Abweichungen im Beschlussverfahren bei Konferenzen oder Gremien. (2) Formen des Nachteilsausgleichs nach Abs. Die Vergabe der Abschlüsse bleibt davon unberührt. Dazu zählt zum Beispiel auch der Einsatz von bereits bisher in den Abschlussklassen tätigen Lehrkräften der regionalen Beratungs- und Förderzentren. 1 Satz 4 der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung an den zweijährigen Höheren Berufsfachschulen (Assistentenberufen) und § 8 Abs. 22. Der Behördenfinder Hamburg nennt Ihnen für alle behördlichen und öffentlichen Leistungen die zuständigen Einrichtungen mit Öffnungszeiten, zu beachtende Dinge, Gebühren und benötigte Dokumente oder Formulare sowie Anreisehinweise. Vor der Schulschließung und der sich anschließenden Schutzmaßnahmen konnten noch nicht an allen hessischen Grundschulen alle Bausteine des Schulaufnahmeverfahrens für das Schuljahr 2020/21 stattfinden. „Kann-Kindern" ergeht auf der Grundlage eines schulärztlichen Gutachtens. 1 Satz 1 CoV2V in der jeweils geltenden Fassung einen solchen Mindestabstand vorsieht. Da die Schülerinnen und Schüler nicht verpflichtet waren, die Schule während der (partiellen) Schulschließungen zu besuchen, handelt es sich nicht um Versäumnisse im Sinne des § 60 Abs. Da auf zwangsweise Nichtversetzungen verzichtet wird, ist entsprechend bei den im Rahmen von Aufnahmeentscheidungen erforderlichen Eignungsempfehlungen davon auszugehen, dass eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht des gewählten Bildungsganges erwartet werden kann. April 2020 keine Benotung des Wissens und der Kompetenzen, die sich Schülerinnen und Schüler in der unterrichtsfreien Zeit selbst angeeignet haben. Da diese Entscheidungen das Zusammenwirken aller Betroffenen stark tangieren, soll unbedingt sichergestellt werden, dass das Kommunikationskonzept von der Schule auf die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort ausgerichtet und in enger Abstimmung mit den Eltern, den Schülerinnen und Schülern und ggf. zudem die schulformspezifischen Hinweise in den Erlassen vom 20. In Umsetzung der geltenden Verordnungslage zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus kann eine Beschlussfassung innerhalb der schulrechtlichen Gremien nicht in der gewohnten Präsenzform stattfinden, soweit die geltende Hygiene,- insbesondere Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Die Schülerinnen und Schüler, die ab dem 27. Wir verbleiben mit den besten Grüßen und dem Wunsch an Sie alle: Bleiben Sie gesund. Am 16. Soweit aufgrund der Corona-Virus-Pandemie und der Anordnung, dem Unterricht und anderer regulärer Veranstaltungen fernzubleiben, ein durchgehendes Unterrichtsangebot nicht gewährleistet war, konnten im Schuljahr 2019/2020 die Stundentafeln nicht im vollem Umfang erfüllt werden. Die Freistellung ist jeweils bei der Schulleiterin oder dem Schulleiter zu beantragen. April 2020 „Schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs ab dem 27. Die folgenden Hinweise knüpfen an das Schreiben von Herrn Staatsminister Prof. Dr. Lorz vom 30. Befreiung von Schülerinnen und Schülern vom Präsenzunterricht. Der für Ihr Kind gestellte Antrag auf freiwillige Wiederholung der Klasse ____ wird hiermit ge … 1 Satz 3 der Zweiten Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus fernzubleiben, sind die Vorgaben in § 3 Abs. 9. Dezember 2021 erbracht werden. antrag freiwillige wiederholung gymnasium. Für Schülerinnen und Schüler, die vorerst nach dem 26. Antrag auf Rücktritt bzw. b) Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs zu einem späteren Zeitpunkt. Eine freiwillige Wiederholung ist während des gesamten Bildungsganges nur ein Mal zulässig; hievon ist der Schüler nachweislich in Kenntnis zu setzen. par | Fév 13, 2021 | Non classé | 0 commentaires | Fév 13, 2021 | Non classé | 0 commentaires Notwendig wird es indessen sein, dass die Lehrkräfte nach der Wiederaufnahme des Unterrichts die Lernstände der Schülerinnen und Schüler ermitteln und die Inhalte der Lernangebote aus der Zeit des heimischen Lernens im Unterricht aufgreifen und vertiefen. März 2020 bis 26. Konferenzen oder Sitzungen, die als Videokonferenz stattfinden, dürfen nicht aufgezeichnet werden. Sélectionner une page. Bündniskonferenzen der Inklusiven Schulbündnisse können nach § 52 Abs. Sie können in der Schule vor Ort, telefonisch oder via Internet digital stattfinden. Je nach Einzelfall kann es durch weitere Nichtversetzungen oder freiwillige Wiederholungen in anderen Schuljahren zu einer Überschreitung von vorgesehenen Verweildauern kommen. 2 Satz 6 und 7 HSchG statt in Präsenzform auch in elektronischer Form durchgeführt werden, wenn die Präsenzform am Fehlen hinreichend großer Räume scheitert, um die Hygienebestim- mungen einzuhalten. Sofern Betriebspraktika aufgrund der Umstände der Corona-Virus-Pandemie auch im Schuljahr 2020/2021 nicht erbracht werden können, enthält das Zeugnis nach § 24 Abs. Das Zeugnis am Ende des Schuljahres weist den Leistungsstand aus, der während des gesamten Schuljahres erreicht wurde. Vielmehr kann aus pädagogisch-didaktischen Gesichtspunkten eine punktuelle Zuschaltung per Videokonferenz sinnvoll sein, zum Beispiel bei der Einführung neuer Lerninhalte, beim Wiederholen von Unterrichtsstoff oder zur Besprechung der Hausaufgaben. FOS A) sowie das Erfordernis eines Jahrespraktikums zum Erwerb der Fachhochschulreife bzw. 1. Soweit zur Vorbereitung einer Entscheidung sonderpädagogische Überprüfungen erforderlich werden, sind die Kinder, Jugendlichen und volljährigen Schülerinnen und Schüler verpflichtet, sich untersuchen zu lassen und an wissenschaftlich anerkannten Testverfahren teilzunehmen. Sofern (abgeschlossene) Praktika von Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden Aufnahme-, Versetzungs- oder Zulassungsvoraussetzung oder Voraussetzung für die Zuerkennung von Abschlüssen sind, so ist die Nichterbringung eines entsprechenden Nachweises dann unerheblich, wenn das betreffende Praktikum aufgrund der Umstände der Corona-Pandemie nicht oder nicht in vollem Umfang erbracht werden konnte (vgl. Diese gelten nicht nur für den Unterricht, sondern auch für andere reguläre schulische Veranstaltungen. 1 OAVO, in § 3 Abs. Januar 2021 auslaufen, und Regelungen, die nach ihrem Sinn und Zweck auf längere Dauer bestehen bleiben müssen wie insbesondere diejenigen zur Anrechnung der freiwilligen Wiederholung einer Jahrgangsstufe auf die Höchstzahl der Wiederholungen oder die Verweildauer in einer Schulform. Ein freiwilliger Rückgang ist grundsätzlich bis drei Wochen vor dem Termin der Zeugnisausgabe möglich und eine zweite freiwillige Wiederholung der Jahrgangsstufe die zum Zeitpunkt der Antragstellung wiederholt wird, ist zulässig. Antrag auf Beitragszahlung für eine freiwillige Versicherung V0060 - Antrag auf Beitragszahlung für eine freiwillige Versicherung Version: 10 Stand 13.03.2019 Ausfüllbar: Ja Stufen erfolgen. Daher kann von der Berücksichtigung des schulärztlichen Gutachtens nach § 58 Abs. Im Schuljahr 2019/2020 kann die Schulleiterin oder der Schulleiter auf Antrag der Fachlehrerin oder des Fachlehrers auch eine Abweichung von der von der Schulkonferenz nach Nr. Bündniskonferenzen, die als Videokonferenz stattfinden, dürfen nicht aufgezeichnet wer- den. Testungen auf das Vorliegen einer SARS-CoV-2-Infektion. In Situationen, in denen ein vorgesehener Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, sind die Schülerinnen und Schülern zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung anzuhalten. Auch die schulrechtlichen Informationen und Hinweise können nicht abschließend erfolgen und werden daher fortlaufend aktualisiert und ergänzt. noch nicht durchgeführt werden. In der Rückkehrberatung erhält jeder Asylbewerber in Hessen Informationen über die Möglichkeit einer freiwilligen Rückreise in sein Herkunftsland. 6 der Aufsichtsverordnung haben die Aufsichtspersonen darauf hinzuwirken, dass die Schülerinnen und Schüler den Mindestabstand zwischen Personen in Schulgebäuden und auf Schulgeländen einhalten, sofern § 3 Abs. 1 der Zweiten Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus (CoV2V) in der jeweils geltenden Fassung vom Präsenzunterricht befreit werden. Auch für die Zusatzprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife an beruflichen Schulen (wie z.B. Der Einsatz der Lehrkräfte kann dabei die folgenden Aufgaben umfassen. Die Mindestfrequenz ordentlicher Elternversammlungen und Schülerversammlungen wurde für die Dauer der Corona-Virus-Pandemie ausgesetzt. 4 der Zweiten Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus entsprechend. Teilnahme am Unterricht via Internet (Videoschaltung). Ein Antrag auf freiwillige Wiederholung der Jahrgangsstufe ist nach § 75 Abs. Ein freiwilliger Rückgang ist grundsätzlich bis drei Wochen vor dem Termin der Zeugnisausgabe möglich und eine zweite freiwillige Wiederholung der Jahrgangsstufe die zum Zeitpunkt der Antragstellung wiederholt wird, ist zulässig. So einfach geht’s: 1. April 2020 in Kraft getreten. Die allgemeine Anordnung, dem Unterricht und anderer regulärer schulischer Veranstaltungen fernzubleiben gilt daher in entsprechender Anwendung des § 2 Abs. 5 HSchG von den Stundentafeln abgewichen wird, muss die Gesamtkonferenz Grundsätze festgelegt haben, nach denen die Leistungsnachweise den veränderten Anteilen einzelner Fächer oder Lernbereiche angepasst werden. Die Beratung und Beschlussfassung innerhalb der schulischen Gremien kann nicht in der gewohnten Präsenzform stattfinden, soweit dabei die jeweils geltenden Hygieneregelungen nicht eingehalten werden können. Nach einer solchen Phase der Behandlung im regulären Unterricht können diese Inhalte zu einem geeigneten Zeitpunkt mittelbar Gegenstand von Leistungsnachweisen werden und insofern zu einem späteren Zeitpunkt einer Benotung (Leistungsbeurteilung nach § 73 Abs. Konnten im zweiten Schulhalbjahr Leistungen aufgrund der zeitweisen Anordnung des Fernbleibens vom Unterricht nur in geringem Umfang erbracht werden, ist das zweite Halbjahr nicht stärker zu gewichten. In der Schulanfangsphase (in der Regel die erste und zweite Jahrgangsstufe) ist eine freiwillige Wiederholung nicht möglich. Je Fach und Halbjahr kann eine schriftliche Lernkontrolle nach § 32 Abs. Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter. 7 Buchst. Entsprechend der Regelung zur Feststellung der Schulfähigkeit für die Schulanfängerinnen und -anfänger zum Schuljahr 2020/21 können unter Wahrung der erforderlichen infektionsschutzrechtlichen Rahmenbedingungen (Einhaltung der Abstandsgebote, hygienische Maßnahmen) die Kinder, die zur Einschulung im Schuljahr 2021/22 anstehen, mit ihren Eltern zur Anmeldung und zur Beratung der Eltern im Hinblick auf möglichen Förderbedarf des Kindes im sprachlichen, kognitiven, motorischen und sozialen Bereich sowie der Feststellung der deutschen Sprachkenntnisse eingeladen werden. der Übergang an die Versetzung in die nächsthöhere Jahrgangsstufe gebunden ist, erfolgt die Aufnahme auf der Grundlage der Regelungen in Nr. Antrag auf Wiederholung der 10. Freiwillige Wiederholung einer Klasse (1) Einem Schüler der Klassen 1 bis 3 wird auf Antrag der Erziehungsberechtigten einmal während des Besuchs dieser Klassen … 4. Zu beachten sind zudem die abweichenden Regelungen für Schülerinnen und Schüler in Landes- und Bundesfachklassen (Erlass vom 20. April 2020 bis zum 31. Im Schuljahr 2019/2020 kann abweichend von Nr. März 2021 werden nicht auf die Höchstzahl möglicher Wiederholungen während der Schullaufbahn oder auf die Höchstverweildauer in einer Schulform angerechnet. Die Schulanmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger des Schuljahres 2021/22 konnte noch nicht abschließend an allen Grundschulen durchgeführt werden. Wiederaufnahme des Schulbetriebs ab dem 27. Nach § 65 Abs. Erfolgt eine Nutzung auf freiwilliger Basis, ist vor Ort zu klären, ob und wie die Geräte in die IT-Infrastruktur des Schulträgers eingebunden werden können. Ebenso ist es unter pädagogischen Erwägungen für die Lehrkraft möglich, besondere Leistungen der Schülerinnen und Schüler, die während des heimischen Lernens erbracht wurden, entsprechend zu berücksichtigen, indem diese Leistungen positiv in die Gesamtbetrachtung einfließen. 1 Nr. 3 Satz 1 HSchG abgesehen werden, wenn infolge der Corona-Virus-Pandemie die Anmeldung nicht oder nicht rechtzeitig erfolgen oder das Gutachten nicht oder nicht rechtzeitig erstellt werden kann. Nutzung von Videokonferenzsystemen im Übrigen. umfassen. Auch ein Hausbesuch ist in Ausnahmefällen möglich, sofern die Lehrkraft dies gewährleisten kann. Eine freiwillige Teilnahme von schwangeren Schülerinnen an Abschlussprüfungen ist möglich, auch wenn die Schulpflicht ruht. Eventuell kann eine technische Leihgabe durch den Schulträger oder das Medienzentrum erfolgen. Das Fehlen der Schülerinnen und Schüler gilt als entschuldigt. 14. Wenn Sie damit nichts erreichen, ist der Antrag auf Klassenwiederholung oft die letzte Möglichkeit, denn wenn die Grundlagen einzelner Fächer (besonders in den Naturwissenschaften und Fremdsprachen) fehlen, ist es unwahrscheinlich, dass Ihr Kind mit eigener Kraft wieder aus dem Tief kommt. Stattdessen können Konferenzen unter Wahrung der Anforderungen des Datenschutzes auch in elektronischer Form stattfinden. Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, liebe Kolleginnen und Kollegen. 6 Satz 1 VOGSV ist immer der letzte Unterrichtstag des Schulhalbjahres einzusetzen, auch dann, wenn Schülerinnen und Schüler bis zu diesem Tag die Schule nicht mehr betreten dürfen. Jörg Meyer-Scholten Ute SchmidtMinisterialdirigent MinisterialdirigentinLeiter Zentralabteilung Leiterin Abteilung III. März 2021 ab, so muss der Nachweis erst bis zum 31. Bereits durch das Schreiben von Herrn Kultusminister Prof. Dr. Lorz vom 17.04.2020 erging der Hinweis, dass Schulfahrten wie Schüleraustausche, Studien- und Klassenfahrten aufgrund der unklaren Reiselage in vielen Regionen und Ländern bis zum Beginn der Herbstferien nicht stattfinden können. bei Volljährigkeit die Schülerinnen und Schüler rechtzeitig zu beraten und auf die Möglichkeit, einen Antrag auf freiwillige Wiederholung zu stellen, hinzuweisen. April 2020). März 2011 in der jeweils geltenden Fassung und in § 8 Abs. April 2020 wieder die Schule besuchen, erhalten Zeugnisse nach § 74 Abs. Wenngleich noch in den Sommerferien, möchten wir Ihnen mit diesem Schreiben weitere Informationen für den Schuljahresbeginn zukommen lassen, der leider weiterhin unter dem Eindruck der Auswirkungen der Corona-Virus-Pandemie stehen wird. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor und kann der Förderausschuss auch nicht in elektronischer Form stattfinden, darf keine Förderausschusssitzung abgehalten werden. 2 und 3 OAVO vorgenommen. Anträge für Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern Wichtige Vordrucke und Antragsunterlagen für Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern rund um den Schulbesuch in Hessen. Antrag auf freiwillige Wiederholung einer Jahrgangsstufe Name des Antragstellers: _____ An den Schulleiter des Kardinal-Frings-Gymnasiums Hiermit beantrage ich aufgrund der Gefährdung der Zulassung zur Abiturprüfung gemäß § 19 APO-GOSt die Wiederholung der Jahrgangsstufen EF.1 / EF.2 EF.2 / Q1.1 Q1.1 / Q1.2 Q1.2 / Q2.1 Q2.1 / Q2.2 *). Er ist berechtigt, trotz einer Bewilligung zur freiwilligen Wiederholung in die nächsthöhere Schulstufe aufzusteigen. Eine prozentuale Angabe, wie viel Unterricht tatsächlich stattgefunden haben muss, um zu einer leistungsgerechten Bewertung zu kommen, ist pauschal nicht möglich. Wird für einzelne Jahrgänge der reguläre Schulbetrieb gar nicht mehr bis zu den Sommerferien aufgenommen, liegen den Zeugnisnoten faktisch nur die Leistungen des ersten Schulhalbjahres und der wenigen bis keinen Leistungen im zweiten Schulhalbjahr bis zum 13. 2 Satz 2 HSchG die im Unterricht vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten maßgebend. Ausnahmsweise sind im Schuljahr 2020/2021 nach § 75 Abs. Im Rahmen des Schulanmeldeverfahrens für das Schuljahr 2021/2022 kann daher von dem in § 58 Abs. Die Anlage 2 der VOGSV – Richtlinien für Leistungsnachweise – enthält für die Grundstufe nur Sollens-Regelungen mit Höchstzahlen für Klassenarbeiten und Lernkontrollen. Jahrgangsstufe zum Zwecke einer Wiederholung der Abschlussprüfung mit dem Ziel einer Notenverbesserung Hiermit beantragen wir für unsere Tochter / unseren Sohn Vorname Nachname ! beschriebenen Situation, dass Schülerinnen und Schüler vom Präsenzunterricht befreit sind, eine sinnvolle Möglichkeit sein, den Lernprozess von Schülerinnen und Schülern zu begleiten. auch nur zum Halbjahr? Gleiches gilt für Schülerinnen und Schüler, die mit Angehörigen einer Risikogruppe im Sinne des vorangegangenen Satzes in einem Hausstand leben (siehe Nr. a) Zeitraum 16. April 2020. Für die Aufnahme in die Fachoberschule sind ebenfalls die regulären Voraussetzungen nach § 5 VOFOS zu beachten. 5, 6 und 10 entscheiden. Diese häuslichen Lernsituationen stehen dem Berufsschulunterricht im Sinne des § 15 Abs. 3 der Verordnung über die Ausbildung und Abschlussprüfung an Fachoberschulen (VOFOS) freiwillige Wiederholungen einer Jahrgangsstufe mit dem Bezugspunkt Schuljahr 2019/2020 bei der Berechnung der Verweildauer außer Betracht. Primarstufe, Sek I gymnasialer Bildungsgang, Einführungsphase; (s. a. Nr. 1 Satz 2 Nr. bei Volljährigkeit die Schülerinnen und Schüler rechtzeitig zu beraten und auf die Möglichkeit, einen Antrag auf freiwillige Wiederholung zu stellen, hinzuweisen. Es darf keine Aufzeichnung erfolgen. Die Zuschaltung ist nur dann möglich, wenn ihr die Eltern sowie zusätzlich die Schülerinnen und Schüler selbst, wenn sie mindestens 14 Jahre alt sind, zugestimmt haben. Im Vorgriff auf diese erhalten Sie diesen Erlass. Schülerinnen und Schüler, die am Präsenzbetrieb nicht teilnehmen, haben ihrer Pflicht zur Teilnahme an schulischen Lehrangeboten im Rahmen häuslicher Lernsituationen nachzukommen. Im Übrigen entscheiden die Gesundheitsämter nach einem umfangreichen Kriterienkatalog „unter Berücksichtigung der jeweiligen epidemiologischen Lage“ über die Testung asymptomatischer Personen. Die Notwendigkeit einer guten Kommunikation zwischen den Erziehungspartnern hat im Kontext der unterrichtsersetzenden und unterrichtsunterstützenden Lernsituationen sowie des Distanzlernens an Bedeutung gewonnen. Nach § 5 Abs. 1 Satz 1 HSchG ruht die Schulpflicht auf Antrag für eine Schülerin mindestens vier Monate vor und drei Monate nach einer Niederkunft. Ebenso wie die Abschlüsse in den allgemein bildenden Schulen finden die Abschlussprüfungen in der Fachoberschule, den Fachschulen, den zweijährigen höheren Berufsfachschulen und den mehrjährigen Berufsfachschulen mit Berufsabschluss statt (vgl. Hinzu treten die Schülerleistungen, die wie im Normalbetrieb vor der Corona-Virus-Pandemie in häuslicher Lernzeit erbracht wurden (Fach- oder Jahresarbeiten, komplexe Leistungen, umfangreiche und anspruchsvolle Hausaufgaben etc.). Leistungsnachweise, Leistungsbeurteilung und Leistungsbewertung. Kommunikation der Schule mit Schülerinnen, Schülern und Eltern im Rahmen von Distanzlernen sowie unterrichtsersetzenden und unterrichtsunterstützenden Lernsituationen. 2. Soweit Prüfungen stattfinden, kann die Prüfungsteilnahme in einem separaten Raum oder mittels Videokonferenzsystemen stattfinden, wenn von schulischer Seite eine Aufsicht über die gesamte Bearbeitungszeit hinweg gestellt werden kann (s. dazu die „Hinweise zur Durchführung von Prüfungen mittels Videokonferenzsystemen im Kultusressort – hier: Landesabitur 2020 – viertes und fünftes Prüfungsfach“ – Anlage 3 –). Es ist in jedem Einzelfall zu prüfen, ob eine pädagogisch angemessene Leistungsbeurteilung erfolgen kann. Die Schulleitung setzt diese Lehrkräfte in dem sich aus der Pflichtstunden-Verordnung ergebenden Umfang nach § 17 Abs. 7 Buchst. c) der Anlage 2 die Mindestzahl um mehr als je eine Arbeit gekürzt werden, wenn in einer Lerngruppe infolge der zeitweisen Anordnung des Fernbleibens vom Unterricht aufgrund der Corona-Virus-Pandemie das Anfertigen aller schriftlichen Leistungsnachweise nicht möglich ist. Hinsichtlich der Ausnahmeregelung zur Durchführung der Bündniskonferenzen im inklusiven Schulbündnis (iSB) in Zeiten der Corona-Krise wird auf den gesondert dazu ergangenen Erlass in der Anlage verwiesen. August noch nicht wieder wie gewohnt sein – weder soweit es die rechtlichen Rahmenbedingungen der schulischen Arbeit noch soweit es die organisatorischen Herausforderungen betrifft. Werden die Versetzungsbedingungen in diesem Schuljahr nicht erfüllt, erfolgt trotzdem ein „Aufrücken" in die höhere Jahrgangsstufe. Die freiwillige Wiederholung ist zulässig am Ende der Klasse 1, während der Klasse 2, in den Klassen 3 und 4 in der Regel nur zum Ende eines Schulhalbjahres; über Ausnahmen entscheidet der Schulleiter. Die Schulleiterin oder der Schulleiter stellt sicher, dass die Eltern, die Schülerinnen und Schüler sowie im Rahmen der dualen Ausbildung auch die Betriebe über die getroffenen Entscheidungen informiert werden und gewährleistet die Einhaltung der dann verbindlichen Vorgaben. sich erkundigen sollte. Wie bereits im Rahmen der Durchführung der Abiturprüfung werden die jeweiligen Durchführungshinweise zu den Abschlussprüfungen bei Bedarf gesondert ergänzt werden (vgl. Ergänzende Unterlagen beifügen: Aus Nachweisgründen sollte die Einwilligung möglichst in schriftlicher Form eingeholt werden. Auflage April 2020) wird hingewiesen. 1 Satz 1 des Hessischen Schulgesetzes (HSchG) während der Corona-Virus-Pandemie auch für einen längeren Zeitraum als vier Monate vor der Niederkunft zu entsprechen. Zu beachten sind im Übrigen weiterhin die abweichenden Regelungen für Schülerinnen und Schüler in Landes- und Bundesfachklassen (Erlass vom 20. ), so daß man im Falle eines Falles auch immer einen Blick ins Gesetz werfen bzw. An Schulen für Kranke entscheidet die Schulleiterin oder der Schulleiter nach Anhörung der Eltern und in Absprache mit dem Klinikpersonal im Einzelfall über die Beschulung. Dies gilt namentlich für die im eingangs genannten Ministerschreiben und oben in Abschnitt I.3 wiedergegebenen infektionsschutzrechtlichen Regelungen zur Befreiung vom Präsenzunterricht. 5 Hessisches Schulgesetz erfolgen auf schriftlichen Antrag der Eltern, bei Volljährigen auf deren Antrag… sowie der Name der Klassenlehrerin. Juni 2020 an und sollen Ihnen in kompakter Form einen Überblick über diejenigen aus der Ausnahmesituation resultierenden Besonderheiten geben, die schulformübergreifend zu beachten sind. eine Wiederholung der Klasse kann unter Umständen sehr wohl etwas mit dem Lehrer zu tun haben, wir sind umgezogen und hatten in Hessen eine sehr engagierte Lehrerin die sich intensiv um die Kinder gekümmert die Schwierigkeiten hatten. Antrag zur AOK-Mitgliedschaft und SEPA-Mandat als PDF downloaden. Folgende Einzelaspekte der Kommunikation haben die Schulen deshalb zu regeln, damit wirkungsvolle Lernprozesse auch außerhalb des Präsenzunterrichts abgesichert werden: Die Gesamtkonferenz entscheidet auf Vorschlag der Schulleiterin oder des Schulleiters über die konkrete Ausgestaltung der Einzelfragen. 1 Nr. Nach § 9 Abs. Abweichungen im Verfahren der Konferenzen oder Gremien. c) Befreiung vom Schulbetrieb (Risikogruppe). Auf die am 24. 2 Satz 2 HSchG. Die Entscheidung über die Einschulung von sog. Ein freiwilliger Rückgang ist grundsätzlich bis drei Wochen vor dem Termin der Zeugnisausgabe möglich. Betriebspraktika sollen grundsätzlich nach den Herbstferien wieder durchgeführt werden. 2 Nr. In diesem Schuljahr erfolgt eine Versetzung in die nächsthöhere Jahrgangsstufe auch ohne Vorliegen der Versetzungsbedingungen (s. o. Nr. Die anderen Schülerinnen und Schüler der Klasse oder Lerngruppe sowie ihre Eltern sind darüber zu informieren, dass eine Videoübertragung stattfindet, und es bedarf auch ihrer schriftlichen Einwilligung. Über den Antrag entscheidet die Schulleiterin oder der Schulleiter. In den Fällen, in denen der vor der Zeit der Schulschließungen gezeigte Leistungsstand eine erfolgreiche Mitarbeit in der nächsthöheren Jahrgangsstufe nicht erwarten lässt oder in denen im weiteren Verlauf des Schuljahres eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht des nächsthöheren Schuljahrgangs unter Berücksichtigung der Lernentwicklung der Schülerin oder des Schülers nicht zu erwarten ist, wird für dieses Schuljahr anstelle der jedenfalls möglichen Versetzung auch eine freiwillige Wiederholung der zuletzt besuchten Jahrgangsstufe ermöglicht (s. o. Nr. Aufgrund der dynamischen Sach- und Entscheidungslage können sich zudem Änderungen rechtlichen Bewertung bestimmter Szenarien ergeben, über welche sodann aktuell informiert werden wird. Dem Antrag beizufügen ist eine ärztliche Bescheinigung über die Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe, es sei denn diese lässt sich bereits der Schülerakte entnehmen oder die Zugehörigkeit ergibt sich aufgrund des Alters von Angehörigen. Für den Unterricht in der Qualifikationsphase sowie für die Termine der schriftlichen Abiturprüfungen wird auf den Erlass „Landesabitur 2021 und 2022“ (Abiturerlass) vom 24. Ergänzende schulformspezifische Hinweise enthält zudem der schulformbezogene Erlass an die beruflichen Schulen vom 20. April 2020 erhalten Sie im Folgenden weitere, insbesondere schulrechtliche Informationen. 12. Der größte Teil der abweichenden Bestimmungen ist bis zum 31. So können zum Beispiel schriftliche Arbeiten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen mit weniger als der Hälfte der Gesamtnote gewichtet werden. Die Eltern sind daran interessiert, gut über Aufgabenstellungen und die damit verbundenen Abgabefristen informiert zu werden, damit sie den häuslichen Lernprozess im Bedarfsfall begleiten können und einen Überblick über Aufgabenvolumina ihres Kindes haben, um auf dieser Grundlage die Strukturierung und die Planung für das häusliche Arbeiten unterstützen zu können. Unverändert geblieben ist auch das Verfahren zur Entscheidung über den weiteren Bildungsweg am Ende der Förderstufe nach § 12 VOGSV. 5. schulformspezifische Hinweise im Erlass an die beruflichen Schulen vom 20.04.2020 unter 4.). Umgang mit Erkrankungen bei Schülerinnen und Schülern. Näheres regelt weiterhin der Erlass „Ausnahmeregelung zur Durchführung der Bündniskonferenzen im inklusiven Schulbündnis (iSB) in Zeiten der Corona-Krise“ vom 27. 4. Die Bewertung der Leistungen im Kurshalbjahr Q2 wird nach § 9 Abs. Für die Eltern ebenso wie für die Schülerinnen und Schüler ist es zudem wichtig, qualifizierte Rückmeldungen zu den Lernergebnissen und Aufschluss über die Grundsätze der Leistungsbewertung zu erhalten. Zeigen Schülerinnen und Schüler im Unterricht oder während regulärer schulischer Veranstaltungen Krankheitssymptome, sind die Vorgaben des Hygieneplans zum Umgang zu beachten. Auch für die Aufnahme in das berufliche Gymnasium sind keine Abweichungen vorgesehen. Ich verbleibe mit den besten Grüßen und dem Wunsch an Sie alle: Schulrechtliches Informationsschreiben im Zusammenhang mit der Aussetzung und Wiederaufnahme des Schulbetriebs, Bildungsstandards, Kerncurricula und Lehrpläne. Um in diesen Fällen eine Anbindung an den Präsenzunterricht zu ermöglichen, sind individuelle Lösungen z. Soweit zur Vorbereitung einer Entscheidung sonderpädagogische Überprüfungen erforderlich werden, sind die Kinder, Jugendlichen und volljährigen Schülerinnen und Schüler verpflichtet, sich untersuchen zu lassen und an wissenschaftlich anerkannten Testverfahren teilzunehmen. Ist eine elektronische Sitzung nicht möglich, kann nach § 5 Abs. Das Gleiche gilt für den Landesschulbeirat. Neben pädagogischen Formen der Intervention können je nach den Umständen des Einzelfalls schulrechtliche Maßnahmen ergriffen werden. 3 Satz 3 der Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses (VOGSV) weniger schwer wiegen als in Satz 1 derselben Vorschrift vorgesehen. März in der jeweils geltenden Fassung von der Anordnung, dem Unterricht und anderen regulären schulischen Veranstaltungen fernzubleiben, nicht umfasst sind und daher im Rahmen der zu beachtenden Vorgaben wieder am Unterricht teilnehmen, gelten die Beschränkungen des § 2 Abs.