Reinhard Liebe Grüße an alle Reinhard Mey Fans und alle, die durch dieses Lied vielleicht auch andere Lieder von ihm kennen lernen wollen. Für mich werden mit dieser Version die derzeitigen politischen Zwänge … und dies vordergründig in optischer Sicht…..dargestellt und angeprangert. Neben Reinhard Mey wirkten folgende Sänger, Sängerinnen und Musiker bei den Aufnahmen und dem Video mit: Moira Serfling (Sängerin des Hamburg Pop-Duos „Nervling“), Silke Meyer (ehemals Violinistin bei „Subway To Sally“, jetzt bei „Sidetrack“), Holly Loose (Leadsänger der Band „Letzte Instanz“, nebenbei Komponist und Buchautor), Katja Moslehner (ehemalige Leadsängerin der Band „Faun“, jetzt als Solokünstlerin unterwegs), Eric Fish (Leadsänger der Band „Subway To Sally“, Initiator der Formation Eric Fish & Friends), Eric Burton (ehemaliger Profimusiker und heute Musikmanager, u.a. Hinzu kommen Holly Loose, Leadsänger der Band Letzte Instanz, Katja Moslehner, ehemalige Sängerin der Band Faun, Eric Burton, Andreas Stitz und seine Band Leichtmatrose, Daniel Schulz, Sänger der Rockband Unzucht, Esther Jung, Seraphina Kalze, B. Deutung, Joachim Witt und Luci Van Org. Das sehe ich auch so. Glücklicherweise gibt es in unserem Land auch eine ganz andere Welt als jene der Frau Kramp-Karrenbauer, der Frau Merkel, des Herrn Röttgen und anderer ähnlich denkender Menschen. Reinhard Mey veröffentlichte Nein, meine Söhne geb’ ich nicht im Jahr 1986 auf seinem Album Alleingang[8] sowie im Folgejahr 1987 als Single gemeinsam mit dem Lied Asche und Glut. jede Sängerin und Sänger für sich echt KlasseUnd das Ganze zusammen …beeindruckend und ergreifend!! Die Worte, die Melodie die Menschen, das Video….. alles geht ganz tief ins Herz hinein. Ich würde mich sehr freuen, dieses Lied auf der nächsten Reinhard Mey Tour zu hören. Besonders durch die unterschiedlichen, kraftvollen Stimmen und die starke Instrumentierung. IBAN: DE91 3565 0000 0000 1111 53 Reinhard Mey & Freunde - Nein, meine Söhne geb' ich nicht [Offizielles Video] Alle Beteiligten Künstlerinnen und Künstler haben mit ihrem Gesang, ihrer Kunst und ihrem Handwerk aus Idealismus und persönlichem Engagement dieses einmalige Projekt verwirklicht. Datenschutzerklärung Und leuchtet wie ein großes Freudenfeuer! Alles Gute! Diese Neuinterpretation hat uns sofort gepackt und in ihren Bann gezogen. Vielen Dank an alle mitwirkenden Sängerinnen und Sänger, besonders an Reinhard Mey. Was stört es die Eiche…. Partner Der Krieg ist stets ungerecht und kennt nur Verlierer.Das ist sicher eine der Kernaussagen des Liedes „Nein, meine Söhne geb‘ ich nicht“, das Reinhard Mey im Jahr 1986 auf seinem Album „Alleingang“ zum ersten Mal veröffentlichte. Dies schreibt euch der anerkannte Kriegsdienstverweigerer A. nur die Fans kennen, da er im Radio im Prinzip nicht gespielt wird. Das Lied war immer schon herausragend und eines meiner liebsten von Reinhard Mey. Ein WUNDERBARES Projekt … für eine traurige Sache. Das war vor ein paar Tagen genauso, als ich dieses Video sah und hörte. Einerseits die großartige Haltung von Reinhard Mey, der den selbstbezogen Mächtigen die Stirn bietet („… während ihr in weichen Kissen sitzt…“), andererseits die offensichtliche Notwendigkeit, mit (furchtbaren) militärischen Mitteln einem Völkermord zu begegnen. Ein Song mit leider immer noch aktuellem Inhalt. Es ist generell ein tolles Lied und ich habe es auf eine Mix CD sofort raufgeschmissen. Bleibt gesund und kommt gut durch diese ungewisse Zeit ! Ich bekam einen Sohn. In einer emotionsgeladenen Neuauflage des Songs wenden sich die beteiligten Künstler dabei gegen jede Form der Gewalt und Aggression als politisches Kalkül. 1996 wurde es mit dem SWF-Liederpreis ausgezeichnet.[14]. “Gedient” hat er in unserer Armee nicht. Newsletter, Stadtsparkasse Oberhausen Eine fantastische Neu-Interpretation eines Klassikers. Bitte als Stichwort "Reinhard Mey & Freunde" angeben.". Also ich habe ne Tochter, die jede chance hat (freiwillig und auch unfreiwillig – sollte die Situation es verlangen) Soldatin zu werden. Für mich als Sohn eines Wehrmachtssoldaten in Russland – bin tief berührt! Nein, meine Söhne geb’ ich nicht ist eine ruhig vorgetragene Ballade, die in der Originalversion von Reinhard Mey auf der akustischen Gitarre sowie teilweise von einem elektronischen Piano und in der dritten Strophe von einer Trommel mit angedeutetem Marschrhythmus begleitet wird. Ich kenne viele Lieder von Reinhard Mey, aber dieses nicht. G Am Ihr braucht nicht lange Listen auszubreiten, F G um zu sehen, daß ich auch zwei Söhne hab. Hat mich schon immer berührt der Song. Der Videoschnitt stammt von Sophia Saggau. , Sabira Eder / Feuershowgruppe Magicum Ignis, Ein leider immer noch aktueller Text. „Sie werden nicht in Reih' und Glied marschieren, Lg. Ich möchte hier auch keine Diskussion über einen „gerechten Krieg“ führen. Und an sich ein sehr gutes Video. Dieses Lied überzeugt mit einer sehr klaren – und vor allem sehr menschlichen – Haltung. Wunderbar! Und eher werde ich mit ihnen fliehen Als dass ihr sie zu euren Knechten macht – Eher mit ihnen in die Fremde ziehen In Armut und wie Diebe in der Nacht! Reinhard Mey dazu: „Alle beteiligten Künstlerinnen und Künstler haben mit ihrem Gesang, ihrer Kunst und ihrem Handwerk aus Idealismus und persönlichem Engagement dieses einmalige Projekt verwirklicht. Die Einfühlsamkeit der einzelnen Musiker (Sänger und(!!!!!) Initiatoren des außergewöhnlichen Projekts waren dabei Ronny Zeisberg (Fotograf, Regisseur und Videokünstler) sowie der Produzent Rick J. Jordan. Werde Oberhausen unterstützen. Wir haben nur dies eine kurze Leben, Ich schwör‘s und sag‘s euch g‘rade ins Gesicht, Sie werden es für euren Wahn nicht geben, Dieses Werk von 1986 gehört sicher zu den wichtigsten Anti-Kriegs-Liedern des deutschsprachigen Chanson und auch zu Reinhard Meys wichtigsten Liedern. Eine akustische Version vom Originalsong – neu aufgenommen mit Reinhard Mey – Nein, meine Söhne geb’ ich nicht ordnet sich insofern gleich doppelt in die Werke Meys ein: zeitlich einerseits in eine Reihe von hochpersönlichen Liedern aus seiner noch jungen Perspektive als Vater (Menschenjunges [1977], Keine ruhige Minute [1979]), andererseits thematisch in seine gesellschaftskritischen und pazifistischen Texte. so viele Male haben Menschen unser Video "Nein, meine Söhne geb ich nicht ... Seraphina, Daniel, B.Deutung, Joachim, Luci, Ally, Leichtmatrose, Rick, Thomas, Tom, Tobi, Sophia und Ronny für Eure Initiative, Euer Engagement, für das Geschenk Eurer Kunst und Eure Herzlichkeit. Vielen Dank für diese emotionalen Worte. Termine [Verse 6] E B E Und eher werde ich mit ihnen fliehen A E Als dass ihr sie zu euren Knechten macht B/D# C#m/E Eher mit ihnen in die Fremde ziehen A Bsus4 B In Armut und wie Diebe in der Nacht! Leider wirkt Herr Stitz überzogen und somit gekünstelt gefühlvoll, was dem Video, zumindest seinem Part, die Glaubwürdigkeit nimmt. Hab‘ Dank für Deine Zeit! Cooler song wo kann ich denn kaufen oder Downloaden? Grade die Frauen transportieren die Botschaft eindrucksvoll und überzeugend. Euch und das Thema kann ich nur unterstützen. Danke für dieses tolle, emotionale Erlebendürfen an Reinhard Mey und alle Beteiligten. sind's wert dafür zu töten und zu sterben.“. Wir haben nur dies eine kurze Leben – ich schwör's und sag's euch g'rade ins Gesicht: Sie werden es für euren Wahn nicht geben!. Für den einfühlsamen und zum Ende hin harten Rock-Sound ist vor allem die Band Leichtmatrose verantwortlich, die von Andreas Stitz gegründet und durch Thomas Fest (Komponist, Keyboarder, Gitarrist & Produktion)  Rick J. Jordan (Bass & Produktion), einem Mitbegründer der Techno-Pop Band Scooter (bis 2014), vervollständigt wird. Das muss 1987 oder 88 gewesen sein! Großartige Umsetzung! „Ich werde sie den Ungehorsam lehren, den Widerstand und die Unbeugsamkeit. Unter uns gibt, das tröstet mich, Macht gerade an einem Tag wie heute (Volkstrauertag) nachdenklich. Ohne Prügel! Zudem veröffentlichte Reinhard Mey das Lied auf mehreren Live-Alben, beginnend mit Die Große Tournee '86[10] über Mit Lust und Liebe - Konzerte '90/91[11] bis !Ich kann[12] von seiner Nanga-Parbat-Tournee von 2005 bis 2006. Was wir tun Ein eindrucksvoller, berührender, kraftvoller und zugleich wichtiger Song -in einer Zeit der Instabilität, der Ängste und Wirrnisse. Schön, dass die Einnahmen dem Friedensdorf zugutekommen und neu Spender gewonnen wurden und hoffentlich noch werden. Auch den Vätern und Müttern, die ihre Söhne und Töchter für Frieden und Freiheit, Demokratie und Schutz der Menschenrechte „geben“. Aus Meys realer Perspektive als Vater zweier Söhne wählte er die Form eines offenen Briefes an einen namentlich nicht näher bezeichneten Adressaten, denkbar wären Kreiswehrersatzamt oder auch das Verteidigungsministerium („Ich schreib’ euch besser schon beizeiten“). Und doch: Nicht die Überhöhung offenbart die stärkste Kraft. Danke an Reinhard Mey für dieses wahre und ehrliche Lied. Das Spendenkonto von Friedensdorf International ist bei der Stadtsparkasse Oberhausen, IBAN:DE59 3655 0000 0000 1024 00, SWIFT-BIC: WELADED1OBH. Derart überzeugt und mit einem Lied auf den Lippen fällt es leichter, morgens aufzustehen und sein Leben zu gestalten. auch Politik der ersten Person). Alle beteiligten Künstlerinnen und Künstler haben mit ihrem Gesang, ihrer Kunst und ihrem Handwerk aus Idealismus und persönlichem Engagement dieses einmalige Projekt verwirklicht. Vielen Dank an alle Künstler, die daran mitgewirkt haben. Traurig diese Sinnlosen Kriege auf dieser Welt. Grausame Kriege, wie gerade in Syrien, führen uns mit aller Brutalität vor Augen, dass die Menschheit wenig dazu lernt. Im September 2020 veröffentlichte Reinhard Mey mit mehreren Künstlern als „Reinhard Mey und Freunde“ ein Musikvideo, in dem sie das Lied Nein, meine Söhne geb’ ich nicht gemeinsam interpretierten. Aktuell wie eh und je. Das kann nicht gut gehen. Reinhard Mey & Freunde – Nein, meine Söhne geb‘ ich nicht. Es ist an der Zeit. Und eher werde ich mit ihnen fliehen, als dass ihr sie zu euren Knechten macht, eher mit ihnen in die Fremde ziehen, in Armut und wie Diebe in der Nacht. Allen Mitwirkenden meine Hochachtung und innigste Wertschätzung. „Und eher werde ich mit ihnen fliehen, als dass ihr sie zu euren Knechten macht – eher mit ihnen in die Fremde ziehen, in Armut und wie Diebe in der Nacht!. Viele seiner Songs zählen zu den Klassikern des Genres. ihre Söhne gegeben um den Faschismus in Europa zu besiegen. Er betont, dass er alles dafür tun wird, dass sie „keine Waffen tragen“ und dass sie nicht in den Krieg ziehen werden:[1], „Kein Ziel und keine Ehre, keine Pflicht, Runtermachen und beleidigen kann jeder – werde lieber positiv aktiv! Er zieht dem Krieg ein Leben in der Fremde, „ein Leben wie Diebe in der Nacht“, vor, statt das Leben seiner Söhne für „den Wahn“ der Herrschenden zu geben. Dieses Musik-Projekt ist der absolute Wahnsinn!!! 04.10.2020 Der Titel verdient Respekt. Danke! LG Rosi, Ein wunderbares Lied und eine großartige Aufnahme.Das sind Botschaften die unter die Haut gehen. Als Eltern hört man diesen Song wahrscheinlich nochmal so Intensiv. Sitemap Seine Söhne waren damals vier und zehn Jahre alt. Und die Gewißheit dessen ist mir teuer! Shop Ally Storch (Violinistin der Band „Subway To Sally“) und Reinhard Mey. Ich habe das Lied schon damals gerne gehört. Dieses Lied verkörpert alle meine Gefühle zum Thema Krieg und zum respektvollen Umgang mit allen Lebewesen. Umso höher ist das Engagement der beteiligten Künstler einzuschätzen und Reinhard Mey gilt natürlich ein besonderer Dank – schon für sein Lebenswerk ;-). Aber es gab Zeiten,da hatten Eltern und Söhne in unserem Land gar nicht diese Wahl. 2016 erschien das Album Mehr als nur ein bisschen Frieden der österreichischen Sängerin Angelika Sacher zusammen mit dem Pianisten Klaus Bergmaier, auf der sie das Lied neben weiteren Antikriegsliedern sang. Das Lied hat leider auch heute nichts an Aktualität verloren, eher im Gegenteil. Es steht in einer Reihe mit H.Waders Lied Es ist an der Zeit. Datum: 22. [16] Anders als das ruhige Original enthält diese Version in der fünften Strophe eine rocklastige Passage mit verzerrter E-Gitarre sowie energischem Gesang von Luci Van Org, begleitet durch Andreas Stitz. … und dein Engagement … und deine Energie … und deine Empathie … und dein Menschsein … und … und …, Absolut grandios. Sehr beeindruckend und in der Aussage noch überzeugender, als der ursprüngliche Titel aus 1986. Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Eine glanzvolle Leistung. Ich würde damit anfangen, wenn sie in den Krieg ziehen wollten, auch wenn ich schon ein alter Zopp bin und viel kleiner! Nein, meine Söhne geb' ich nicht!“, so endet dieses auch die eigene deutsche Geschichte reflektierende Lied. Nein, meine Söhne geb' ich nicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Ein Funke Deiner Menschlichkeit Eines der wichtigsten Lieder, das Reinhard Mey geschrieben hat. Reinhard Mey - Nein, meine Söhne geb’ ich nicht C G C Ich denk' ich schreib euch besser schon beizeiten, F C und sag euch heute schon endgültig ab. Und achtung, hier ertden Sie gezählt. Regine. Der Song "Nein, meine Söhne geb' ich nicht" stammt ursprünglich aus dem Jahr 1986, aber hat leider an Aktualität nicht verloren. Mey ein Künstler in Wort und Musik. Er zieht dem Krieg ein Leben in der Fremde, „ein Leben wie Diebe in der Nacht“, vor, statt das Leben seiner Söhne für „den Wahn“ der Herrschenden zu geben. Danke. Jedoch haben Millionen von Vätern und Müttern in den USA, Großbritannien, Australien, Neuseeland etc. Besten Dank an die Künstler. IBAN: DE59 3655 0000 0000 1024 00 Reinhard Mey & Freunde - Nein Meine Söhne Geb Ich Nicht: Infos über das Musikvideo, Song und Interpret(en) Informationen zum offiziellen Musikvideo des Songs "Nein Meine Söhne Geb Ich Nicht" von Reinhard Mey & Freunde aus Deutschland, erschienen am 29.September 2020 erfolgen ggf. Reinhard Mey und Freunde singen zu Gunsten von Friedensdorf International. So hat sie teils sogar verlernt, die Schrecken des Krieges als solche wahrzunehmen und den Flüchtenden aus Tod, Leid und Trümmern mit Empathie zu begegnen, ihnen zu helfen. Ich habe es immer wieder angehört und so manche Träne vergossen. Als Reinhard Mey Fan seit ich 16 war, kenne ich es schon seit Erscheinen. 2020 veröffentlichte Reinhard Mey mit mehreren weiteren Musikern eine neue Version des Liedes zur Unterstützung der Arbeit der Organisation Friedensdorf International, die kranke und verletzte Kinder aus Kriegsgebieten betreut. nicht durchhalten, nicht kämpfen bis zuletzt, Die überzeugten MitstreiterInnen dieser genialen Aufnahme bilden eine leidenschaftliche Gemeinschaft wilder, kreativer, zutiefst entschlossener Gesellinnen und Gesellen, die die Welt mit ihrer Musik zu einem besseren Ort machen wollen. Danke für dieses wundervolle Werk. Ich werde das Lied an alle friedensbewegten langjährigen und neuen Freundinnen und Freunde weiterleiten, in der Hoffnung, dass auch sie im Sinne von Reinhard Mey das Friedensdorf unterstützen. Nein meinen Sohn gebe ich auch nicht. Ein schönes und tiefgreifende Lied. Nein, meine Söhne geb‘ ich nicht! Instrumentalisten) verstärkt dieses Gefühl in mir. Die Aussage ist für mich klar: Krieg ist unmenschlich! Reinhard Mey & Freunde - Nein, meine Söhne geb' ich nicht. Holger Roggemann, Hab‘ Dank für Deine Zeit, … Srebrenica war der damalige Ort des Völkermords. Zudem erschien das Lied auf mehreren Kompilationsalben mit Hits von Reinhard Mey, darunter Mein Apfelbäumchen[13] im Jahr 1989. hätte einen wesentlich eindringlicheren und ehrlicheren Eindruck hinterlassen. Es ist ein Geschenk, das wir uns beim Aufnehmen des Liedes gegenseitig gemacht haben und dass wir Euch nun weiterschenken. Gottes reichen Segen mit Euch. Wer das nicht will geht woanders hin. Friedensdorf kann mit meiner Unterstützung rechnen.