Dabei sind aber lediglich die technischen Mindestanforderungen an den Prozessor (CPU) sowie an die Auflösung, Helligkeit und Größe des Bildschirms (Display) als technische Mindestkriterien verbindlich einzuhalten. Bereits vorhandene Bestände an Leihgeräten können nun deutlich ausgebaut werden. © Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Der Markt Lupburg habe seinen gesamten Förderanspruch aus dem Digitalpakt Schule, dem Sonderbudget „Leihgeräte“ und dem Sonderbudget „Lehrerdienstgeräte“ voll ausgeschöpft und … Fragen zum Vollzug des Sonderbudgets Lehrerdienstgeräte. Wir sind spezialisiert auf die Einrichtung von Microsoft Teams für Schulen. In der Anlage zur Richtlinie wird das für den jeweiligen Leistungsempfänger reservierte Sonderbudget Lehrerdienstgeräte verbindlich festlegt. Zur Sicherung der leistungszweckentsprechenden Verwendbarkeit wurden die technischen Mindestkriterien, die sich aus Anlage 2 der Förderrichtlinie „digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen (dBIR)“ ergeben, in einer engen Auswahl auf die Lehrerdienstgeräte übertragen: Lediglich die beiden Merkmale zur CPU/Systemleistung und zum Display (Auflösung, Helligkeit, bei Tablets zzgl. I.5-BS4400.27/325/133. Euro soll Schülerinnen und Schülern beim digitalen Lernen zu Gute kommen. Der Freistaat Bayern hat auf der Basis der Beschlüsse des Schul-Digitalisierungsgipfels vom 23. einzelner Lehrkräfte auf eine ganz bestimmte Geräteausstattung. Sonderbudget Leihgeräte (SoLe) Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Die Familien sollen schnell und unbürokratisch digitale Endgeräte nutzen können.“. Wir sind spezialisiert auf die Einrichtung von Microsoft Teams für Schulen. 12. Oktober, die ersten 40 Laptops aus dem staatlichen Förderprogramm „Sonderbudget Leihgeräte“. April 2021 sofort, spätestens aber bis zum 15. 6.3) sind in der Richtlinie „Sonderbudget Lehrerdienstgeräte (SoLD)“ festgeschrieben. Juli 2020 auf den Weg gemacht, über die „BayernCloud Schule“ allen Schulen ein umfassendes Software- und Dienste-Paket bereitzustellen. Gerade bei den Lehrerdienstgeräten ist ein dialogisches Vorgehen besonders wichtig, um die Anforderungen aus dem schulischen und dienstlichen Kontext in Einklang mit den technischen, logistischen und rechtlichen Voraussetzungen auf Seiten der Schulaufwandsträger zu bringen. 3 ... Fördermappe unter sonderbudget@stmuk.bayern.de beim Staatsministerium (benannte Stelle . Bei Unterschreitung der Mindestgerätezahl bzw. Der Freistaat und die Kommunalen Spitzenverbände haben in diesem Zuge die Übereinkunft getroffen, im Sinne einer pragmatischen Lösung vorhandene Kräfte zu bündeln, damit die Dienst-Laptops und -Tablets möglichst zügig bei den Lehrerinnen und Lehrern ankommen können: Dafür gliedern die Schulaufwandsträger die Bereitstellung in bestehende Beschaffungsstrukturen ein und sorgen bei der Integration für die Passung zur jeweiligen IT- und Netzwerk-Infrastruktur an der Schule. Die Berechnung stützt sich bei den Lehrerdienstgeräten auf die Personenzählung der an der Schule überwiegend eingesetzten Lehrkräfte sowie des weiteren pädagogischen Personals (ohne Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst sowie Religionslehrkräfte im Kirchendienst). Voraussetzung zur Nutzung der bestehenden und künftig bereitgestellten zentralen Systeme ist die entsprechende Ausstattung der Lehrerinnen und Lehrer bzw. rauf aufbauend die bayerische Förderrichtlinie „Sonderbudget Leihgeräte“ (SoLe) vom 10.06.2020 zeitgleich am 04.07.2020 in Kraft getreten, so dass die Fördergelder nach einem Antrag Ihres Schulaufwandsträgers bei der zuständigen Regierung direkt abfließen können. Nein. vom 6. Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. Unterstützung beim „Lernen zuhause“: Die Schulen und Schulaufwandsträger in Bayern können durch ein Sonderbudget nun mehr digitale Endgeräte anschaffen und an Familien verleihen, die über keine geeignete Ausstattung verfügen. I.5-BS4400.27/325/133 . Die Bekanntmachung gibt Antworten auf wesentliche rechtliche Fragen, z. Das „Sonderbudget Lehrerdienstgeräte“ sieht in die Umsetzung eines möglichst einfachen und unbürokratischen Verfahrens mit folgenden Eckpfeilern vor: Die staatliche Leistung erfolgt über einen Festbetrag und wird über einen Pauschalbetrag von 1.000 € pro Lehrerdienstgerät (einschl. Höhe der staatlichen Leistung (Sonderbudget Lehrerdienstgeräte) 1 Die Höhe des Festbetrags für die staatliche Leistung wird als das Vielfache von 1 000 Euro mit dem im Antrag anzugebenden Gesamtbedarf (Anzahl an Geräteeinheiten) unter Begrenzung auf die Gerätezahl im Sonderbudget Lehrerdienstgeräte berechnet. Aufgrund der zentral erfolgenden Nachbewilligungsrunde können verspätet eingegangene Anträge nicht berücksichtigt werden, da nach Ablauf der Ausschlussfrist die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen dafür fehlen. Euro werden die Familien in der aktuellen Ausnahmesituation unkompliziert und effektiv unterstützt. Abweichend von den einschlägigen haushaltsrechtlichen Verwaltungsvorschriften (z. Die Herstellung der infrastrukturellen Voraussetzungen zur Anbindung der mobilen Endgeräte an das Schulnetz (z. f Buchst. Aus dem Förderprogramm "Sonderbudget Leihgeräte" sind hierfür bereits Fördermittel der Bayerischen Staatsregierung in Höhe von 52.233,97 Euro eingegangen. Weder das Vertragsverhältnis noch der Beschäftigungsumfang spielen für die Zählung der Personen eine Rolle. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden.Mehr Informationen und eine Möglichkeit zur Deaktivierung der Webanalyse finden Sie hier. B. nach dem Grundsatz der Trägerneutralität im DigitalPakt Schule kommunalen und privaten Schulaufwandsträgern gleichermaßen offen. In der Nutzungsordnung legen die Schulen (in Abstimmung mit dem Schulaufwandsträger der Schule) Zuständigkeitsbereiche fest, regeln Rechte und Pflichten der Schulbeteiligten und stellen eine den schulischen Gegebenheiten entsprechende Ablauforganisation her. Wie bei den Schülerleihgeräten („Sonderbudget Leihgeräte“) tragen die Schulleitungen vor Ort im nächsten Schritt die Verantwortung, für eine situationsbezogene und bedarfsgerechte Zuordnung im Kollegium zu sorgen. Dieser Termin für den vorzeitigen Maßnahmebeginn ist vom „Zusatz zur Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 (‚Leihgeräte für Lehrkräfte‘)“ abgedeckt. Ebenso wird ergänzendes, zum Betrieb der beschafften Lehrerdienstgeräte erforderliches Zubehör berücksichtigt, also Ein- und Ausgabegeräte (Tastatur, Maus, Stift, Headset, Webcam), Hüllen bzw. € an staatlichen Leistungen für eine ausreichende Finanzierungsgrundlage. So wird ein abgestimmter und kraftvoller Innovationsimpuls gesetzt. Oktober 2020, Az. Insbesondere ist daher die Beschaffung weiterer infrastruktureller Voraussetzungen über die Förderrichtlinie dBIR für den regulären DigitalPakt Schule I auch für mobile Endgeräte förderfähig, die aus Mitteln des „Sonderbudgets Leihgeräte“ und des „Sonderbudgets Lehrerdienstgeräte“ beschafft wurden. Inwieweit dies nötig oder möglich ist, hängt vom tatsächlichen Gerätebestand vor Ort, dem Bedarf an Dienstgeräten sowie von den sonstigen Mittel- und Maßnahmenplanungen der Schulaufwandsträger in den Förderprogrammen des Landes und Bundes ab. Davon erhält Hessen 372 Mio. Dies ermöglicht zum Beispiel, auf den z. T. heterogenen Ausbau der digitalen Bildungsinfrastruktur an den Einzelschulen passgenau reagiert zu können. „In Bayern werden wir ein Sonderbudget für digitale Leihgeräte zur Verfügung stellen. Fördergelder für Bayern oder Bund. Der Gerätepreis von regelmäßig (mindestens) 750 € spiegelt die technischen Anforderungen wider, wie sie für die einschlägigen Geräteklassen durch das „Votum - Empfehlungen zur IT-Ausstattung von Schulen“ des Beraterkreises zur IT-Ausstattung von Schulen gestellt werden – bei Tablets einschließlich des Mindestzubehörs. 15.02.2021 • PM 011/21 180.000 Euro staatliche Zuwendungen für den Markt Ebensfeld für den Neubau des ersten Bauabschnittes eines Geh- und Radwegs von Kleukheim nach Scheßlitz entlang der Staatsstraße 2187 Dazu stellen die Schulen interne Überlegungen zum Einsatz der Lehrerdienstgeräte an und treffen – unter Einbindung der zuständigen Personalvertretung – Regelungen darüber, welche Personengruppen, Funktionsträger und Einsatzszenarien für die Bereitstellung eines Dienstgeräts in Betracht kommen. Auch investive Begleitmaßnahmen im unmittelbaren und notwendigen Zusammenhang zur Investitionsmaßnahme (wie projektvorbereitende und ‑begleitende Beratungsleistungen externer Dienstleister) können der wirtschaftlichen Umsetzung dienen und sind dann berücksichtigungsfähig. Januar die bayerische „Richtlinie zur Corona-bedingten Beschaffung von Lehrerdienstgeräten - Sonderbudget Lehrerdienstgeräte“ (SoLD) die rechtlichen Voraussetzungen auf Landesseite herstellen. Für die Familien wird es keine formelle Bedürftigkeitsprüfung geben. Zudem hat sich Bayern – auf der Basis eines Auftrags im Koalitionsvertrag – durch Beschluss des Schul-Digitalisierungsgipfels vom 23. 22.01.2021, 10:16 Uhr Sonderbudget Notebooks, Laptops und Tablets für Lehrkräfte – über 7,7 Millionen Euro Förderung für die Oberpfalz Die ausgefüllte Projektmappe muss bis spätestens 31. Für Anwendungen zur umfangreichen Text- oder Tabellenbearbeitung, die Tastatur und Maus oder eine große Bildschirmdarstellung benötigen, sind Tablet zunächst nur eingeschränkt geeignet. Dieser Festbetrag deckt einerseits die nachzuweisenden investiven Ausgaben ab und umfasst andererseits eine Verwaltungskostenpauschale von bis zu 250 € pro Gerät (für Geräte bis zur Mindestgerätezahl), die interne Aufwendungen für den Beschaffungsvorgang und die Geräteintegration abdeckt. Ein Anspruch auf eine Aufstockung, insbesondere bis zur Höhe der Antragsgrenze, besteht allerdings nicht, da die Nachbewilligungsrunde nur im Rahmen der nicht gebundenen Restmittel erfolgt. Digitales Klassenzimmer Förderrichtlinie Sonderbudget Leihgeräte (SoLe). Mai, die entsprechende Bund-Länder-Vereinbarung für den Freistaat Bayern unterzeichnet. 59 Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) sowie des weiteren pädagogischen Personals gemäß bzw. Daher sind die Leistungsempfänger gehalten, sich bei Ausbleiben einer Eingangsbestätigung bzw. Juli 2020 begonnen wurde. Dezember 2020 über den Start ins Sonderbudget Lehrerdienstgeräte informiert und können auf dieser Basis unmittelbar in die Beschaffung von Dienstgeräten einsteigen, da über die Förderbudgets und den vorzeitigen Maßnahmebeginn Rechts- und Planungssicherheit hergestellt ist. Der Freistaat Bayern und die Bundesrepublik stellen insgesamt 92,8 Mio. Gleichzeitig muss das Verfahren flexibel sein, um auf Veränderungen, z. Die BayernCloud Schule soll neben einem zentralen Identitätsmanagement, pädagogischen und administrativen Anwendungen auch einen virtuellen Arbeitsplatz umfassen, der die digitale Kommunikation und Kooperation sowohl im Bereich der Pädagogik als auch der Verwaltung erleichtern wird (u. a. Dienst-E-Mail für Lehrkräfte, WebOffice, Cloud-Speicher, Kommunikationsanwendungen wie Chat und Videokonferenzen). Als Zubehör gelten auch weitere digitale Endgeräte, die der Wartung und Pflege durch Einbindung in eine Mobilgeräteverwaltung (Mobile-Device-Management, MDM) dienen. Ausgangpunkt für die Höhe der Leistung ist die für die einzelnen Schulaufwandsträger nach Maßgabe der Lehrerzahl (Personen) an den Schulen des Leistungsempfängers ermittelten Geräteanzahlen, wobei pro Geräteeinheit (mobiles Endgerät einschl. April 2021 (Ausschlussfrist) bei der zuständigen Regierung zu melden, um einen eventuellen Übermittlungsfehler auszuschließen. Mit den dem Freistaat zustehenden zusätzlichen Mitteln in Höhe von rund 78 Mio. Euro soll Schülerinnen und Schülern beim digitalen Lernen zu Gute kommen. Die Leistungsempfänger können die Geräteanzahl, den Budgetbetrag, die darin enthaltene Verwaltungskostenpauschale und die Antragsgrenze (maßgeblich für die Erhöhung in den Nachbewilligungsrunden) in der Anlage zur Richtlinie einsehen. © Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. B. in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit und regelt zugleich verbindlich die Kernanforderungen schulischer Nutzungsordnungen unter Wahrung der erforderlichen Flexibilität zu schulspezifischen Anpassungsmöglichkeiten. Besonders geeignet sind Dienst-Laptops daher für den außerunterrichtlichen Einsatz wie die Kommunikation, Schulverwaltung und ‑organisation sowie zur Vor- und Nachbereitung von Unterricht, z. Vielmehr wird für alle Schulaufwandsträger in Bayern nach einem einheitlichen Verfahren auf Grundlage statistischer Kennzahlen ein festes Budget verbindlich bis zum Ablauf der Antragsfrist am 31. Juli 2020 über einen der Umsetzung dienenden rechtsverbindlichen Leistungs- oder Liefervertrag begonnen wurde. Ungeachtet der nicht bestehenden Bereitstellungspflicht (nach Art und Umfang) ist es – wie bei allen anderen Investitionsmaßnahmen in die Schul-IT auch – zielführend, dass eine Beschaffung von Dienstgeräten auf die technischen Anforderungen und fachlichen Bedürfnisse der Schulen abgestimmt wird. selbstständige Maßnahmenabschnitte können im Rahmen der SoLD geltend gemacht werden, sofern die nachfolgenden Eckpunkte hinsichtlich der Gegenstände der staatlichen Leistung und sonstigen Leistungsvoraussetzungen eingehalten werden. Sofern bereits mobile Endgeräte für Lehrkräfte vorhanden sind, können die Schulaufwandsträger ggf. Lademöglichkeit als erforderlich erweisen. Diese Webseite verwendet Cookies und das Webanalyse-Tool Matomo. 3.000 Leihgeräten und sollen in erster Linie an bedürftige Schülerinnen und Schüler ausgegeben werden. Willkommen bei Schule-Oberfranken.de. Sie können vor allem dann zum Einsatz kommen, wenn diese als personengebundene Geräte mobil genutzt werden sollen. Zwei Anträge auf vorhabenbezogene Bebauungspläne zur Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen standen auf der Tagesordnung des Immenreuther Gemeinderats. privaten digitalen Bildungsinfrastruktur. € für Lehrerdienstgeräte eingesetzt werden können. Zudem werden große Anstrengungen unternommen, trotz Corona den Präsenzunterricht wieder zu ermöglichen. Die Vorlage eines Medienkonzepts ist jedoch anders als in der Förderrichtlinie dBIR keine unmittelbare Leistungsvoraussetzung, sondern soll in die ohnehin anstehende Fortschreibung der schulischen Medienkonzepte integriert werden. Wir bringen erfahrene und innovative Partner und deren Produkte und Lösungen aus dem Schulbereich zusammen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass in mobilen Browser-Versionen (Smartphone, Tablet) im Gegensatz zu den Desktop-Versionen der (gleichnamigen) Browser mitunter technische Einschränkungen vorhanden sind, die beispielsweise die Unterstützung von Programmierschnittstellen betreffen, die herstellerübergreifend für die Bildschirmfreigabe erforderlich sind. August 2020. Durch die Corona-Pandemie haben das mobile Lehren, Lernen und Arbeiten und die Nutzung digitaler Unterrichts-, Kollaborations- und Kommunikationswerkzeuge einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren, so dass auch die Ausstattung der Lehrkräfte mit mobilen Endgeräten wichtiger geworden ist. Entscheidungen über das weitere Vorgehen nach Auslaufen des Programms sind in den Kontext der digitalen Transformation von Schulen und die dadurch wesentlich veränderten Rahmenbedingungen und Anforderungen einzubetten. Dabei können mobile Endgeräte für den Dienstgebrauch die bisherigen stationären Lösungen in den Klassenzimmern sowie die vielfach eingesetzten Privatgeräte ablösen. Mit der Beschaffung von Lehrerdienstgeräten erfolgt zugleich der Einstieg in einen neuen Bereich der digitalen Bildungsinfrastruktur an Schulen – selbst wenn bereits bisher manche Schulaufwandsträger den Lehrkräften personengebundene mobile Endgeräte für dienstliche Zwecke zur Verfügung gestellt haben. WICHTIGER Hinweis zur Eintragung in die dBIR-Mappe: In der elektronischen Antragsmappe zur dBIR ist bei unmittelbar zu den mobilen Endgeräten gehörenden Beschaffungen (z. eines Bescheids bis zum 8. Die St. Georg Grund- und Mittelschule erhielt am heutigen Freitag, 16. 60 BayEUG mit Ausnahme von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst sowie Religionslehrkräften im Kirchendienst auf Grundlage der Amtlichen Schuldaten des Schuljahres 2019/20. Februar 2021 gestartet werden. Februar 2021 gestartet werden. „In Bayern werden wir ein Sonderbudget für digitale Leihgeräte zur Verfügung stellen. Januar 2021 in Kraft getreten. Digitalpakt 2019-2024. Diese Entscheidung dauerhaft speichern. Zunächst wurde über den „Zusatz zur Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 (‚Sofortausstattungsprogramm‘)“ vom 4. Diese nutzen für die Beschaffung bestehende Strukturen, integrieren die Lehrerdienstgeräte in die jeweilige IT-Landschaft der Schule und eröffnen innerhalb der Schule im konkret vor Ort technisch leistbaren Umfang den Zugriff auf die vorhandenen IT-Ressourcen. €, woraus sich auf Basis des rechnerischen Festbetrags von 1.000 € pro Gerät mindestens 92.800 Dienstgeräte beschaffen lassen. Viele relevante Daten sind in der Mappe bereits vorbelegt und werden automatisiert angezeigt. DigitalPakt Schule – Ausbau der digitalen Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen. Der Zusatz zur Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 („Leihgeräte für Lehrkräfte") ist nach Unterzeichnung durch alle Länder und den Bund am 29. Der zügige und rasche Mittelabfluss im Sonderbudget Leihgeräte war einer Reihe von Verfahrenserleichterungen durch Abweichungen von den Bestimmungen der Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 geschuldet, die in der pandemiebedingt hohen Dringlichkeit und Eilbedürftigkeit der Gerätebeschaffung begründet sind. € auf die Gesamtsumme von 92,8 Mio. Der Freistaat wird die Kosten für die Entwicklung und den Betrieb der BayernCloud Schule übernehmen und durch die Zentralisierung einen wesentlichen Beitrag zur Entlastung der Schulaufwandsträger im Bereich von Wartung und Pflege leisten. Über die Lehrerdienstgeräte können die Arbeitsbedingungen für Lehrerinnen und Lehrer – im Distanz- wie im Präsenzunterricht – deutlich verbessert und zugleich rechtlichen und technischen Problemen wirkungsvoll begegnet werden, die sich aus der Nutzung von Privatgeräten für dienstliche Aufgaben der Lehrkräfte (etwa durch Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten der Schülerinnen und Schüler) bisher ergeben haben. Januar 2021, Az. Richtlinie des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zur Corona-bedingten Beschaffung von Lehrerdienstgeräten – Sonderbudget Lehrerdienstgeräte (SoLD) Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 11. Ungeachtet der ausgeklammerten Fragen zur Aufgabenzuständigkeit und der Zugehörigkeit zum Sach- oder Personalaufwand gehen die Lehrerdienstgeräte in das Eigentum der Schulaufwandsträger über und werden zum Teil der kommunalen bzw. Andernfalls reduziert sich der Festbetrag auf die Summe aus den tatsächlichen investiven Ausgaben zzgl. Unterrichtsvor- und -nachbereitung innerhalb und außerhalb der Schule nutzbar. B. für das Erstellen umfangreicher Texte und Unterrichtsmaterialien. Wie in den Förderprogrammen „digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen (dBIR)“ und „Sonderbudget Leihgeräte (SoLe)“ werden auch die Anträge im Sonderbudget Lehrerdienstgeräte in einem durchgängigen elektronischen Verfahren abgebildet und dabei an bekannte und bewährte Routinen angeknüpft. Die Digitalisierung im Bereich Schule und kommunale Liegenschaften schreitet voran. B. die Dockingstations als Teil der Schulhausvernetzung im Digitales Klassenzimmer sowie Aufbewahrungsmobiliar, das für das Laden und Gerätemanagement eingesetzt wird. I.5-BS4400.27/325/133 BayMBl. Im Zusammenspiel mit der digitalen Infrastruktur der Digitalen Klassenzimmer werden Lehrerdienstgeräte auch bei der Unterrichtsdurchführung bzw. der Teilnahme an den integrierten Nachbewilligungsrunden gem. Schulaufwandsträger mit Schulen in mehreren Regierungsbezirken stellen getrennte Anträge für die Schulen im jeweiligen Regierungsbezirk. Januar 2021): Noch stehen die Mittel aus dem DigitalPakt Schule nicht zur Verfügung, da der Zusatz zur Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 („Leihgeräte für Lehrkräfte") erst nach Unterzeichnung aller Länder und den Bund in Kraft treten kann! Anträge auf staatliche Leistungen nach der Richtlinie „Sonderbudget Lehrerdienstgeräte (SoLD)“ werden bis spätestens zum 31. Die Ausstattung mit Lehrerdienstgeräten im Rahmen des Sonderbudgets Lehrerdienstgeräte erfolgt im Rahmen einer freiwilligen staatlichen Leistung gemäß Art. Die Eröffnung eines vorzeitigen Maßnahmebeginns ist für das Ziel einer möglichst schnellen Beschaffung der Lehrerdienstgeräte wichtig, da die Beschaffungsvorgänge aufgrund einer gegenwärtig besonders hohen Nachfrage auf dem Weltmarkt, der Verknappung der personellen Ressourcen innerhalb und außerhalb der Verwaltungen sowie der einzuhaltenden Vergabemodalitäten (Corona-bedingt mit Erleichterungen versehen) mehrere Monate in Anspruch kann. Die Beschaffung der mobilen Endgeräte erfolgt durch die kommunalen Körperschaften, die den Sachaufwand an öffentlichen Schulen tragen, bzw. Die Nutzungsordnungen fußen auf den Bestimmungen der Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus („Rechtliche Hinweise zur Nutzung der EDV-Einrichtung und des Internets an Schulen“), die der Freistaat Bayern – auch unter Berücksichtigung von relevanten rechtlichen Fragen zu Lehrerdienstgeräten – gegenwärtig aktualisiert. Die Geräte sollen primär Schülerinnen und Schüler bekommen, die zu Hause nicht auf eine entsprechende Ausstattung zurückgreifen können. Die fünf Geräte für die Grundschule und 35 Geräte für die Mittelschule sind die ersten von insgesamt ca. Fördergelder für Bayern oder Bund. Juli 2020 wurden 15 Mio. Zugleich wird auf Vorlage eines pädagogischen Einsatzkonzepts (Medienkonzept), eine Bestandsaufahme der bestehenden und benötigten Ausstattung mit Bezug zum beantragten Fördergegenstand sowie die Bestätigung über ein Konzept zur Sicherstellung von Betrieb, Wartung und IT-Support verzichtet. März 2021). Die Gewährung einer freiwilligen staatlichen Leistung löst jedoch keine Bereitstellungspflicht jenseits der Bestimmungen der Richtlinie selbst aus und begründet von daher auch keine individuellen Ansprüche der einzelnen Lehrkraft gegenüber dem Schulaufwandsträger. 2), die Gegenstände der staatlichen Leistung (Nr. Sofern also in diesem Fall die tatsächlichen investiven Ausgaben den sich aus dem Vielfachen der Mindestgerätezahl mit 750 € ergebenen Festbetrag erreichen, kann der Festbetrag in vollem Umfang behalten werden. Beides ist im Rahmen der SoLD nicht förderfähig. Aus der höheren tatsächlich beschafften Gerätezahl ergibt sich weder eine Erhöhung der Verwaltungskostenpauschale noch des Festbetrags. Unterrichtsbeeinträchtigungen spielen digitale Arbeits- und Lernformen, digitale Kommunikationswerkzeuge sowie digitale Bildungsmedien und des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus – Sonderbudget Leihgeräte (SoLe) Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 6. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden.Mehr Informationen und eine Möglichkeit zur Deaktivierung der Webanalyse finden Sie hier. anerkannter Ersatzschulen. € aus Mitteln des Landes (Sonderfonds Corona-Pandemie) zur Beschaffung von Dienstgeräten für Lehrkräfte beschlossen. B. abweichend von Nr. Das Sonderbudget Lehrerdienstgeräte umfasst zunächst Finanzmittel im Volumen von 92,8 Mio. B. Dockingstations) ist unter dem Fördergegenstand „a) Aufbau oder Verbesserung der digitalen Vernetzung in Schulgebäuden und auf Schulgeländen“ zu erfassen. auf bestehende administrative und technische Abläufe zurückgreifen. Nein. Dafür wird ein bayernweit einheitlicher Anteil (an der Antragsgrenze) von 0% schrittweise und bis 100% so lange gesteigert, bis die Restmittel zur Gänze ausgeschöpft sind. die Systembetreuung, den Kontakt mit dem Schulaufwandsträger herstellen und den Dialog dazu führen, wie die Dienstgeräte einerseits bestmöglich den pädagogisch-didaktischen Anforderungen genügen, sich andererseits aber auch in den technisch-logistischen sowie in den finanziellen Rahmen des Schulaufwandsträgers einfügen.
Deutsch Oder Geschichte Lk, Lecker An Bord Staffel 1, Wohnung Kaufen Berlin Engel Und Völkers, Fahrtenbuch Vorlage Openoffice, Kit Car Mit Deutscher Zulassung, Schnittpunkt Zweier Geraden Matrix, Grim Dawn Paladin Build,
Deutsch Oder Geschichte Lk, Lecker An Bord Staffel 1, Wohnung Kaufen Berlin Engel Und Völkers, Fahrtenbuch Vorlage Openoffice, Kit Car Mit Deutscher Zulassung, Schnittpunkt Zweier Geraden Matrix, Grim Dawn Paladin Build,