Dadurch fließt es als Oberflächenströmung in andere Richtungen bis es abkühlt und absinkt. Foto: Killikus 18.12.2013. Hierbei… Anfang der 1970er Jahre war es erstmals möglich, ozeanografische Daten der gesamten Erde auszuwerten. Das Wasser erwärmt sich in der Folge besonders in den äquatorialen Bereichen und fließt als warme Oberflächenströmung zunächst an Indonesien vorbei, hiernach um die Südspitze Afrikas herum in die Golfregion Mittelamerikas und schließlich als Golfstrom in den Nordatlantik, wo es erneut absinkt und den Kreislauf damit schließt. Es wurde nach seinen wichtigsten Antriebsfaktoren Temperatur und Salzgehalt bislang auch als "thermohaline Zirkulation" (THC) bezeichnet. Es konnte nicht mehr absinken und die Bildung von Tiefenwasser nahm ab. B. ist einer der „Motoren“ der thermohalinen Zirkulation. Namensgebend für die Thermohaline Zirkulation sind das griechische thermo, zu Deutsch Wärme und halin, welches vom griechischen Wort für Salz abgeleitet ist. Mit dem Begriff thermohalin wird die Eigenschaft des Meerwassers beschrieben, aufgrund von Temperaturänderungen oder Änderungen des Salzgehalts seine Dichte zu ändern. Meere & Ozeane III - Meeresströmungen Die thermohaline Zirkulation Aufgabe 6. (Dudenredaktion 2001, S. 846 & Rahmstorf, Richardson 2010, S. 33). Darunter versteht man küstennahe Tiefseewirbel, wie sie z. Hier wird die thermohaline Zirkulation in vereinfachter Form anfangs als Gesamtsystem, im weiteren Verlauf durch seine Teilsysteme dargestellt. [1] [2] Das Adjektiv Thermohaline leitet sich von Thermo- ab, das sich auf die Temperatur bezieht, und -Haline die zusammen den Salzgehalt bestimmen die Dichte von Meerwasser. Ein thermisches System Südpol NordpolÄquator Meeresoberfläche Meeresboden. Auf dem Weg nimmt durch Verdunstung der Salzgehalt zu und das Wasser kühlt sich ab. ther|mo|ha|lin
36‰ Gelb: Absinkgebiete N.A. Thermohaline circulation (THC) is a part of the large-scale ocean circulation that is driven by global density gradients created by surface heat and freshwater fluxes. [2], https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Thermohalin&oldid=204538531, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Thermohaline Zirkulation Die Thermohaline Zirkulation ist eine grossräumige Zirkulation im Ozean, ausgelöst durch Unterschiede in Temperatur und Salinität (Salzgehalt) des Wassers. Im Atlantik fließt an der Oberfläche warmes Wasser (rote Linie) aus der Golfregion nach Norden. (Dudenredaktion 2001, S. 846 & Rahmstorf, Richardson 2010, S. 33). 1 Das Physikalische System. B. ist einer der „Motoren“ der thermohalinen Zirkulation. Dadurch erhöht sich die Dichte, das Wasser wird schwerer und sinkt nach unten: Es entsteht Tiefenwasser. Der wichtigste Antrieb der THC ist das durch hohe Dichte bedingte Absinken von kaltem und salzreichem Wasser im Nordatlantik. Ein wichtiger Motor der THC ist das thermohalin bedingte Absinken von kaltem und salzreichem Wasser im Nordatlantik. Thermohaline Zirkulation (THC ) ist ein Teil der großflächigen Ozeanzirkulation, die durch globale Dichtegradienten erzeugt wird durch Oberflächenwärme und Süßwasserflüsse. Zu einem geringen Anteil strömen dabei auch Wassermassen aus dem arktischen Ozean in den Atlantik ein, weshalb dieser bedingt auch am globalen Förderband Teil hat. Thermohaline Zirkulation. Lernen Sie die Definition von 'thermohaline Zirkulation'. Damit ändert sich dort auch die thermohaline Dynamik: die Bildung antarktischen Bodenwassers z. Die thermohaline Zirkulation oder auch globales Förderband wie man sie metaphorisch bezeichnet, wird durch die Differenz der Meereswasserdichte erzeugt. Das bedeutet: Er wird durch Temperatur- und Salzkonzentrationsunterschiede innerhalb der Weltmeere hervorgerufen, welche beide für die unterschiedliche Dichte des Wassers verantwortlich sind. Am oder nahe dem Meeresgrund fließt das abgesunkene Wasser als kalte Tiefenströmung (Nordatlantisches Tiefenwasser) bis zum Ausgang des Südatlantiks und wird dann mit dem Zirkumpolarstrom in den Indischen Ozean und den Pazifik transportiert. Thermohaline circulation, also called Global Ocean Conveyor or Great Ocean Conveyor Belt, the component of general oceanic circulation controlled by horizontal differences in temperature and salinity. 1. Als vergleichsweise kurzfristiger Einflussfaktor, bedingt durch das Abschmelzen der polaren Eiskappen, wird eine mehr oder minder starke Abschwächung des Nordatlantikstroms für möglich erachtet. So wird die thermohaline Zirkulation durch ein schon bei einer Erderwärmung zwischen 1 und 3 Grad mögliches starkes Abschmelzen des Grönlandeises beeinflusst. Unterschiede http://www.meereisportal.de/meereiswissen/die-globale-bedeutung-von-meereis/wechselwirkungen-von-meereis-mit-anderen-komponenten-des-klimasystems/meereis-und-ozeanische-zirkulation/, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Thermohaline_Zirkulation&oldid=207990032, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Das ganze ist ein Spiel von Erwärmung, Dichte und damit verbunden zum Teil auch der Salzgehalt, und – wie schon korrekt von Dir vermutet – Frischwasserzufuhr. Januar 2021 um 19:52 Uhr bearbeitet. J.R. Toggweiler, R.M. Und tatsächlich ist der Name hier Programm, denn Diese Salzwassereinbrüche sind ein Ostsee-typisches Phänomen sporadischen Charakters und relativ selten (Abb.2). In bestimmten Gebieten des Nordatlantik gewinnt das Meerwasser eine so hohe Dichte, dass es in die Tiefe absinkt. Während des Absinkens und der Tiefenströmung ändert sich dann auch wieder Franz Kroiss. Hauptartikel: Globales Förderband Die thermohaline Zirkulation (THC) ist ein bedeutendes Strömungssystem, welches im Nordatlantik seinen Motor hat, jedoch die großräumigen Strömungssysteme aller Ozeane beeinflusst. Es wird nach seinen wichtigsten Antriebsfaktoren Temperatur und Salzgehalt auch als,thermohaline Zirkulation" (THC nach engl. Zurück Test Auswahl GIDA Homepage Nächste Aufgabe. Der Wärmetransport des Nordatlantikstroms nach Norden sorgt dafür, dass in West- und Nordeuropa vergleichsweise mildes Klima herrscht, milder als in anderen Regionen gleicher geografischer Breite. Key, in Encyclopedia of Ocean Sciences, 2001 The Cooling Phase – Deep-Water Formation. The most vigorous thermohaline circulation in the ocean today is in the Atlantic Ocean where the overturning is often likened to a giant conveyor belt. "thermohaline circulation") bezeichnet, wird in Teilen aber auch durch den Wind angetrieben. In Anlehnung an ein mechanisches Förderband wurde diese erdumspannende Strömung das „große marine Förderband“ oder einfach „globales Förderband“ bzw. Da viele dieser Faktoren von der lokalen Intensität der Sonnenstrahlung abhängen, können diese Meeresströmungen im Jahresgang auch unterschiedliche Ausprägungen erfahren, so beispielsweise im Indischen Ozean aufgrund des Monsuns. Ein thermisches System Südpol NordpolÄquator Meeresoberfläche Meeresboden. Salzgehalt als Ursache - abhängig vom Verhältnis der Verdunstungsrate zur Wasserzufuhr - Zunahme des Salzgehalts -> Dichteerhöhung, Schub für Tiefenströmung. Damit ändert sich dort auch die thermohaline Dynamik: die Bildung antarktischen Bodenwassers z. Anand Gnanadesikan, Richard D. Slater, P. S. Swathi & Geoffrey K. Vallis: Diese Seite wurde zuletzt am 23. Schema der thermohalinen Zirkulation (vereinfacht) Rote Linien: Oberflächenströmungen, Blau: Salzgehalt < 34‰ Blaue/Lila Linien: Tiefenströmungen, Grün: Salzgehalt > 36‰ Gelb: Absinkgebiete N.A. Wasser zirkuliert in den Ozeanen wird die Strömung aus dem warmen Wasser in den äquatorialen Breiten Polar übertragen – so heißes Wasser mit kaltem Wasser gemischt. Damit ändert sich dort auch die thermohaline Dynamik: die Bildung antarktischen Bodenwassers z. Antarctic circumpolar current 34 Thermohaline Zirkulation: Salzgehalt 35 Hydrologische Bilanz Atlantik Schwarz: Der wichtigste Antrieb der THC ist das durch hohe Dichte bedingte Absinken von kaltem und salzreichem Wasser im Nordatlantik. Das heutige Verständnis der THC geht im Wesentlichen auf Experimen- Der Salzgehalt bestimmt wesentliche Merkmale des Ozeans auf globalen Skalen. Die thermohaline Zirkulation des Modells wird durch Zwangsanpassung von Temperatur und Salzgehalt in zwei Randzonen an der nördlichen und südlichen Modellgrenze und an der Oberfläche getrieben. Dadurch wurde der Salzgehalt des Wassers reduziert. Die hohe Dichte des Wassers Die Zirkulationsströme treten sowohl an der Oberfläche als auch in der Tiefe auf. Diese beruhen auf der kombinierten Wirkung von Änderungen der Temperatur (thermo-) und des Salzgehaltes (-halin). Die thermohaline Zirkulation beschreibt einen Teil der ozeanischen Zirkulation. Der Großteil des ozeanischen Tiefenwassers wird östlich von Grönland und im Weddellmeer gebildet. Zusammenfassend festzustellen, die Wassertemperatur und der Salzgehalt die Dichte. Das Wort stammt aus dem Griechischen.. In bestimmten Gebieten des Nordatlantik gewinnt das Meerwasser eine so hohe Dichte, dass es in die Tiefe absinkt. (Dudenredaktion 2001, S. 846 & Rahmstorf, Richardson 2010, S. 33). Angetrieben wird es durch die thermohaline Zirkulation. Und tatsächlich ist der Name hier Programm, denn die Thermohaline Zirkulation wird grundsätzlich durch Dichteunterschiede der Wassermassen angetrieben, die ihrerseits durch Unterschiede in Temperatur und Salzgehalt … Je schwächer die thermohaline Zirkulation im Nordatlantik ausgebildet war, desto mehr breitete sich das Antarktische Bodenwasser nach Norden aus (siehe Abb. B. ist einer der „Motoren“ der thermohalinen Zirkulation. ... Aus diesem Grund wird das globale Förderband auch als thermohaline Zirkulation bezeichnet. It continually replaces seawater at depth with water from the surface and slowly replaces surface water elsewhere with water rising from deeper depths. Salzgehalt wird es auch als “thermohaline Zirkulation“ (THC – nach engl. In der nordatlantischen Labradorsee ist dafür nur Wärmeabgabe ursächlich, während in der arktischen Grönlandsee zusätzlich durch Eisbildung das Salz aus dem gefrierenden Wasser in das umgebende Wasser gelangt und so den Salzgehalt erhöht. Durch die mit der globalen Erwärmung einhergehende zunehmende Eisschmelze an den Polkappen verändert sich mit dem zusätzlichen Süßwassereintrag der Salzgehalt des Meerwassers vor Ort. Größtenteils ist der Dichteunterschied des Wassers, aufgrund unterschiedlicher Temperatur und Salzgehalt, für die ozeanische Zirkulation verantwortlich. Reply. Der wichtigste Antrieb der THC ist das durch hohe Dichte bedingte Absinken von kaltem und salzreichem. ... Dadurch wird der Salzgehalt (die Salinität) erhöht, wodurch das Wasser schwerer wird und zu … Thermohaline Circulation) bezeichnet. B. ist einer der „Motoren“ der thermohalinen Zirkulation. Das kalte Wasser bewegt sich in einer Tiefe von 1,5 bis 3,0 km größtenteils parallel des Kontinentalabhanges auf der westlichen Seite der Ozeanbecken, bedingt durch die Erdrotation. Hierfür lassen sich auch Beispiele in der Klimageschichte finden. Das Thermohaline System Die Dichte des Wassers wird durch Temperatur und Salzgehalt bestimmt. Die Differenz der Dichte wird hauptsächlich durch die Temperatur (Thermo) und den Salzgehalt (Halina) hervorgerufen. Verdunstung in den Tropen macht das Wasser salziger, Niederschlag süßt es aus. thermohaline Zirkulation, umfaßt Strömungen, die durch räumliche Unterschiede in Temperatur und Salzgehalt hervorgerufen werden. Die hohe Dichte des Wassers Den Klimawandel aus Meeresströmungen ablesen. Die thermohaline Zirkulation spielt durch ihren Beitrag zum Wärmetransport aus tropischen in polnä-here Gebiete eine sehr wichtige Rolle für das Klima und seine Variabilität. Thermohaline Circulation) bezeichnet. Im Atlantik findet sich der höchste durchschnittliche Salzgehalt aller Ozeane. Damit ändert sich dort auch die thermohaline Dynamik: die Bildung antarktischen Bodenwassers z. Namensgebend für die Thermohaline Zirkulation sind das griechische thermo, zu Deutsch Wärme und halin, welches vom griechischen Wort für Salz abgeleitet ist. Antarctic circumpolar current 34 Thermohaline Zirkulation: Salzgehalt 35 Hydrologische Bilanz Atlantik Schwarz: Allerdings wird diese Umwälzung in Teilen auch durch den Wind angetrieben. Maßgebliche Effekte sind hierbei Upwelling und Downwelling. Is the thermohaline circulation really at risk? Beschriften Sie die Abbildung! Die thermohaline Zirkulation, umgangssprachlich auch globales Förderband (englisch ocean conveyor belt), ist ein ozeanografischer Terminus für eine Kombination von Meeresströmungen, die vier der fünf Ozeane miteinander verbinden und sich dabei zu einem globalen Kreislauf vereinen.. Der Antrieb für diesen umfangreichen Massen- und Wärmeaustausch ist thermohaliner Natur. Je schwächer die thermohaline Zirkulation im Nordatlantik ausgebildet war, desto mehr breitete sich das Antarktische Bodenwasser nach Norden aus (siehe Abb. Und tatsächlich ist der Name hier Programm, denn die Thermohaline Zirkulation wird grundsätzlich durch Dichteunterschiede der Wassermassen angetrieben, die ihrerseits durch Unterschiede in Temperatur und Salzgehalt … Die thermohaline Zirkulation, umgangssprachlich auch globales Förderband (englisch ocean conveyor belt), ist ein ozeanografischer Terminus für eine Kombination von Meeresströmungen, die vier der fünf Ozeane miteinander verbinden und sich dabei zu einem globalen Kreislauf vereinen.. Der Antrieb für diesen umfangreichen Massen- und Wärmeaustausch ist thermohaliner Natur. Diese Zirkulation wird auch Thermohaline Zirkulation genannt (griechisch: thermos für Wärme und halas für Salz). Thermohaline Zirkulation.