Wir halten Sie an dieser Stelle gerne auf dem Laufenden, ab wann ein Urlaub im SalzburgerLand möglich sein wird. Da das Kleinwalsertal von der neuen Covid-19-Einreiseverordnung der Österreichischen Bundesregierung ausgenommen ist, ist die Einreise grundsätzlich möglich. behördlich angeordneter Quarantäne vor Reiseantritt (weitere Informationen im, Flexible Stornobedingungen (bei teilnehmenden Gastgebern) im Rahmen von, Regelmäßige Testung und Schulung der Mitarbeitenden, Erfassung der Gästedaten durch online Meldeschein, teilweise online check in & check out, Digitales Gästebuch/Contact-Tracing für Gäste und Mitarbeitende, falls sich in der Unterkunft öffentliche Gastronomie befindet, Ein- und Auschecken durch Registrierung über einen QR-Code vor Ort, Telefonnummer, ein codierter Name und der Zeitpunkt des Check-Ins werden erfasst | Daten werden nach 28 Tagen gelöscht, Im Falle einer nötigen Kontaktnachverfolgung werden die Daten datenschutzkonform direkt an die Gesundheitsbehörde übermittelt, In allen öffentlich zugänglichen Bereichen der Unterkunft besteht FFP2-Maskenpflicht (FFP2 ab 14 Jahren, MNS ab 6 Jahren), Covid-19-Beauftragter in jedem touristischen Betrieb, Tische werden durch Mitarbeitende zugewiesen, Digitales Gästebuch/Contact-Tracing für Gäste und Mitarbeitende, Tragen Sie eine FFP2-Maske bis Sie an Ihrem Tisch sitzen (FFP2 ab 14 Jahren, MNS ab 6 Jahren), Reservieren Sie (wenn möglich vorab) einen Tisch, Sperrstunde für Gastronomiebetriebe ab 22:00 Uhr, Die Konsumation von Speisen und Getränken vor dem Lokal ist nach der Sperrstunde nicht gestattet, Rund 30 Ranger kümmern sich um die Einhaltung der Hygiene-Vorsichtsmaßnahmen, des Mindestabstands und informieren über geltende Sicherheitsmaßnahmen. Wir bitten Sie alle um Respekt und Zurückhaltung zum Schutz der betroffenen Personen, Spekulationen usw. Die Österreichische Bundesregierung bewertet die Situation Anfang März neu. Die Ausgangsbeschränkungen werden zwischen 20 und 6 Uhr gelten. 27.01.2021 + - Mittwoch – Freitag: 10:00 - 13:30 Uhr und  14:00 - 16:00 Uhr Bekanntlich wird heuer mit der Aktion Bergsilvester eine neue Form des Jahreswechsels im Kleinwalsertal eingeläutet. Jänner 2021, 8.00 Uhr, wurden in Vorarlberg 12.665 Impfdosen verabreicht. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. Unsere Urlaubsberater helfen Ihnen bei Fragen gerne individuell weiter: Sie haben Feedback zu unserer Homepage? Die positiv getestete Person ist seit Vorliegen des Befundes isoliert, Kontaktpersonen werden derzeit ermittelt. »Nackte Zahlen reichen nicht« BRK Oberallgäu legt Einsatzbilanz für das »Pandemie-Jahr 2020« vor. Dort wird es wie auch im Lebensmittelhandel eine FFP2-Masken-Pflicht geben. Jenseits der Grenze in … Sie haben für März gebucht? Das Kleinwalsertal ist in Deutschland vom österreichischen Risikogebiet ausgenommen und es gibt daher keine Einreisebeschränkungen Richtung Bayern. Schüler, die in Vorarlberg wohnen und in Deutschland eine Schule besuchen: Nach der Einreisequarantäneverordnung liegt hier ein sonstiger triftiger Reisegrund vor, der Schulbesuch ist somit weiter möglich. Auch hier sind wir in der Abklärung mit der deutschen Bundespolizei und werden frühestmöglich über Veränderungen informieren. Das ärztliche Zeugnis muss sich auf einen Corona-Test stützen, der höchstens 48 Stunden vor der Einreise nach Deutschland vorgenommen worden ist. Der diensthabende Arzt ist auch außerhalb der Sprechzeiten durchgehend unter der unten genannten Telefonnummer erreichbar. Die Seilbahnen in Österreich können ab 24.12 für Freizeitzwecke grundsätzlich öffnen. Unter dem Motto SORGSAM | SICHER | SANFT sorgen wir alle gemeinsam für Ihren erholsamen Winterurlaub im Kleinwalsertal. Bürgermeister Andi Haid begrüßt diese Entscheidung, weil dadurch der Sonderstatus des Kleinwalsertals in Bezug auf die Risikogebietseinstufung nicht unnötig gefährdet werde. Darum ist es wichtig, das Händeschütteln zu vermeiden. Die Corona-Zahlen in … Die hohen Fallzahlen im Tal machen deutlich, wie schnell sich das Virus verbreitet und zu einer Gefahr für uns alle geworden ist. Zudem sind wir aufgrund der geografischen Lage gefordert,  dass wir uns bei notwendigen Aufenthalten in Bayern an die bayerische Infektionsmaßnahmenverordnung halten. Durch die enge berufliche und gesellschaftliche Verbundenheit kommt es auch bei uns zu Kontakt- und einzelnen Infektionsfällen. Beim ersten Treffen sind zudem als politische Vertreter Christian Gantner (Landesrat Vorarlberg), Ulrike Müller (Mitglied des Europäischen Parlaments), Indra Baier-Müller (Landrätin Oberallgäu), Klaus King (Bürgermeister Oberstdorf), Karina Konrad (Bürgermeisterin Jungholz), Sonja Ledl Rosmann (Landtagspräsidentin Tirol) anwesend. Ab 23.10.2020 gibt es für Grenzpendler, die von einem Risikogebiet nach Bayern einreisen, innerhalb von 7 Tagen die Verpflichtung zur Vorlage eines COVID19-Tests. So kann auf die häusliche Quarantäne verzichtet werden. 3. Ihre Anregungen sind uns wichtig, bitte senden Sie diese per E-Mail an: Mit dem Kleinwalsertal-Newsletter sind Sie immer bestens informiert: Insider-Tipps, Urlaubsangebote, aktuelle Events u.v.m. Wir machen darauf aufmerksam, dass entsprechend der Pressemeldung des Landratsamts Oberallgäu private Einkäufe und Aufenthalte in Deutschland ohne triftigen Grund derzeit nicht erlaubt sind. Für die am 02.02.2021 von Bundesinnenminister Karl Nehammer verkündeten verschärften Einreiseregeln mit einer grundsätzlichen Testpflicht auch für Pendler liegt zwischenzeitlich eine Aktualisierung der COVID-19-Einreiseverordnung vor. Daher hat die österreichische Bundesregierung heute einen erneuten Lockdown verordnet, gültig ab dem 17. Welche Verhaltensregeln bestehen für Gäste und Mitarbeitende? Vielen Dank für Ihr Mitmachen, achten Sie auf Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger, bleiben Sie gesund. Welche Hygiene- bzw. Aktuell wesentlich schlechter ist die Corona-Lage im Bundesland Salzburg, das ebenfalls an Bayern grenzt. Nach der Buchung können Sie sich auf … Indem Sie Abstand halten, schützen Sie sich und andere vor einer Ansteckung. Am 28.10.2020 wurden von der deutschen Bundesregierung strenge Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie angekündet, gültig ab dem 02.11.2020. Weiterhin bestehen für Mitbürger, die im täglichen Verkehr die Grenze überqueren weitere Ausnahmen nach § 2 Abs. Wann öffnen die Restaurants, Cafés und Berghütten wieder? Die Kontaktverfolgung (Tracing) erfolgt durch die Mitarbeiter der Rufnummer 1450 und Absonderungsbescheide werden gegebenenfalls von der Infektionsabteilung des Landes Vorarlberg erlassen. Aktuelle Zahlen des RKI¹: Aktuell nachgewiesen Infizierte Baden-Württemberg : ca. Derzeit verfügt das Kleinwalsertal auf Grund der geografischen Lage als Enklave, der Anbindung an den Lebensraum Allgäu und dem damit ähnlichen Infektionsgeschehen, über eine Sonderregelung des RKI und der deutschen Bundesregierung zur Ausnahme als Risikogebiet. der aktuellen bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen), Robert Koch Institut - Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete durch das Auswärtige Amt, BMG und BMI Dies dient den umfangreichen Bemühungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Österreich. Die Aufbau- und Förderklasse am Schulzentrum Riezlern haben normalen Präsenzunterricht. Die damit verbundene Reduzierung der Kontakte hilft, neben allen weiteren Maßnahmen im Tal, die Pandemieausbreitung bestmöglich zu verhindern. Die Grenze ins Allgäu kann damit wieder ungehindert passiert werden. Die Lage in Österreich ist teils dramatisch, das Gesundheitssystem stößt an seine Grenzen. Das Amtliche Corona Dashboard der Vorarlberger Landesregierung: Die Online-Übersicht der aktuellen Corona-Fallzahlen wird dreimal täglich (12:00, 16:00 und 24:00 Uhr) aktualisiert. Dies bedeutet nun auch für das Kleinwalsertal, dass Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe bis zumindest 07.01.2021 geschlossen bleiben müssen. Werden dem Gesundheitsamt innerhalb von 14 Tagen nach der Einreise diese Unterlagen vorgelegt, endet die Quarantäne mit Bestätigung des Gesundheitsamts. Die Österreichische Bundesregierung hat am 17.01.2021 verkündet, dass der Lockdown in Österreich bis 07.02.2021 fortgesetzt werde. Für mehr Planungssicherheit haben wir uns etwas ausgedacht.Mit Flexi-Buchen können Sie Ihren Traum vom nächsten Wintermärchen sorgenfrei planen und bleiben trotzdem flexibel. Welche Maßnahmen treffen Bergbahnen, Tourismus, Gastronomie, Gastgeber und viele mehr, um das Ziel gemeinsam zu erreichen? 55.400 Genesene - 2.010 Verstorbene) … Die Bundesregierung hat einzelne Lockerungen der COVID-19-Notmaßnahmen beschlossen, welche ab dem 8. Je nachdem, was wir gerade angefasst haben, sind unsere Hände nicht immer sauber. Folgen Sie uns auf Facebook um Aktuelle Infos zu bekommen. Weiteres bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger eindringlich, sich an die verordneten Maßnahmen von Land und Bund zu halten. Gemäß § 2 Abs 2 Ziffer 5 EQV sind Personen,die sich weniger als 48 Stunden im Ausland aufgehalten haben und deren Aufenthalt im Ausland nicht der privaten Teilnahme an einer kulturellen Veranstaltung, einem Sportereignis, einer öffentlichen Festivität oder einer sonstigen Freizeitveranstaltung gedient hat, von den Einschränkungen ausgenommen. Auch wenn Sie keine österreichische Sozialversicherungsnummer oder Wohnsitz im Kleinwalsertal haben, können Sie dieses Angebot kostenlos nutzen. Die Gemeinde Mittelberg ist dort nach wie vor vom österreichischen Risikogebiet ausgenommen, womit die Quarantäneregelungen bei der Rückreise vom Kleinwalsertal nach Bayern keine Anwendung finden. Einreise zur medizinischen Behandlung und anschließender Konzertbesuch oder andere Freizeitaktivitäten. Halten Sie die aktuellen österreichischen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie strikt ein und orientieren Sie sich auch an den Verordnungen, die in Bayern gelten. Um diesen Status nicht zu gefährden, empfiehlt die Gemeinde dringend, die in Bayern gültigen Maßnahmen und Einschränkungen gleichwertig zu übernehmen. auch die engeren Kontaktpersonen, damit sollten keine weiteren Ansteckungen von diesen Personen ausgehen. Das Gemeindeamt ist telefonisch unter +43 5517-5315-0 erreichbar. Wir bitten alle unsere Urlaubsgäste und einheimischen Patienten um eine telefonische Terminvereinbarung während der Sprechzeiten. Hiervon ausgenommen sind die Exklaven Mittelberg, Jungholz und Vomp-Hinteriss, d.h. die Einreise von Deutschland ins Kleinwalsertal ist weiterhin ohne Beschränkungen möglich. Eine erneute Evaluierung der Situation soll Anfang März erfolgen. 329 Menschen haben bereits ihre zweite und letzte Teilimpfung erhalten. Händewaschen spielt eine entscheidende Rolle bei der Hygiene. Mit 131,8 Fällen auf 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tage weist das Bundesland zur Zeit den österreichweit höchsten Wert auf. Welche Besonderheiten gibt es beim Walserbus? Dies sind unter anderem das Tragen von Mund-Nasen-Schutz, Händedesinfektion, Abstände einhalten, nur dringend notwendige Kontakte zu halten und auf Feiern und sonstige Festivitäten auch im privaten Bereich nach Möglichkeit gänzlich zu verzichten. Aktuelle Corona-Zahlen für München Chefsache mit OB Reiter Events & Aktionen Vorschau ... Hinzu kommen historische und geografische Besonderheiten, wie das zu Vorarlberg gehörende Kleinwalsertal in den Allgäuer Alpen. Keine Risikogebiete mehr: Ausnahmeregelung für Kleinwalsertal und Jungholz. Verhaltensregeln im Geschäft (für Mitarbeitende & Kunden). Reisewarnung - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de Dr. Elmar Lingg - Telefon: 0043-5517-34000, Dr. Erich Gantner - Telefon: 0043-5517-6110, Dr. Andreas Grote - Telefon: 0043-5517-3470, Dr. Lukas Fritz - Telefon: 0043-5517-30800, Außerhalb der Sprechzeiten: - Telefon: 0043-5517-5315-141. Kostenlose Stornoversicherung bei COVID Erkrankung bzw. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------. Personen, die in den Freistaat Bayern einreisen und sich innerhalb von 14 Tagen vor der Einreise in einem Risikogebiet nach Abs. Auch die praktischen Ärzte im Kleinwalsertal bieten nach Terminvereinbarung einen PCR-Test oder Antigen-Schnelltest (€ 30,00 /Testung) an. Sitzung "Plattform Kleinwalsertal", Einreise vom Kleinwalsertal nach Bayern zur Versorgung mit Lebensmitteln sowie Waren und Dienstleistungen möglich, Allgemeinverfügung des Landratsamtes Oberallgäu, Online-Petition "Sonderstatus für das Kleinwalsertal – Anerkennung der Regelungen im bayerischen Wirtschaftsraum", Bgm. Ist aufgrund der Anzahl der Fahrgäste sowie beim Ein- und Aussteigen die Einhaltung des Abstands von mind. Gemäß Bgm. 1 der EQV für Einreisende, die über ein ärztliches Zeugnis in deutscher oder englischer Sprache verfügen, welches bestätigt, dass keine Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vorhanden sind, und dieses der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde auf Verlangen unverzüglich vorlegen. Den Personen ist es in diesem Zeitraum nicht gestattet, Besuch von Personen zu empfangen, die nicht ihrem Hausstand angehören. Wir alle müssen daher JETZT handeln. Die Gemeinde Mittelberg hat auf der Corona FAQ Seite häufig gestellte Fragen zur speziellen Situation im Kleinwalsertal zusammengestellt und beantwortet. Die Wahrnehmung eines geteilten Sorgerechts, der Besuch des festen Lebenspartners und Beistand / Pflege schutzbedürftiger Personen gelten ebenfalls als triftiger Reisegrund, so dass auch hier die Quarantäne nur für diese Aufenthalte entfällt. niedrige COVID19-Fallzahlen sind und bitten alle weiterhin um strikte Einhaltung der aktuell gültigen Regelungen zur Eindämmung der Pandemie. Für eine Bewirtung von Gästen in Hütten, Cafés und Restaurants dürfen die Betriebe in Österreich voraussichtlich frühestens zu Ostern öffnen. Lichtbildausweis und wenn vorhanden e-card zur Testung mitbringen. BLEIBEN SIE BEI FIEBER UND HUSTEN IN IHRER UNTERKUNFT. Am 09.10.2020 haben sich der Bayerische Ministerpräsident und der Österreiche Bundeskanzler dafür ausgesprochen, die Grenzen offen zu halten. Das generelle Beherbergungsverbot von Beherbergungsbetrieben in Österreich ist in jedem Fall bis Ende Februar in Kraft und eine Anreise nicht möglich. Mit Stand Mittwoch, 27. Alle Infos auf einen Blick: Status der Wanderwege, Öffnungszeiten der Hütten und Restaurants sowie Infos zur Gästekarte und Anreise ins Kleinwalsertal. Die Gemeinde Mittelberg ist in Abstimmung mit dem Landratsamt Oberallgäu, Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, Land Vorarlberg und weiteren verantwortlichen Personen intensiv um eine rasche Sonderlösung für das Kleinwalsertal bemüht. Leider gibt es in diesem Zusammenhang unnötige, negative und entbehrliche Kommentare. Erste Öffnungsschritte aus dem harten Lockdown gibt es auch für den Handel, die Museen und Zoos. Untertags dürfen sich maximal zwei Haushalte treffen. Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Reisewarnung für Tirol. Gemäß einem Schreiben des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ermöglicht § 2 Abs 2 Satz 1 Nr 6 EQV eine sachgerechte Lösung für den Fall, dass Personen, die in einem Risikogebiet wohnen, aufgrund der besonderen geographischen Lage und Verkehrsanbindung für eine angemessene Versorgung mit Lebensmitteln sowie Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs in das Bundesgebiet einreisen. Unser Ministerpräsident Markus Söder sagt: „Corona gibt nicht auf. 20.070 (77.477 Gesamt - ca. Am Freitag lag die Sieben-Tage-Inzidenz laut Robert-Koch-Institut bei 40,6 und damit unter dem Grenzwert von 100. Per 08.12.2020 wurde die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung aktualisiert, die insbesondere auch für die Kleinwalsertaler Bürgerinnen und Bürger beim Aufenthalt im Allgäu zu beachten ist. In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen heute, Mittwoch, mit Stand 7.45 Uhr im Vergleich zum Vortag um 74 auf 683 erhöht (Quelle: Corona … Wir weisen jedoch darauf hin, dass sich alle im Kleinwalsertal aufhaltenden Personen an die aktuelle Österreichische COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung zu halten haben. Bitte wählen Sie die Anzahl der Nächte aus: Aktueller Stand vom 18. Februar bis 25. Die zuständige Gesundheitsbehörde hat sofort die erforderlichen Schritte eingeleitet. Auch in Österreich gelten strenge Corona-Maßnahmen. Österreich: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt Lockdown in Österreich bis 24.01.2021 verlängert. Dies ist in der Bayerischen Einreise-Quarantäneverordnung geregelt. Die Öffnung sämtlicher Beherbergungsbetriebe in Österreich und somit auch im Kleinwalsertal ist voraussichtlich erst ab Ende März/Ostern möglich. Sobald die Details für eine Anreise und einen Aufenthalt vorliegen, informieren wir Sie hier. Empfehlen Sie diesen Personen, ihre Arbeitgeber über den engen Kontakt mit einer positiv getesteten Person zu informieren. Derzeit arbeiten wir an einer schnellen und unkomplizierten Testmöglichkeit für unsere deutschen Gäste. Das Auto einfach am Hotel stehen lassen? Österreich warnt vor Reisen in das Bundesland, dort grassiert die südafrikanische … Bitte informieren Sie sich direkt bei den ÖBB. Die Gastronomie und die Tourismusbetriebe müssen weiterhin geschlossen halten. Gemäß dieser Klarstellung können die Bürgerinnen und Bürger Einkaufsfahrten des täglichen Bedarfs (Supermarkt, Baumarkt, Drogeriemarkt, Reformhaus, etc.) Um eine noch bessere Qualität und Performance bieten zu können, ziehen wir mit unserem Dashboard um. Mit heute Freitag, 18. 1 aufgeboben. Die aktuell gültigen Regelungen in Österreich und in Deutschland können sich jedoch kurzfristig ändern und wir empfehlen daher, sich auch auf den offiziellen Seiten beider Länder fortlaufend zu informieren: Sollten Sie positiv getestet werden, bleiben Sie noch vor der behördlichen Aufforderung ab sofort zu Hause und vermeiden Sie soziale Kontakte. Wir stehen vor einer ähnlichen Situation wie Anfang Mai: es hat sich die Frage gestellt, ob wir überhaupt eine Sommersaison haben werden. Lernen Sie weitere Vorteile der Allgäu-Walser-Card kennen und erhalten Sie nützliche Infos rund um Ihren Aufenthalt in der österreichischen Destination in Vorarlberg. Die deutschen Bundesbürger werden aufgefordert, generell auf private Reisen und Besuche – auch zu Verwandten – zu verzichten. Ein Ausflug hängt aber vor allem von den Vorgaben und Ausgangsbeschränkungen im jeweiligen Heimatort ab. Indem Sie regelmässig Ihre Hände waschen und pflegen, können Sie sich gut schützen. Hinweise zur Erfassung und Veröffentlichung von COVID-19-Fallzahlen. Wir sollten alles daran legen, die Fallzahlen auch bei uns im Tal so gering wie möglich zu halten. Übernachtungsangebote im Inland werden nur noch für notwendige und ausdrücklich nicht touristische Zwecke zu Verfügung gestellt. Staatssekretär Dr. Magnus Brunner hat die Schirmherrschaft der „Plattform Kleinwalsertal“ übernommen. Dies ist auch die entscheidende Voraussetzung, um die Chance auf einen Start in die Wintersaison ab Weihnachten in Takt zu halten. Aktuelle Berichterstattung und Infos zu den Themen Politik, Kultur, Bildung und vieles mehr. Auch die COVID-19-Einreiseverordnung wurde per 12.01.2021 aktualisiert und unter anderem eine Registrierungspflicht bei der Einreise nach Österreich eingeführt. Kann ich einen Tagesausflug ins Kleinwalsertal machen? Helfen Sie mit, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen um die Fallzahlen zu senken. Es ist uns klar, dass diese Empfehlung sehr einschneidend sein kann und gegebenenfalls auch auf ein gewisses Unverständnis stößt. Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus in den letzten Tagen und Wochen ist trotz zahlreicher Maßnahmen und Beschränkungen durch die Gesetzgeber weltweit nicht zu stoppen. Bleiben Sie bei Krankheitssymptomen (Atembeschwerden, Husten und Fieber) in Ihrer Unterkunft. Die Gemeinde Mittelberg sieht in dieser Regelung keine explizite Einschränkung auf beruflich veranlasste Reisen und hält auch private oder Freizeitreisen ohne Teilnahme an einer Veranstaltung von der Ausnahmeregelung umfasst (ohne Gewähr). Andi Haid antwortet auf häufig gestellte Fragen der Bevölkerung, Information der Gemeinde Mittelberg zu den Einreisebeschränkungen, Pressemeldung des Landratsamtes Oberallgäu, Information der Gemeinde zur Reisewarnung in Deutschland, Ein Positiver Corona-Fall im Kleinwalsertal, Homepage des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, Bayerischen Einreise-Quarantäneverordnung, Neunte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, Österreichischen Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Allgemeinverfügung des Landkreises Oberallgäu vom 25.09.2020, Informationen von Tourismus Kleinwalsertal, Informationen der Wirtschaftskammer Österreich (WKO). Laut aktuellen Pressemitteilungen der österreichischen Bundesregierung sollen Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe bis "rund um Ostern" geschlossen bleiben. Andi Haid sollte der Termin der Beginn einer langfristigen und nachhaltigen Lösung für das Kleinwalsertal sein. September jeweils ab 09:00 Uhr unseren Gästen die Möglichkeit eines COVID19-PCR-Tests. Seit gestern Abend sind wir intensiv in Kontakt mit der Landes- und Bundesregierung zur Erreichung einer Ausnahmelösung für die Enklave Kleinwalsertal. Eine telefonische Anmeldung über das Land Vorarlberg ist auch möglich: 0810/810600 Kostenpflichtiger PCR-Test Auch im Landkreis Unterallgäu sind die Corona-Zahlen gesunken. Unterstützen auch Sie unsere Maßnahmen, um unser aller Gesundheit zu bewahren. Am Präsenzunterricht kann nur teilnehmen, wer sich testen lässt. Auch der Besuch in Fachwerkstätten im Allgäu sollte damit abgedeckt sein. ORF.at zeigt täglich die aktuellen Daten, Karten und Grafiken zur Coronavirus-Lage sowie den Coronavirus-Impfungen in ganz Österreich, sowie in den Bundesländern und Bezirken. Sie gelangen an Mund, Nase oder Augen, wenn man diese berührt. Der Winterkodex Vorarlberg bündelt Kräfte und Maßnahmen, um Ihnen einen sorglosen und vor allem sicheren Urlaub zu ermöglichen. Fällt der Antigen-Schnelltest positiv aus, wird im Anschluss ein PCR-Test (Nasen-Rachen-Abstrich) gemacht. Nach Registrierung erhalten Sie einen QR-Code per E-Mail. Der Mindestabstand erweitere sich auf 2 Meter. Insoweit liegt ein triftiger Reisegrund vor. Gemeinde Mittelberg - Bürgermeister Andi Haid. Wenn Sie an Erkältungssymptomen leiden (z.B. Wir weisen darauf hin, dass die Grundlage der Ausnahmeregelung für das Kleinwalsertal keine bzw. Wir weisen jedoch weiter darauf hin, dass im Kleinwalsertal die aktuelle COVID-19-Notmaßnahmenverordnung und in Bayern die aktuelle Neunte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gelten.