14:39 Uhr: Schneeschmelze in Vogesen befeuert das Mosel-Hochwasser Ab 3,50 m erfolgt die Einrichtung der Absperrung und Abschleppen verbliebener Fahrzeuge auf der Umgehung, ab 3,80 m wird die Stadtautobahn gesperrt. Allzeit gute Fahrt! Lag der Pegel um 11 Uhr noch bei 2,56 mm, kletterte er um 12:15 Uhr auf 2,80 m. Somit fehlt nur noch ein Meter bis zur Sperrung der Stadtautobahn. Die Saar ist in St. Arnual um lediglich vier Zentimeter gesunken. Dann ist mit größeren Staus in Saarbrücken zu rechnen. In Saarbrücken-St. Arnual wurden um 14.00 Uhr 4,49 Meter gemessen. Der Feierabendverkehr rollt so langsam. Aktuelle Hochwasserlage in Saarbrücken In Saarbrücken bedeutet das einen aktuellen Stand von 3,43 Meter. 16.36 Uhr: Der Saar-Pegel bei St. Arnual sinkt weiterhin (Tendenz: minus drei Zentimeter). Dort werden im Lauf des Abends sinkende Wasserstände erwartet. 14.15 Uhr: Laut "dpa" geht die Polizei im Saarland davon aus, "dass die Saar später so hoch steigen werde, dass die Straße überflutet werde". ... Saarbrücken Zwischen Bismarckbrücke und … Der höchste Anstieg ist in Hanweiler zu verzeichnen. In Richtung Saarbrücken hat es auf der A620 momentan zwei Kilometer Stau mit rund 15 Minuten Verzögerung. Februar 2020) zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in der Landeshauptstadt führen. Foto: SOL.DE. Lange Schlangen genervter Autofahrer in der Innenstadt von Saarbrücken waren die Folge einer Sperrung der vom Hochwasser überschwemmten Stadtautobahn. Der Höchststand der Saar sollte bald erreicht sein. Noch keine Sperrung der Stadtautobahn Der Pegel der Saar liegt am Messpunkt St. Arnual laut Hochwassermeldedienst derzeit (12.00 Uhr) bei 3,05 Metern . 15.21 Uhr: Der Pegel des Schwarzbach am Messpunkt Homburg-Einöd beträgt laut aktuellem Stand 4,33 Meter - Tendenz leicht steigend. Foto: BeckerBredel. 07.40 Uhr: Fällt der Pegel unter 3,80 Meter, beginnen die Reinigungsarbeiten auf der A620 - die können mindestens drei Stunden in Anspruch nehmen. Damit ist aus jetziger Sicht auch morgen wieder mit erheblichen Beeinträchtigungen im Berufsverkehr in und um Saarbrücken zu rechnen. Bei uns findet ihr die wichtigsten Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt. Am heutigen Dienstag soll es allerdings erst gegen Abend wieder leicht regnen. Foto: red. Auch die Stadtautobahn in Saarbrücken ist davon betroffen. Video [aktueller bericht, 04.02.2021, Länge: 2:42 Min.] Dazu auch spannende Quizze und andere interaktive Features. Der Verkehr staut sich in Saarbrücken. Sollte der Pegel weiter derart ansteigen, ist in den Morgenstunden mit einer Sperrung der Stadtautobahn zu rechnen. Das kann allerdings noch mehrere Stunden dauern. Wir beenden damit unseren Live-Ticker und bedanken uns bei unseren Lesern für die Treue. Das #Hochwasser im #Saarland geht zurück. Die Sperrung der Stadtautobahn in Saarbrücken soll voraussichtlich in der Nacht zum Donnerstag aufgehoben werden. Der Pegel ist innerhalb der letzten Stunde um zwei Zentimeter gesunken und liegt aktuell bei 4,32 Meter. Das Parkverbot in der Franz-Josef-Röder-Straße bleibt damit weiter bestehen. Sollte sich die Lage in den nächsten Stunden wieder ändern, werden wir bei SOL.DE frühzeitig berichten. Der Pegel in Saarbrücken-St. Arnual ist unter die 3,80-Meter-Marke gesunken. A620 Saarbrücken » Saarlouis zwischen Saarbrücken-Malstatter-Brücke und Saarbrücken-Messegelände Meldung vom: 20.02.2021, 23:37 Uhr: A620 aufgehoben Saarbrücken - Saarlouis zwischen Saarbrücken-Malstatter-Brücke und Saarbrücken-Messegelände in beiden Richtungen Gefahr besteht nicht mehr — Diese Meldung ist aufgehoben. Damit ist - Stand jetzt - die Stadtautobahn wohl im Feierabendverkehr am Dienstag und im morgendlichen Berufsverkehr am Mittwoch noch gesperrt. Der Pegel könnte am Mittwochvormittag wieder unter die kritische Marke sinken. In Saarbrücken ist man weiterhin auf eine mögliche Sperrung der Stadtautobahn vorbereitet. Das sind zwar drei Zentimeter mehr als bei der letzten Messung - und somit noch immer im Bereich eines "mittleren Hochwassers". Der Pegel in Saarbrücken-St. Arnual sinkt stetig und liegt aktuell bei 3,94 Metern. In Richtung Saarlouis staut sich der Verkehr auf drei Kilometern (Verzögerung: 25 Minuten). Die Stadtautobahn dürfte also wohl erst im Laufe des Nachmittags wieder frei sein. Zurzeit liegt er wegen des nächtlichen Dauerregens bei 4,23 Metern. Mit unseren aktuellen Verkehrsmeldungen solltet ihr auf den Straßen immer gut durchkommen. 20.21 Uhr: Der Pegel der Saar in Saarbrücken-St. Arnual ist weiterhin nur leicht am Steigen. Die letzte Sperrung der Saarbrücker Stadtautobahn hatte es im Februar gegeben. Saarbrücken (dpa/lrs) - Die Sperrung der Stadtautobahn in Saarbrücken soll voraussichtlich in der Nacht zum Donnerstag aufgehoben werden. An diesem Tag ändert sich dann auch die Verkehrsführung. 18.22 Uhr: Die Pegelstände im Saarland ändern sich aktuell nur wenig. Für knapp 48 Stunden rollte zwischen den Anschlussstellen Luisenbrücke und Bismarckbrücke kein Verkehr. Auf unserer Karte ist der Bereich rot eingezeichnet: 15.08 Uhr: Bleibt das Wetter so, ist mit einer Sperrung der Stadtautobahn erst nach dem nachmittäglichen Berufsverkehr zu rechnen. Derzeit liegt er bei 4,45 Metern. Hier ein Bild kurz vor der Sperrung am 3. Wie lange es danach noch dauern kann, haben wir hier erklärt. Voraussichtlich "am Nachmittag" soll es zur Sperrung kommen. (Dauer: bis 01.April) 6. Die Eröffnung der A 620 erfolgte am 14. Anfang Januar 2018 war der Pegel in St. Arnual zwischenzeitlich auf 4,38 Meter angestiegen. Und weil das Ganze ein Portal für euch ist, freuen wir uns tierisch über euer Feedback, eure Fragen, Nachrichten, Tipps, Fotos und Videos! Wegen Überflutung ist schon die Wörschweilerstraße (L212) zwischen Blieskastel-Bierbach und Homburg-Ingweiler gesperrt. Laut Stadtverwaltung bleibt die Saarbrücker Innenstadt weiterhin erreichbar. A1 Saarbrücken - Trier zwischen Tholey und Tholey-Hasborn in beiden Richtungen Baustelle, es ist jeweils nur eine Spur frei. 13.39 Uhr: Zum letzten Mal wurde die Saarbrücker Stadtautobahn übrigens vor mehr als zwei Jahren gesperrt. Die Strecke wurde halbseitig gesperrt. 07.42 Uhr: Gute Nachrichten gibt es indes von der B51, der L212 und der L369: Die Sperrungen sind aufgehoben. Zuletzt wurden 4,45 Meter gemessen - Tendenz steigend. Foto: BeckerBredel. Foto: BeckerBredel. Der aktuelle Pegelstand beträgt 4,30 Meter, also noch rund einen halben Meter über der Hochwassermarke von 3,80 Meter. S aarbrücken (dpa/lrs) - Die Sperrung der Stadtautobahn in Saarbrücken soll voraussichtlich in der Nacht zum Donnerstag aufgehoben werden. Die Stadtautobahn ist zurzeit gesperrt. Mit unseren aktuellen Verkehrsmeldungen solltet ihr auf den Straßen immer gut durchkommen. Auch auf der Hochwasserumfahrung (hier zu sehen: die Franz-Josef-Röder-Straße) dauert es länger. 06.47 Uhr: Die Stadtautobahn in Saarbrücken ist seit circa 03.00 Uhr voll gesperrt. Vor allem um Saarbrücken ist ab jetzt mit erheblichen Behinderungen zu rechnen - das Verkehrsaufkommen in der Innenstadt ist wegen der Sperrung der Stadtautobahn deutlich höher als sonst. Die kritische Marke von 3,80 Meter könnte laut einer aktuellen Prognose des Hochwassermeldedienstes allerdings am Dienstagmorgen überschritten werden. Damit liegt der Saar-Pegel in Saarbrücken am späten Abend bei 4,26 Meter und somit noch weit über die kritischen Marke von 3,80 Meter. Aber: Eine Aufhebung der Sperrung noch vor dem Feierabendverkehr scheint wahrscheinlich. Zwar beruhigte sich die Lage im Laufe des Vormittags und des frühen Nachmittags. Fahrzeuge, die in der Saaruferstraße und der Franz-Josef-Röder-Straße abgestellt sind, sollen umgeparkt werden. Die Aufräumarbeiten auf der A620 sind beendet. Foto: Oliver Dietze/dpa-Bildfunk. Saarbrücken mit der Stadtautobahn A 620 (2003) Die Bauarbeiten für diesen Abschnitt wurden 1961 begonnen und 1963 fertiggestellt. Das Hochwassermeldezentrum (HMZ) geht aktuell davon aus, dass der Pegel der Saar am späten Mittwochvormittag die kritische Marke von 3,80 Metern unterschritten haben wird. So gibt es zurzeit mittlere Hochwasser an der Nahe, der Blies, am Schwarzbach, an der Prims und am Losheimer Bach. Saarbrücken Durch die starken Regenfälle sind die Pegel der Flüsse und Bäche im Saarland deutlich gestiegen. Der zweite Bauabschnitt soll bis Freitag, 11. pic.twitter.com/G9xHqjzOB4. 22.26 Uhr: Innerhalb der letzten beiden Stunden ist die Saar bei Saarbrücken-St. Arnual um weitere zehn Zentimeter gestiegen. Das HMZ bezeichnet den Wert als "mittleres Hochwasser" - die Wörschweilerstraße (L212) zwischen Blieskastel-Bierbach und Homburg-Ingweiler bleibt daher weiter gesperrt. A620 Saarbrücken » Saarlouis zwischen Saarbrücken-Malstatter-Brücke und Saarbrücken-Messegelände Meldung vom: 20.02.2021, 23:37 Uhr: A620 aufgehoben Saarbrücken - Saarlouis zwischen Saarbrücken-Malstatter-Brücke und Saarbrücken-Messegelände in beiden Richtungen Gefahr besteht nicht mehr — Diese Meldung ist aufgehoben. Der Landesbetrieb für Straßenbau reinigt daher aktuell die Stadtautobahn und bereitet sie für den Verkehr vor. Stau.info | Stau, Unfälle, Sperrung & Baustellen auf der Autobahn, 4.0 out of 5 based on 233 ratings Test und Vergleich Dachbox.org Autoradio.org Wagenheber.net Winterreifen.net März, 9 Uhr) bei 3,12 Metern - ab einem Pegelstand von 3,80 Meter muss die Autobahn gesperrt werden. Die Sperrung der Saarbrücker Stadtautobahn wird auch im heutigen Feierabendverkehr und vermutlich am Mittwochmorgen (5. Wie die "SZ" berichtet, wird das mindestens drei Stunden dauern. Foto: BeckerBredel. Der Pegel der Saar überschritt im Verlauf der Nacht die kritische Marke. Auch an Blies, Schwarzbach und Oster sind niedrigere Werte zu verzeichnen. Damit sollte der vorläufige Höchststand bald erreicht sein, prognostiziert das Hochwassermeldezentrum  (HMZ). Nach aktuellen Prognosen bleibt die Stadtautobahn wohl am heutigen Dienstag gesperrt. Kein Flanieren - Bliesterrassen gesperrt! 22.27 Uhr: Wie bereits in den Vorstunden ist die Saar in St. Arnual innerhalb der letzten Stunde um weitere zwei Zentimeter gefallen. Stellenweise gab es hier Verzögerungen von 60 Minuten. Stellenweise gab es hier Verzögerungen von 60 … In weiten Teilen des Saarlandes hat es in den vergangenen Tagen viel geregnet. 13.19 Uhr: Die Polizei bereitet wegen der möglichen Sperrung der A620 zurzeit eine Hochwasserumfahrung vor. 00.22 Uhr: In Saarbrücken-St. Arnual ist die Saar innerhalb der letzten Stunde um weitere sechs Zentimeter gestiegen. Saarbrücken Die Stadtautobahn ist seit der Nacht auf Donnerstag wieder befahrbar. Die Polizei bereitet eine Sperrung der Stadtautobahn vor. Bei 3,20 Metern ist die erste Hochwasser-Warnstufe erreicht. Fußgänger können dem Bereich somit nicht mehr betreten. In Saarbrücken sperrte die Polizei am frühen Morgen die Stadtautobahn. Es bleibt also abzuwarten, wie sich der Wasserstand über Nacht entwickelt. Foto: BeckerBredel. Demnach könnte sich die Hochwasserlage früher entspannen. Kritisch wird es bei 3,80 Meter. Der Landesbetrieb für Straßenbau muss die Strecke anschließend reinigen und spülen. Lange Schlangen genervter Autofahrer in der Innenstadt von Saarbrücken waren die Folge einer Sperrung der vom Hochwasser überschwemmten Stadtautobahn. Foto: red. 06.58 Uhr: Laut der Prognose des Hochwassermeldezentrums (HMZ) ist aktuell nicht absehbar, wann der Pegel der Saar bei St. Arnual wieder unter 3,80 Meter fällt. In Saarbrücken-St. Arnual liegt die Saar aktuell bei 3,21 Meter, was einen Anstieg von lediglich einem Zentimeter bedeutet. Außerdem gilt eine amtliche Warnung des Deutschen Wetterdienstes: In weiten Teilen des Saarlandes ist mit Sturmböen zu rechnen. Hier ist die Saar innerhalb der letzten Stunde um drei Zentimeter gestiegen. Partypics von den angesagtesten Events der Region – die sind ein Muss zum Durchklicken. Damit gilt eine Sperrung der Stadtautobahn während des abendlichen Berufsverkehrs als äußerst unwahrscheinlich. 15.17 Uhr: Sollte der Pegel die 3,80 Meter überschreiten, so wird die Stadtautobahn laut Angaben der Stadt Saarbrücken zwischen den Anschlussstellen Bismarckbrücke und Luisenbrücke in beide Fahrtrichtungen gesperrt. 20.26 Uhr: Der Wasserstand der Saar bei Saarbrücken-St. Arnual sinkt weiterhin in kleinen Schritten und liegt rund vier Stunden später bei 4,34 Meter. 13.55 Uhr: Brandaktuelle Verkehrsmeldungen aus dem Saarland könnt ihr in unserem Verkehrsticker nachlesen. Derzeit … Laut aktuellen Prognosen soll die Saar innerhalb der nächsten Stunde lediglich um wenige Zentimeter steigen. Sowohl in Hanweiler als auch in Saarbrücken-St. Arnual ist der Wasserstand innerhalb der letzten Stunde um jeweils weitere acht Zentimeter gestiegen. Zu großen Verkehrsstörungen wird es damit voraussichtlich erst am Dienstagmorgen kommen. Auf der L369 kam es zwischen Beckingen-Oppen und Losheim-Wahlen durch den vielen Regen zu einem Erdrutsch. Außerdem ist zwischen die L369 zwischen Beckingen-Oppen und Losheim-Wahlen nur halbseitig offen. Die Sperrung der A620 dürfte wohl im Laufe des Nachmittags aufgehoben werden. 11.42 Uhr: Infolge der starken Regenfälle kommt es neben der A620 in Saarbrücken auch an weiteren Stellen im Saarland zu Straßensperrungen: Zurzeit ist die B51 zwischen Saarbrücken-Bübingen und Rilchingen-Hanweiler in beiden Richtungen voll gesperrt. Laut Polizei missachteten manche Fahrer hier Abbiege-Verbote. Ein Unterschreiten der kritischen 3,80-Meter-Marke vermutet das HMZ momentan für den Mittwochvormittag. Fotos: Lensch (SR) pic.twitter.com/zx8qc7lLHV. Ihr findet ihn hier. Die erste Hochwasser-Warnstufe ist bei 3,20 Metern erreicht. 13.00 Uhr: Willkommen im Live-Blog von SOL.DE zur Hochwasser-Gefahr im Saarland. Die neue Verkehrs-Community für dein Smartphone. 14.26 Uhr: Die Flusspegel im Saarland fallen langsam. Schon am Dienstagmorgen staute sich der Verkehr in beide Fahrtrichtungen der A620. Saarbrücken Wegen des anhaltenden Regens in den letzten Tagen kommt es saarlandweit zu Überschwemmungen. Im Verlauf des Dienstags wird laut HMZ vermutlich die kritische Marke von 3,80 Metern überschritten - dann wird die A620, auch Saarbrücker Stadtautobahn genannt, für den Verkehr gesperrt. In Saarbrücken wird die Sperrung der Stadtautobahn voraussichtlich für Nachmittag vorbereitet. Das war neben dem hohen Verkehrskommen in der Innenstadt ein weiterer Faktor, der zu Verzögerungen führte. Verkehrsmeldung: A6 Metz/Saarbrücken Richtung Kaiserslautern Einfahrt Homburg Einfahrt gesperrt eine örtliche Umleitung ist eingerichtet … Nach dem Hochwasser kann die Stadtautobahn in Saarbrücken nach Aussage des Landesbetriebs für Straßenbau voraussichtlich in der Nacht zum Donnerstag wieder freigegeben werden. Es besteht nur wenig Hoffnung, dass die Sperrung der A620 für den morgigen Berufsverkehr wieder aufgehoben wird: "Die Stadtautobahn in Saarbrücken bleibt wohl auch am Mittwochmorgen gesperrt". 21.25 Uhr: Es tut sich weiterhin nur wenig in Saarbrücken-St. Arnual. Screenshot: saarland.de. 11.32 Uhr: Der aktuelle Pegelstand in St. Arnual liegt bei 4,50 Metern. Damit bleibt die Stadtautobahn vorerst weiter gesperrt. 08.17 Uhr: Auch die Pegel weiterer Flüsse und Bäche im Saarland sind in der Nacht deutlich angestiegen. 15.44 Uhr: Nun sind die Bliesterrassen in Neunkirchen gesperrt. Doch auch wenn die kritische Marke von 3,80 Metern unterschritten wird - die Sperrung kann nicht sofort aufgehoben werden. Die Sperrung der Saarbrücker Stadtautobahn wird auch im heutigen Feierabendverkehr und vermutlich am Mittwochmorgen (5. Grafik: Hochwassermeldezentrum. Die Sperrung der Stadtautobahn in Saarbrücken soll voraussichtlich in der Nacht zum Donnerstag aufgehoben werden. Stadtautobahn in Saarbrücken wird nicht gesperrt. Saarbrücken (dpa/lrs) - Die Sperrung der Stadtautobahn in Saarbrücken soll voraussichtlich in der Nacht zum Donnerstag aufgehoben werden. Ab circa 16.00 Uhr ist hier laut Regenradar wieder mit Niederschlägen zu rechnen. SOL.DE informiert euch im Live-Blog über die aktuelle Lage. Nach einer Sperrung wegen Hochwassers ist die Stadtautobahn in Saarbrücken am Sonntagmittag wieder freigegeben worden. Die Sperrung zwischen Luisenbrücke und Bismarckbrücke war wegen des steigenden Pegelstands der Saar bereits erwartet worden. Hierzulande ist mit Dauerregen zu rechnen, die Pegel der Flüsse steigen. Dafür hat man Parkverbote in der Franz-Josef-Röder-Straße sowie der Saaruferstraße ausgesprochen und eine Hochwasserumfahrung eingerichtet. Überflutete Stadtautobahn | Sperrung in Saarbrücken wird nachts aufgehoben Ab 23 Uhr wird heute die Sperrung auf der A620 abgebaut Foto: Dirk Guldner - guldner.de Teile ; Berlin Am Donnerstagabend ist auf der Stadtautobahn A100 im Britzer Tunnel ein Auto in Brand geraten. Die erste Hochwasser-Warnstufe ist bei 3,20 Metern erreicht. In Saarbrücken überschritt die Saar deshalb die kritische Marke. Auch die Pegelstände der Blies in #Neunkirchen #Saarland sind deutlich angestiegen. Da heute keine größeren Niederschlagsmengen erwartet werden, ist aktuell auch nicht mit einer Sperrung der Stadtautobahn in Saarbrücken zu rechnen. 15.04 Uhr: In Kürze beginnt die Hauptstoßzeit des Feierabendverkehrs. Aus diesem Grund hat die Polizei bereits vorsorgliche Maßnahmen zur Errichtung einer Sperrung der Stadtautobahn A620 getroffen. Saarbrücken – Die Pegel an der Saar sinken, die Autobahn ist wieder frei. So hat sich der Wasserstand an der entsprechenden Messstelle in den vergangenen zwei Stunden lediglich um jeweils zwei Zentimeter erhöht und liegt damit aktuell bei 3,25 Meter. 07.28 Uhr: Die Stadtautobahn in Saarbrücken ist seit circa 00.30 Uhr wieder frei. Eine Sperrung der A620 in den Abendstunden ist folglich nicht zu erwarten. 17.18 Uhr: Der Pegel der Saar in Saarbrücken-St. Arnual hat vor wenigen Minuten die erste Hochwasserstufe von 3,20 Meter erreicht. Ein Verkehrschaos bleibt der Landeshauptstadt zum Wochenstart erspart.Nach knapp 48 … Das Verkehrsaufkommen in der Innenstadt ist enorm. 09.05 Uhr: Wegen der Stadtautobahn-Sperrung staut sich aktuell um Saarbrücken der Verkehr. 23.23 Uhr: Auch in der letzten Stunde hat sich nur wenig geändert. September, dauern. Polizei ist auf Sperrung der Stadtautobahn vorbereitet. Hallo und willkommen auf SOL.DE! Starke Regenfälle in der Nacht lassen die Pegel von Flüssen und Bächen saarlandweit in allen Landkreisen und dem Regionalverband rasant ansteigen. Online-Shop: Staat zahlt 50 Prozent [Anzeige], "Die Stadtautobahn in Saarbrücken bleibt wohl auch am Mittwochmorgen gesperrt".