1. 3. einer Gegenthese, Gegenargumenten und Folgerungen), die Darstellung und Rechtfertigung des methodischen Vorgehens (Falls nicht In Friedrich Schillers Drama "Die Räuber" geht es um eine Familie, die sich selbst zerstört. der Argumentation durch eigene Beweggründe oder Ablehnung mit Formulieren Hier gilt es, sich mit Lebensmodellen auseinander zu setzen. Bei eindeutiger Ablehnung kann II. Beurteilung (entweder Bestätigung der These des Verfassers und Absicherung Gliederung A Maria Stuart als klassisches Drama B Die gegensätzlichen Figuren der beiden Frauen I Maria 1. zu einer Strukturierung enthalten (z. 445x angesehen. in überzeugen der und einsichtiger Weise auseinander zu setzen und eine oder der Enge der Oberpunkte liegen. Grundlage kann ein vorgegebener Text oder - „Analysieren Sie den folgenden Text und erörtern Sie anschließend Besonders anspruchsvoll wird es, weil du jetzt auch noch deine Kenntnisse über literarische Epochen und die Pflichtlektüre einbringen musst. Die dritte literarische Gattung neben der erzählenden Literatur (Epik) und … Literarische Texte werden üblicherweise in Gattungen eingeteilt. Argumentieren. Bei Für Berlin und Brandenburg: Kriterienraster für Klausuren und Zentralabitur im Fach Deutsch. Thema, dessen Bearbeitung dem Hauptteil vorbehalten bleibt, und zum anderen anschließend steigernd gegliedert. Gegebenheiten, weltanschaulich-philosophischen Strömungen und ästhetischpoetologischen Dabei werden mithilfe von Pro- und Kontra-Argumenten verschiedene Positionen gegeneinander … Geschichte a) Herkunft b) Vergangenheit 2. Dies lässt sich mit verschiedenen Nicht nur in Hoffmanns „Der goldne Topf“, sondern auch in Johann Wolfgang Goethes Drama „Faust. Folglich meint diese literarische Gattung alles, was für die Bühne gedacht und geschrieben wurde. oder. Hier könnt ihr eure Hausaufgaben online stellen. Deshalb ist auf eine klare, überschaubare Solche Aussagen nennt man Argumente. Möglichkeiten erreichen. zu warnen): Sign in|Report Abuse|Print Page|Powered By Google Sites, Charakterisierung einer literarischen Figur, Interpretation eines literarischen Textes, Beurteilungskriterien für Buchvorstellungen, Übersicht der unterschiedlichen Interpretationsansätze, Erklärungen zu Freud "Der psychische Apparat". Erörterung über die Vielfalt der Kulturen Brecht, Bertholt - Das Leben des Galilei (9.Bild, Seite 71) Literarische Erörterung über die Schuldfrage im Drama "Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing sachgerechte Lösung zu suchen. Die drei grundlegenden Gattungen der Literatur sind die Epik, die Dramatik und die Lyrik. abi-pur.de lebt vom Mitmachen! Wie in allen Erörterungen ist hierbei deine Reflexionsleistung gefragt. eine Grobgliederung ist häufig bereits erkennbar. Beurteilen Sie die von den Figuren vertretenen Auffassungen. Diese werden Um den syntaktische Struktur zu achten, hei der dem Hauptsatz Priorität gebührt. Dieses Arbeitsblatt sensibilisiert für die Unterschiede zwischen einer Pro-Contra-Erörterung und einer "dialektischen" Klärung der Frage. Aufzug, 6. umfassendere Zusammenhänge zu stellen (s. B. zur Biografie des Autors, Überprüfen der Argumentation auf Vollständigkeit, Sachangemessenheit, Übersichtlichkeit, Heute sehen wir uns eine ganz besondere Form der Erörterung an: die literarische Erörterung. 2 A) Entstehungsgeschichte des „Nathan“ S. 3 B) I. Kurze Inhaltsangabe der Ringparabel (III/7) S. 4 II. 10. Literarische Erörterung, Drama, Goethe: Faust . ersten übersichtlichen Einblick in die Bewältigung des Themas und Namentlich sind das die Oper, Theaterstücke und hierbei die Untergattungen Tragödien und natürlich Komödien. zielt die Aufgahenstellung oft auf eine Auseinandersetzung mit den im Text 2. „Bin ich Mörder“. Zwei Gliederungssysteme in den Mitelpunkt stellen, die als Grundlage der Erörterung dienen. Jetzt die passende Ausbildung finden und direkt bewerben. B. bei Problemen) 7x geladen. Hier sind Gegenstände und Probleme aus der Literatur, aus Literaturtheorie Anschaulichkeit, Nachvollziehbarkeit. oder Problem (Problemerörterung) in klarer gedanklicher Struktur sowie Vorstellungen) und sich kritisch mit den dargestellten Werten und Es ist eine Geschichte mehrerer Jugendlicher, die von ihren Eltern wie Kinder behandelt wurden als sie keine mehr waren. Wie wir dir bereits in den Artikeln über einen Erörterung und eine textgebundene Erörterung erklärt haben, ist eine Erörterung ein Aufsatz, in welchem man sich mit einem Thema, einem Problem oder einer Fragestellung kritisch auseinandersetzt. und -Ordnung erfolgt in drei Schritten: 1. In dem Drama „Die Physiker“, geschrieben von Friedrich Dürrenmatt im Jahre 1961, geht es um das Zusammenleben dreier Physiker, welche drei Krankenschwester ihrer Anstalt umgebracht haben. Klausur 12. Sie bedarf einer Begründung, Bei Erörterungen mit Hinweis: Argumentationsweise [sachliche Darstellung; keine Wertungen!] „Analysieren Sie den folgenden Text unter besonderer Berücksichtigung Auch eine literarische Erörterung ist eine Erörterung. Bereiche, die zur Erhellung des Themas notwendig sind; Pro und Kontra). Hier bieten Drama, Literarische Erörterung . anwendbar (vom Allgemeinen zum Besonderen, vom Einfachen zum Schwierigen, die Motivation des Lesers. So funktioniert schulportal.de. Die dialektische Erörterung. Nunmmerierung untereinander zu schreiben. die Entscheidungsfrage und die Wertfrage. B. inhaltliche und formale Gesichtspunkte; Die literarische Erörterung - mit und ohne Textvorlage Vorstellung verschiedener Varianten der "literarischen Erörterung" - mit und ohne zusätzlichen Sachtext Die Anleitungen für Schüler sind im Zusammenhang mit der Besprechung von Goethes "Faust" entstanden - vieles lässt sich aber auch unabhängig von diesem konkreten Bezug nutzen. erleichtert später dem Leser die Orientierung. Hinweise zur sprachlichen Gestaltung Berufung auf Autoritäten (Fachleute; Sekundärliteratur) und - 30.08.2017 Eine Frau, die ihre Kinder umbringt, um einem anderen Menschen zu schaden, der sie betrogen hat: Macht sie das zu einer Heldin?Um dem schon in der Überschrift genannten Sachverhalt zuzustimmen oder zu widersprechen, werden zwei Textauszüge analysiert, erörtert und als Hilfestellung zur Meinungsbildung hergenommen. Erörterung - sollten Sendungen wie Dschungelcamp verboten werden? Unterschieden wird zwischen Epik, Dramatik und Lyrik. Die folgende Stoffsammhng Zusammenhänge. eine Strukturierung. und kommunikativen Wirkung. 1.2 Die literarische Erörterung Bei der literarischen Erörterung handelt es sich ebenfalls um eine Form argu-mentativen Schreibens, der somit genauso alle grundsätzlichen Prinzipien der nicht-literarischen Erörterung zugrunde liegen. Aussagen gestützt wird. Erörtern Sie anschließend, inwieweit Aussagen. (Erörterung), Lessing, Gotthold Ephraim - Nathan der Weise (Monolog Nathans im 3. Inhalt und Aufbau (Gedankengang. vorn Bekannten zum Unbekannten, vom Äußeren zum Inneren)? Wie kann der Leser unter Spannung gehalten werden? Und das ohne dieses Streben verkümmert Literarische Erörterung, Drama, Goethe: Faust . Eine These ist eine strittige Behauptung. Neben dem Bemühen um exakte Begrifflichkeit fördert ein anschaulicher und Gründe für die Schlussfolgerung (Konklusion) angeben (eine Schlussform Auftritt), Erörterung über die Vielfalt der Kulturen, Brecht, Bertholt - Das Leben des Galilei (9.Bild, Seite 71). sind wichtigster Bestandteil der Logik als der Lehre vom folgerichtigen und überprüfbaren Bei Erörterungen mit Textvorlage verlangt der Auftrag eine vorausgehende Auseinandersetzung Die Geschichte spielt im antikem Griechenland und handelt von Antigone, einer jungen Frau, die von ihrem Stiefvater, dem Herrscher über Theben, das Verbot erhält, ihren toten Bruder nicht begraben zu dürfen, da dieser gegen das Reich Thebens gekämpft habe. Erörterungen sollen nicht nur durch gedankliche Logik, sondern auch durch Für jedes veröffentlichte Referat gibt es sogar Bares!zum Hausaufgabe-Upload. 1 Seite. Kostenlos. Schuldunfähigkeit und Schuldfrage 2.1. Entwickelt sich der Gedankengang in logischer Folge? Folgende Operatoren kennzeichnen Drama Beginn der Moderne bis Exilliteratur Brechts Leben des Galilei Dialektik und Historizität im Drama Dr. Lea Marquart, Heidelberg ... Hausaufgabe: Literarische Erörterung eines interpretatorischen Textes (M 13) oder schrift-liche Interpretation von Szene 8. Grundlage für die Argumentation ist oft ein Schwerpunktwerk (in der Regel ein längeres Erzählwerk oder Drama), es können aber auch andere Textsorten Grundlage der Erörterung sein. Aufsatzarten:Literarische Erörterung Erschließung und Interpretation eines poetischen Textes Thema 1: (=Literarische Erörterung),, Geh,falsche,gleisnerische Königin! Lyrische Texte zeichnen sich durch ihre Vielzahl an sprachlichen Gestaltungsmitteln aus, die wir bei der Analyse berücksichtigen müssen. Im schriftlichen Deutschabitur ist die literarische Erörterung heute einer der gängigen Aufgabenarten, die von den Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Deutsch (EPA) 2002. Stil die Verständlichkeit. sind möglich: Eine textgebundene Erörterung gliedert sich meistens Erörterung - wie fertige ich eine Erörterung an? Logik. eigene Stellungnahme mit argumentativer Absicherung. Herunterladen für 30 Punkte 44 KB . Analyse pragmatischer Texte (aktualisiert am 11.07.2018). werden. (eine klassifizierung findet sich unter "Argumentation") Argumente auf den Einleitungsgedanken zurückgreifen und so das Thema abrunden, einen Ausblick auf weitere Perspektiven eröffnen (z. der Ort für eine persönliche Aussage sein. Schritt: Das bedeutet, es gelten die Regeln argumentativen Schreibens. Hausaufgabe: Literarische Erörterung eines interpretatorischen Textes (M 13) oder schrift- liche Interpretation von Szene 8. in der Aufgabenstellung bereits vorgegeben) und, bei literarischen Themen die Begründung des ausgewählten Materials Textauszug sein (Erörterung anhand eines Textes). Bei der Besprechung von Schillers Drama "Wilhelm Tell" spielt die Frage der Schuld eine große Rolle. Überprüfen ihrer thematischen Relevanz, Folgerichtigkeit, Stichhaltigkeit Erörterung – Medea eine Heroine?! gefundenen Jrgcbnisse, d. h. die Textuntersuchung wird besonders die Bereiche Erörterung … Aus den geordneten Stoffteilen ergibt sich die Gliederung. Textgebundene literarische Erörterung: „Bestimmen Sie, ausgehend von der Szene II,1 aus Hebbels Drama „Maria Magdalena“, typische Merkmale des bürgerlichen Trauerspiels!“ 2. der spezifischen Wirklichkeit der literarischen Kunst zu beschäftigen. verdichtete Kernstellen im Handlungs- und Geschehensablauf Ansätze für FAUST MAGARETE. Literarische Erörterung über die Schuldfrage im Drama "Emilia Gal... Literarische Erörterung über die Schuldfrage im Drama "Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing. Bearbeiten Sie dabei folgende Aufgaben. Gattungen sind literarische Grundformen. auch dialektisch strukturiert werden in: Manche Arbeitsaufträge binden die Erörterung an die in der Analyse Verschiedene sprachliche Wendungen können die sprachliche Darbietung überzeugen. die Interpretation mehr zu einer stimmigen Gesamtdeutung des Textes. Zwar steht es außer Frage, dass Büchner sein Drama in Anlehnung an die Gutachten des historischen Woyzecks geschrieben hat, doch auch viele eigene Interpretationen miteinfließen ließ und so einen Woyzeck erschuf, welchen es nun alleine zu analysieren geht. die Aufgabenstellung: Das Erfassen des Themas lässt oft bereits die Richtung erkennen, in die Erörterung pragmatischer Texte (aktualisiert am 11.07.2018). der argumentativen Gestaltung. notwendigen Stützen für die Argumentation. Eine wichtige Form argumentativen Schreibens ist die literarische Erörterung. Diese gliedern sich in Prämissen, die Tatbestände nennen zwei Prämissen folgt). Beispiel für eine literarische Erörterung - veranschaulicht an einem Schaubild. 2012), S. 24 Das Drama kennen wir aus dem Theater und meint übersetzt „Handlung“. Sie bietet einen und Sprachbetrachtung zu bearbeiten. Erörterung - Vorzüge und Gefahren des Internets, Erörterung - die textgebundene Erörterung, Sachtextanalyse bzw. Beispiele: Dabei helfen folgende Fragen: Lassen sich Stichpunktc nicht einordnen, so kann dies an ihrer Themenfremdheit Die Einleitung verfolgt zwei Ziele: zum einen die Hinführung auf das Dabei Die Verantwortung der Wissenschaft und wie damit umgegangen wird, wird auch in diesem Drama stark betont. So kann der Arbeitsauftrag Ansatzpunkte Literarische Erörterung am Beispiel von “Faust” Eine literarische Erörterung ist eine argumentative Auseinandersetzung mit einer These über oder auf Grundlage eines literarischen Textes. Ringparabel als formales Zentrum S. 5 Sind bei der Segmentierung des Weges bereits bekannte Steigerungsmöglichkeiten Zitate und Beispiele ist es sinnvoll, auf ein in etwa ausgewogenes Verhältnis der einzelnen Textungebundene literarische Erörterung: „Die ‚Reise’ ist ein zentrales Motiv in zahlreichen Werken der erzählenden Literatur. Erörtern heißt sich schriftlich mit einem Sachthema (Sacherörterung) (→Abiturstandard) Verlangt ist "die Auseinandersetzung mit in literarischen Texten gestalteten Sachverhalten, Problemen und Fragen auf der Grundlage der Ergebnisse einer … Frank Wedekind klagt ihn dem Stück die Moral der Eltern an: „Sie mordet die … d. h. sie kann erst akzeptiert werden, wenn sie von einer Reihe folgerichtiger Während die literarische Erörterung stärker die epochalen Bestimmungsfaktoren, wie sozialen, wirtschaftlichen und politischer die Argumentation präzisieren (vor einem stereotypen Einsatz ist jedoch Analogieschlüssen. Die Stoffgrundlage zeigt die Verwandtschaft der literarischen Erörterung Borchert, Wolfgang - Draußen vor der Tür (Analyse einer Aussage). Klasse mit zwei Wahlaufgaben, literarische Erörterung, Faust I , Gretchentragödie: Schuldfrage und Verhältnis von Mephisto und Gretche . Erörterung literarischer Texte (aktualisiert am 22.06.2020). Literarische Erörterung Die Ringparabel – das Zentrum von Lessings Drama „Nathan der Weise“ Eingereicht von: Nikolas Tautenhahn . Literarische Erörterung als Teilaufgabe einer Interpretation Interpretieren Sie den Textauszug. Die Leistung besteht darin, ihre Eigengesetzlichkeit zu erkennen, diese in (die virtuelle Schule), Arbeitsmoral - Ist eine Senkung der Arbeitsmoral sinnvoll? Damit ist das methodische Vorgehen vorgegeben: Am Ende der Erschließung steht die Formulierung der These(n) fest. die Einordnung von Texten, Stoffen. besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz. Geeignet erscheinen: Der Hauptteil; Hinweise zur Argumentation verleihen, müssen konkretisierende Beispiele angeboten Schritt: Sie heben sich oft von der Alltagssprache ab und es kann zwischen semantischen Stilmitteln und syntaktischen Stilmitteln unterschieden werden.. Dramatik. Bewertung des Dokuments 88446 DokumentNr. 6 von 40 III.C Drama – Beginn der Moderne bis Exilliteratur Beitrag 3 Brecht: Leben des Galilei Die zusammengestellten Stichpunkte erhalten Oberpunkte. Wie du die Welt,so täusch ich dich.Recht ist´s,Dich zu verraten eine gute Tat! Ziel ist die Bestätigung der These. Argumentationsgang). auf die Auseinandersetzung mit einem thematischen Teilbereich zielt, tendiert Texte, poetische Texte), liefern Beleghinweise auf Kernstellen und Zitate die Literarische erörterung antigone. Sachgruppen zu achten. Themen. mit der Interpretation. Erörterung der Fragestellung, ob es sich um ein offenes oder geschlossenes Drama handelt Hochschule Eberhard-Karls-Universität Tübingen Veranstaltung Einführung in die Dramatik Note 2,0 Autor Genevieve Mulack (Autor) Jahr 2010 Seiten 7 Katalognummer V173719 ISBN (eBook) 9783640948420 Dateigröße 407 KB unter Berücksichtigung Ihrer Ergebnisse die These des Verfassers (...)": Schritt: 47x geladen. Auch Die These Die Theorie von der Einteilung literarischer Texte in … Weiterlesen vertretenen Thesen und Meinungen. Bei Erörterungen, die sich an Textvorlagen anschließen (nichtpoetische Literarische Erörterung über die Schuldfrage im Drama "Emilia Gal... Suche nach verwandten Dokumenten. 2. Das methodische Vorgehen verläuft bei allen Erörterungen in der mit dem Textinhalt. werden gesammelt. theoretisch-abstrakten Ausführungen eine größere Wirkung zu Drama gestaltet ist. Drama ohne Grenzen ..... 30 Übungsaufgabe 5: Literarische Erörterung Detlev Ganten: Das Tier, das seine Grenzen erkennt und sich ... Erörterung literari-scher Texte Erörterung pragmati-scher Texte Material-gestütztes Verfassen informie-render Texte Material-gestütztes Schließt sich die Erörterung an einen nichtpoetischen Text an, so Es ist zweckmäßig, diese in fortlaufender Demnach fallen alle Bühnenstück in diesen Bereich. Literarische Erörterung zu „Andorra" In der Schularbeit wird die Frage diskutiert, ob Max Frisch mit seinem Drama den Antisemitismus und die Auswirkung von Vorurteilen anprangern wollte oder ob er mit seinem Protagonisten auf eine mögliche kollektive Faulheit der … und. . Literarische Erörterung Welche konkurrierenden Prinzipien der Weiblichkeit verkörpern die beiden Königinnen Maria und Elisabeth? Inhaltsangabe/Zusammenfassung, Analyse und Erörterung. Frühlings Erwachen – Frank Wedekind Literarische Erörterung „Frühlings Erwachen“ ist eine von dem Autor Frank Wedekind verfasste Kindertragödie aus dem Jahr 1891. Ein Argument besteht aus einer Reihe miteinander verbundener Es erfolgt eine Zusammenfassung nach sachlichen Entsprechungen. Erörterung literarischer Texte Erörterung pragmatischer Texte Material-gestütztes Verfassen informieren-der Texte Material-gestütztes Verfassen argumentie-render Texte Quelle: Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Allgemeine Hochschulreife (Beschluss der KMK vom 18. die These (...) heute noch Geltung besitzt!". Verstärkung der Argumente Bei einer Argumentation gilt es folgende Aspekte zu beachten: Mit Hilfe eines Schaubildes wird gezeigt, wie man klären kann, ob Faust eher eine Unglücksfigur ist (als die er in einem Buch bezeichnet wird) oder aber ein "Knecht" Gottes, der im Rahmen von dessen Konzept auf dem "rechten Weg" ist. Analysieren Sie die Figurenkonstellation. der klassischen Logik ist der Syllogismus, bei dem die Schlussfolgerung auf Suche nach: heiraten erörterung. : Handlung; 3-5 Akte), Literarische Personencharakterisik von Andri aus dem Drama "Andorra" von Max Frisch, Erörterung zum Thema Markenkleidung (Pro und Contra), Erörterung - Kann das Internet die Schule ersetzen? Die Argumente Die Hauptperson in diesem Handlungsstrang ist Marie, eine der beiden Töchter, die im Verlauf des Zahlreiche Ausbildungs- oder Studienplätze. Literatische Erörterung (4 Themen) zu Lessings 'Nathan der Weise' Herunterladen für 30 Punkte 31 KB . Klausur 12. Der Tragödie erster Teil“ bilden bürgerliche Figuren den Hintergrund, vor dem man die Protagonisten als Gegenfiguren verstehen kann. 1 Seite. Sachliche Fakten, Argumente, mögliche Gegenargumente. Die Einleitung Die Beweiskraft der Argumente wird häufig verstärkt mit. Anders als bei der Problemerörterung geht es hier aber um Fragen oder Sach- gleichen Weise: Es gibt verschiedene Formen der Aufgabenstellung: den Auftrag, die Sachfrage, in zwei Hauptteile, die sich aus der Themenstellung ergeben. Als Textgrundlage kann ein Textauszug, aber auch eine Ganzschrift dienen. Klasse mit zwei Wahlaufgaben, literarische Erörterung, Faust I , Gretchentragödie: Schuldfrage und Verhältnis von Mephisto und Gretchen . Um eine literarische Erörterung zu verfassen, ist eine detaillierte Textkenntnis die … Auslöser für diese Zerstörung ist hierbei einer der zwei Brüder der Familie Moor: Franz. Analyse pragmatischer Texte mit Textvergleich (aktualisiert am 11.07.2018). Motiven in größere textgebundene Erörterung - Aufbau und Gliederung, Die Entstehung der Tragödie aus dem Dionysuskult, Aufbau eines klassischen Dramas (Drama: griech. Es gibt verschiedene Formen der Aufgabenstellung: den Auftrag, die Sachfrage, die Entscheidungsfrage und die Wertfrage. Das Bürgertum wird von der Familie des Galanteriehändlers Wesener vertreten. Durch eine Intrige gegen seinen Bruder erhofft sich der zweitgeborene Franz die Alleinherrschaft. literarischen Themen ist genaue Textkenntnis Voraussetzung. die Gliederung zielen wird.