Reicht ein Intel I3 für Roon oder muss es der Intel I7 sein? Trotzdem: klasse Aktion, fair und kundenorientiert. Gesteuert werden kann Roon zum Beispiel über ein Smartphone, ein Tablet oder ein Notebook. Genial!Es sei aber darauf hingewiesen, dass diese Lösung nicht wirklich perfekt ist. Sollten Sie sich für solch ein Gerät entscheiden, kommen Sie also um eine Hörprobe nicht umhin. Ein NUC ist laut!Schnell begeben wir uns also wieder auf die Suche nach einem lüfterlosen Gehäuse, was wenigstens einigermaßen gut aussieht. 8th Generation Intel Core i7. Mehr geht dann aus unserer Sicht nicht. The Nucleus, which is based on the Intel NUC, has a dual-core CPU, fast RAM, and a fast SSD. einen Nadac. Es wird günstiger !!! Beste Ergebnisse erzielte der Intel NUC mit Roon Rock, recht stabil und via Webseite auch leicht zu warten. ROCK ist nur wenige KB groß – also mehr eine Firmware. RAM Cooling - Graphite Silica $22 I added these cooling fins to my memory. Upgraded RAM to 8Gb and have a 120 GB SSD installed. Laut Roon ist die Antwort ein klares „NO!“ Die Celeron-Reihe ist der iX-Serie deutlich unterlegen. So signal path is: PC -> Router -> AQVOC switch -> Uniti Atom I was thinking to buy dedicated Roon core (like Roon Nucleus). Die weiteren Vorteile sind: Wenn wir gefragt werden, was man noch zusätzlich aus einem Roon Nucleus klanglich rausholen kann, ist die Antwort einfach: an erster Stelle ein Roon Ready Trinnov Amethyst oder Altitude, denn dessen Raumkorrektur ist dem Roon-eigenen Plugin deutlich voraus. Roon Nucleus Musicserver mit Prozessor Intel® Core™ i3 mit 4GB RAM. Ausgabe über HDMI möglich, d. h. auch Mehrkanal-Aufnahmen können mit einem geeigneten Receiver wie dem Trinnov Altitude16 abgespielt/gestreamt werden. The outstanding integration of the OS with the hardware and the Roon music software is something that was quite apparent to me as I listened to the Nucleus+. Das hat im Idealfall 19 Volt, und damit ist das Keces P-8 prädestiniert dafür, zumal man daran noch ein weiteres Gerät anschließen und eine 5V USB Buchse nutzen kann. Dazu erhalten Sie aktuell bei Bohne Audio 5 % Rabatt. Although Roon accounts for 50% of CPU … ROON Core Server – Hardware-Alternativen. Musik-Server passend zur Roon Software der viele Hersteller unterstützt und all Ihre Geräte verbindet – Jetzt in der 2. ich nutze den Hfx RipNAS V5 mit 8GB RAM als Roon Core mit Tidal. Ganz ohne Risiko: denn das Abo läuft automatisch aus, eine Kündigung ist überflüssig! und den wollen wir mit seinen lauten Lüftern ganz sicher nicht in unserem Wohnzimmer stehen haben.Steht er im Keller, müssen wir ihn wieder über unser Heimnetz mit der Anlage verbinden und so genießen wir zwar den Funktionsumfang von ROON, aber leider nicht die klanglichen Qualitäten. Schaut man sich auf dem Markt nach Netzwerk-Servern um, auf die/denen man einen ROON-Core installieren/aktivieren kann, wird man ebenfalls fündig. Die Einrichtung eines Roon-Servers sollte selbst Computer-Muffeln gelingen. Nutzen Sie bitte die Ausfahrt "Königshardt" auf der A2. Streaming ist viel zu teuer!? Als pures ROON-Optimized-Core-Kit (ROCK) für einen PC auf NUC-Basis, Als ROON-Core-App zur Installation auf verschiedenen Betriebssystemen, Ein lautlos (lüfterlos) arbeitendes Gehäuse, Eine i3-NUC-Platine in der Business-Version, Ein fix-und-fertig vorinstalliertes ROON-Optimized-Core-Kit (ROCK), Ein durch und durch flexibles System, das Sie nach Belieben konfigurieren können, Einen kompakten, leistungsstarken Mini-PC, den Sie jederzeit auch als Office-PC „zweckentfremden“ können, Einen hervorragenden Zuspieler für alle „roon-ready“-Endpoints. Anbindung eines NAS über Netzwerk möglich (Ethernet Anschluss), Einfachste Installation, keine Treiber etc. hier: Link) ROON ist einzigartig, konkurrenzlos und läuft schnell und stabil. Der kleinere Bruder des Altitude32 und Best Buy für 16 Kanäle. CDs rippen mit Roon und PrimeMini – einfacher geht es nicht! 120 EUR pro Jahr) oder Lifetime Abo (ca. Somit braucht der Nutzer nur noch seine Zugangsdaten eingeben, nachdem er die Software auf www.roonlabs.com als Jahresabo (ca. Roon Nucleus Plus: Alternatively, select the 8th Generation, quad core i7 - an improvement over the 7th Generation board used in … The Nucleus+ is going to be a keeper for this computer audiophile.”, “Super Verarbeitung, vielfältige Möglichkeiten und trotzdem einfach zu bedienen: Der Nucleus setzt Roon die Krone auf! Wie ziehe ich den Roon-Core von einem PC/MacBook … auf einen PrimeMini um? Hinter „Prime Computer“ steckt ein junger Computer-Hersteller aus der Schweiz mit lobenswerten Zielen. (Informationen über die ROON-Software finden Sie z.B. Ein Roon System besteht aus prinzipiell drei Teilen: dem so genannten Core (engl. AUDIOSAUL-Bericht über die High End 2019 in München Welches Netzteil braucht ein NUC, Nucleus, PrimeMini als Roon Core Server? Und das ist so schnell wohl nicht zu schlagen. Der Laptop ist über ein JCAT USB Reference Cable (Test folgt) mit dem Brooklyn DAC/Vorverstärker von Mytek sowie über … Die gibt es übrigens kostenfrei für iOS und Android. All help appreciated. 100.000 Alben (!). Immer wieder verschleudern Discounter ihre Discovery für unter 800,- €. Guess what? Als Betriebssystem werden Windows 10 oder OS X 10.11 bevorzugt. ohne Zweifel läuft Roon auf einem MAC ganz hervorragend. Intel® Core™ i3 Prozessor : 4 GB RAM und 64 GB SSD für Roon OS : Musikbibliothekverwaltung mit bis zu 10.000 Alben, 100.000 Stücke : Gigabit-Ethernet-LAN-Anschluss, 2 x USB 3.0-Anschluss, 2 x HDMI-Anschluss : WICHTIG: zur Nutzung ist eine Roon Software-Lizenz erforderlich DSP – Gottesgabe oder Teufelszeug? Die Ausdrucksweise ist in den Bericht “gerutscht”, um Usern den aus meiner Sicht sichersten Weg zu einer funktionierenden Installation nahe zu bringen, da uns von Problemen mit AMD-Prozessoren berichtet wurde, die uns bei Intel-CPUs nicht bekannt waren. Anschließend kann man den Z1 als neuen Core definieren. Sie befinden sich hier: Wer noch einen ausgesonderten PC hat, kann diesen durchaus zu einem ROON-Core-Server umrüsten. Man setzt durch und durch auf Nachhaltigkeit und erschafft Computer, die uns zwar sicher nicht eine Ewigkeit, aber doch eine sehr sehr lange Zeit begleiten sollen. Roon Nucleus mit einem Intel® Core™ i3 Prozessor und 4 GB RAM für Musiksammlungen bis 10.000 Alben (Alben, nicht Songs :-)) Roon Nucleus Plus mit einem Intel® Core™ i7 Prozessor und 8 GB RAM für mehr als 10.000 Alben (dazu sind die DSP-, EQ-, Multiroom-Funktionen ohne jeden Performanzverlust zu betreiben) Zur Nutzung der Nucleus Musik-Server ist eine Roon … Netzteil von Keces läuft sich warm aller 3-D Codes, 20.295 € für 16 Kanäle und inklusive aller Codes PrimeMini mit 32GB RAM und 512GB Samsung Pro 970 NVMe. It’s as easy to use as Roon implies, the software is extremely clever and it’ll add immeasurably to your listening experience.”, “The Roon Labs Nucleus+ server has changed my thinking concerning the selection of an optimum playback device to use for the Roon music software. I’ve noticed, that music from PC is much harsher compared to Uniti … Symmetrische vs unsymmetrische HiFi-Kabel, Zarathustra S4 und Pluto Audio 7A Prestige – Revision Teil 2. 51766 Engelskirchen
Gibt es beim Rippen von CDs Klangunterschiede? Roon kümmert sich nicht nur darum, dass deine digitale Musiksammlung perfekt dargestellt … Nach oben. Die von Roon Labs bekannte Software und App-Steuerung wird jetzt durch die auf den Roon Core optimierten Nucleus Musik-Server perfekt ergänzt. In der Basis-Version mit Intel Core i3, 4 GB RAM und 64 GB SSD für das Betriebssystem kostet der Nucleus aktuell inklusiv 16 % Mehrwertsteuer rund 1520 Euro, der Nucleus+ mit Core i7, 8 GB RAM … Ab 9.500 € Sollten Sie sich für solch ein Gerät entscheiden, kommen Sie also um eine Hörprobe nicht umhin. Zur Nutzung der Nucleus Musik-Server ist die Roon Software-Lizenz erforderlich. Neue Abo-Modelle bei Qobuz !!! 100 EUR, keiner, Kühlung über Kühlrippen rein passiv, daher keinerlei Geräuschentwicklung, Externes Netzteil (im Lieferumfang); Stromversorgung: 12-19V/DC, Schnellstes Hoch- und Herunterfahren (2 Sekunden); das Gerät kann bei einem Stromverbrauch von 10 Watt auch mal an bleiben. Es liegt auf der Hand, dass ich bei den großen Preisspannen und den unterschiedlichen Funktionen schlecht ein Statement zu den Klangergebnissen abgeben kann. Ich lasse folgende Konfiguration für mich arbeiten: ASUS Ultrabook mit i7, 4GB RAM, 128 GB SSD (ist bereits drei Jahre alt) mit externer 2TB HDD als Roon Core, in einen Auralic Mini als Roon endpoint, per USB an den Wavelet. Einschränkungen bei Multiroom + DSP-Funktionen + Upsampling, MQA + EQ, Raumkorrektur + Hersteller-spezifischenn Filter-Presets, Nucleus: bis ca. Der weltweit führende AV / Heimkino Prozessor auf dem Markt, mit einzigartiger Raumkorrektur für bis zu 32 Kanäle, Löherweg 17
Klingt USB 2.0 besser als USB 3.0? All solid state. Generation Intel® Core™ i3 mit 4GB RAM, Verwaltet bis zu 10.000 Alben, Multiroom bis zu 6 Zonen 64GB SSD für das Betriebssystem. My Core is a 2012 Mini Quad Core i7, which I snapped up when these were discontinued with less powerful devices in the next iteration - current Minis are quite well specced but expensive. Here’s what Roon says about the ideal platform for running Roon Core: Roon is designed to take advantage of a high-speed dual-core CPU, fast RAM, and a fast SSD. Es muss also nicht zwingend eine Intel-CPU genutzt werden. Die Musik kann dabei von jeder Quelle kommen, auf die der Core direkt – etwa durch angeschlossene Festplatte – oder über das lokale … Neue Abo-Modelle bei Qobuz !!! Weil Qobuz in diesen Genres ausgesprochen gut sortier ist und die Metadaten-Qualität mehr als überzeugt. Sehr gut.”. Okay, die Kosten für Hardware in Form eines Roon Core (den Server) kommen auch noch oben drauf. Die Idee ist gut – aber teuer und klanglich nicht optimal.Wir brauchen einen sehr teuren NAS (mit Intel-Prozessor!) I have a 1 Gbps up/down internet connection over which my data is automatically synchronized. Soundiiz – für Streaming-Freaks ein unverzichtbares Tool Wie immer sind wir bei Schaltnetzteilen kritisch. Über einen Roon-Core-Server können mehrere Endgeräte (Audio Outputs) gemanaged werden und auch gleichzeitiges Streamen auf mehrere Endgeräte ist problemlos möglich. Unfortunately, that’s quite correct. i3 beim Roon Nucleus, i5 beim Nucleus Plus, interner 2,5“-Schacht, für eine SATA SSD-/HDD-Festplatte (letztere empfehlen wir nicht); Einbau wird durch uns gern erledigt, SSD besorgen wir, Kosten je nach Größe ab ca. Hallo Oliver, Dein Zitat ist korrekt und ich werde in meinem Bericht darauf hinweisen. In meinem Bericht “ROON Core Server – Hardware-Alternativen” stelle ich Ihnen einige der unzähligen Möglichkeiten vor, sich einen ROON-CORE-SERVER einzurichten. Dennoch ist das Preis-Leistungsverhältnis eines Discovery erstaunlich. Anybody who knows how much RAM and how many cores Roon uses, please let us know. MQA, das Klangparadies? Wer also ROON wirklich mit allen Möglichkeiten einsetzen will, der braucht den Nucleus+ mit zweiter Festplatte und einem gutem Netzteil. Der i3 kann „nur“ Bibliotheken von bis zu 100.000 Titeln verwalten, beliefert weniger Endpoints und tut sich beim Upsampling ein wenig schwer. muss bei einer Rooncore Lösung der DAC oder die Verstärker mit Dac immer Roonready sein, oder reicht dort eine Verbindung vom Core zum Dac via USB? B. Trinnov) wiedergeben, Nucleus: ggf. PrimeMini 5 Vorstellung DSD und MQA. Etwas umständlich, aber so könnte man es sagen, insbesondere seit auch der Premium Streaming-Dienst Qobuz (neben Tidal) via Roon einzubinden ist und insbesondere audiophile Jazz- und Klassik-Liebhaber erfreut. In diesem Bericht will ich mich heute näher mit dem ROON-Core-Server befassen und Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Hardwarenutzung aufzeigen.Dazu muss man wissen:ROON hat seine Software in enger Zusammenarbeit mit dem Hersteller „Intel“ entwickelt und mag deshalb auf Rechnern ohne Intel-Prozessor nicht laufen. Generation Intel® Core™ i7 mit 8GB RAM, Verwaltet bis zu 10.000 Alben, Multiroom für mehr als 6 Zonen High End Heimkino mit einzigartiger Raumeinmessung und inkl. Wolfgang Saul. Aktuell läuft mein Core … Damit soll sichergestellt werden, dass der kleine Rechner sich ausschließlich auf Audio-Aufgaben konzentriert, was sich klanglich deutlich positiv bemerkbar mache, so Saul weiter. Tel. HiFi-Studio AUDIOSAUL Roon – Große Musiksammlungen schnell auf interne Festplatte übertragen. Kein Wunder, denn Roonlabs darf sich sicher sein, dass die meisten diesen Komfort in Verbindung mit dem Klangerlebnis nicht mehr missen wollen. Man lädt sich den ROON-Core für sein Betriebssystem herunter, installiert es, besorgt sich eine Probe-Lizenz und schon ist man mitten in der fantastischen ROON-Welt.Das Macbook/Laptop wird zum ROON-Kern und zum ROON-Remote gleichzeitig – und ich muss keine neue Hardware kaufen.Ich brauche nur noch einen „roon-ready“-Endpoint oder gehe einfach per fliegendem DAC (z.B. ROCK oder AudioLinux, dann versteht man schnell, wie sehr der ganze “Ballast”, den ein normales Betriebssystem nun einmal braucht um zu funktionieren, wie sehr der das Klangergebnis nach unten zieht. Vor-Ort-Hörtermine in Ihren Räumen möglich. Hallo Folgende Aussage ist falsch und sollte korrigiert werden: “ROON hat seine Software in enger Zusammenarbeit mit dem Hersteller „Intel“ entwickelt und mag deshalb auf Rechnern ohne Intel-Prozessor nicht laufen.”, Richtig ist: Roon Labs hat mit diesem Musikserver-System eine völlig neue Möglichkeit geschaffen, deine Musik zu entdecken. We strongly recommend 4GB of RAM and an SSD for the Roon databases.” [Quelle: [Link deleted]. Nucleus Plus: 2.590 €Nutzen Sie die aktuelle Aktion mit Roon Lizenz für 1 Jahr inklusive! ROON ROCK Installationsanleitung und Ersteinrichtung PrimeMini – der bessere Roon Core Server? Roon Labs hat mit diesem Musikserver-System eine völlig neue Möglichkeit geschaffen, deine Musik zu entdecken. I found the Nucleus+ to be a solid piece of engineering with its use of Intel’s NUC and custom fanless design. Roon ganz einfach in Ihre HiFi-Anlage integrieren. Hohe Marktdurchdringung von kompatiblen Roon Ready Geräten, z. QNAP unterstützt Ihr Roon Core dabei, den On-Demand Zugriff zu hosten. Mit Roon können Sie auch ein Produkte-unabhängiges Multiroom aufbauen. Roon im Heimnetz – eine Übersichtsskizze Hinweis hierzu: Siehe Kommentare am Ende des Textes! Wir sind absolute Fans der Software Roon, die sich immer mehr als “Ideallösung zum Management von digitaler Musik von Festplatte in Kombination mit Streaming-Diensten” etabliert. Dennoch läuft das System ganz passabel oder was ist Ihre Meinung dazu? 116 … … dem ROON-Core – also dem Herzen des ROON-Systems. Das ist ein DAC, Pre, DSP und aktive Frequenzweiche in einem Gerät; integraler Bestandteil meines Lautsprecher-Sytems. Hier werkelt eine 718+, allerdings auf 16GB RAM aufgerüstet, mit ext. Roon kümmert sich nicht nur darum, dass deine digitale Musiksammlung perfekt dargestellt … Dort ist wohl ein auf ARM basierender Prozessor verbaut, der vielleicht so Leistungsstark wie ein Raspberry Pi 4 sein könnte und damit Meilenweit von der Performance eines Intel Core i3 Prozessors entfernt ist. Hauseigenes, extrem stabiles und ausschließlich auf die Gerätefunktion hin entwickeltes Betriebssystem. Für b) muss man selber sorgen. Hallo Herr Saul, wie funktioniert das eigentlich mit dem Roon Core auf einem Elac Discovery Server? 15.295 € Auf den Roon Core von Roon Labs optimierter Musik-Server. In den Einstellungen verknüpft man die Roon-Bibliothek … Es muss eine 64-bit x86 CPU sein. Allerdings ist die Roon DSP Feature-Liste lang und die Möglichkeiten enorm. Der Anschluss an einen Roon Core, der auf einem QNAP NAS läuft, ist von jedem Roon-kompatiblen Gerät aus durchführbar. Gleichzeitig beliefert er auch noch unsere anderen Endpoints in der Küche, im Schlafzimmer …. Für ein besseres Benutzererlebnis wird empfohlen, mindestens über 4 GB Arbeitsspeicher zu verfügen und die Datenbank von Roon … Wer sich den PrimeMini 4 mal genauer anschaut, der hegt daran ganz sicher keine Zweifel.Er sieht toll aus.Sein Gehäuse ist aus einem Stück Aluminium – aus dem Vollen – gefräst und er ist ein echter Handschmeichler. Der Roon Nucleus Music Server wacht innerhalb von nicht einmal zwei Sekunden aus seinem Schlaf auf und wir greifen auf ihn einfach über die Roon-Remote-App zu. Update auf Roon 1.8 46147 Oberhausen The Akasa case cuts off access to this port and Roon does not support Micro … Ich betreibe einen Mac Mini mit dem neuen M1-Chip (Octacore, 8GB Shared Memory). Die Roon-Software ist bereits … e-Mail: info@audiosaul.de. Die Roonraedy lösungen wären dann für Multiroom und dort wo kein USB Kabel verlegt werden kann?!?!? Die Ressourcen werden zu 95 % geschont – Apple like positiv ausgedrückt , Hallo Martin,