Den "Berechtigungsnachweis VBB-Abo Azubi" kannst Du Dir hier herunterladen und Deine persönlichen Angaben bereits eintragen. Sie können Ihr Abo monatlich ändern oder kündigen. Hinweise zu … Kalendertag des Vormonats, ab dem das Abonnement starten soll, beim Verkehrsunternehmen vorliegen. Schüler*innen und Studierende können das VBB-Abo Azubi nicht erwerben, für diese Zielgruppen gibt es eigene Angebote. Wichtig ist, dass der Abo-Antrag inkl. Dies hat vertragsrechtliche Gründe. 2.1 Um ein Ticket über das Abo-Portal bestellen zu können, muss sich der Nutzer unter wahrheitsgemäßer Angabe der nachfolgenden Daten bei der DVB AG registrieren:. Wenn Sie vor Ablauf der 12 Monate kündigen, wird ein Differenzbetrag in Höhe von 25 Prozent des Monatspreises für … ... Das Ticket gibt es im Abonnement für 12 Monate zum Preis von 384 Euro, und es kann jährlich verlängert werden, wenn die Voraussetzungen weiter vorliegen. Dein Abonnement stellt sich nicht von selbst um. Nein, das ist nicht möglich. Seit dem 1. 7-Tage-Karten nutzen möchte, dem stehen weiterhin alle bisherigen Tarifangebote für Auszubildende im VBB-Tarif zur Verfügung. berufliche Schule, Träger des Freiwilligendienstes etc.) Übergangskarten für 7 Tage, 1 Monat und für 1 Jahr dürfen gemäß VBB-Tarif, Teil D – Punkt 23 nicht zusammen mit dem VBB-Abo Azubi genutzt werden. Dann können Sie unseren Versandservice nutzen. Hier kannst Du prüfen, ob Dein Ausbildungsträger (z.B. August 2019 das kostenfreie Schülerticket Berlin für den Tarif Berlin AB nutzen. Bitte den vollständig ausgefüllten Berechtigungsnachweis VBB-Abo Azubi (nicht älter als 30 Tage), mit dem durch den Ausbildungsträger aufgebrachten Hologramm-Aufkleber, ein Lichtbild und ein Personaldokument mitbringen. Neuantrag, Verlängerung, Änderung oder Kündigung – alles Online. Eine Umstellung des Abonnements ist bei vorliegenden Voraussetzungen unkompliziert möglich, der Antrag zur Umstellung inkl. berufliche Schule, Träger des Freiwilligendienstes) zur Ausstellung berechtigt ist. Es ist ein Berechtigungsnachweis VBB-Abo Azubi erforderlich. (Siehe auch: Wie kann ich das VBB-Abo Azubi beantragen, was muss ich mitbringen?). Mithilfe unseres JOB-Tickets profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen von unserem attraktiven Firmenangebot. Das VBB-Abo Azubi muss nur einmal im Jahr beantragt oder verlängert werden, anschließend musst Du Dich nicht mehr um den Kauf von Fahrausweisen kümmern. Gültig in Berlin oder für den gesamten VBB-Bereich. Zahlen Sie bequem in 12 monatlichen Raten. Kein lästiges Wechseln des Wertabschnitts, Anspruch auf Ersatz bei Verlust oder Diebstahl, kein Missbrauch durch andere Personen der elektronische Fahrschein macht Sie fit für die Zukunft im ÖPNV. Bei der jährlichen Zahlweise im Abonnement kostet das VBB-Abo Azubi 365 Euro. Bei allen Verkehrsunternehmen des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg. Bei Kündigung innerhalb der Geltungsdauer wird lediglich der Preis einzeln gekaufter Monatskarten für jeden genutzten Monat angerechnet; Bestellschein VBB Verkehrsverbund Berlin/Brandenburg … Wer nicht zum Berechtigtenkreis gehört, aber grundsätzlich Anspruch auf ermäßigte Zeitkarten des Ausbildungstarifs hat, kann das weiterhin bestehende reguläre Angebot nutzen. der erforderlichen Unterlagen muss bis zum 10. Nein. Bei dauerhafter Krankheit von mehr als 30 Tagen kann gekündigt werden, darüber hinaus sind Kündigung, Umtausch und Erstattung ausgeschlossen. Ausnahmsweise können zum Einführungszeitpunkt des Tickets auch Auszubildende ein VBB-Abo Azubi erhalten, deren Ausbildung vor Ablauf von 12 Monaten regulär endet Ein Ticket für Arbeit und Freizeit Stressfrei zur Arbeit, entspannt in die Freizeit! Damit können Auszubildende alle öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten VBB nutzen - rund um die Uhr, ein ganzes Jahr lang. Das VBB-Abo Azubi ist ein spezielles Tarifangebot für eine ausgewählte Zielgruppe. Bitte erkundige Dich schriftlich oder telefonisch bei Deiner beruflichen Schule, wie Du den Berechtigungsnachweis erhalten kannst. Sie haben die Wahl zwischen einem Handy-Ticket oder Papierfahrschein. Vielen Schüler*innen im Land Brandenburg stehen mit den sogenannten „Schüler-Fahrausweise im Land Brandenburg“ spezielle Ticketangebote zur Verfügung, für die ein Zuschuss vom jeweiligen Schulträger gewährt wird. Berlin-Brandenburg, Das VBB-Abo Azubi ist ein spezielles Tarifangebot für folgende Personen. Dieser wird durch Deinen Ausbildungsträger (z.B. Lebensjahr erreicht hast, muss die Beantragung durch Deine Eltern vorgenommen werden. Zur Beantragung des Abonnements bei einem VBB-Verkehrsunternehmen ist ein Berechtigungsnachweis erforderlich. Die Fahrpreise findest Du hier. Kalendertag des Vormonats, ab dem das Abonnement starten soll, beim Verkehrsunternehmen vorliegen. Infotelefon: (030) 25 41 44 00 der erforderlichen Unterlagen muss bis zum 10. Die Verkehrsunternehmen des VBB haben Abonnementverträge vorliegen. Bei einer außerordentlichen Kündigung des VBB-Abo Azubi wird für jeden Nutzungstag 1/365 eines Referenz-Jahrespreises in Höhe von 534,00 EUR berechnet. Neuantrag, Verlängerung, Änderung oder Kündigung – alles Online. Ich bitte um Rückbestätigung des Kündigungsschreibens Ihrerseits. Deshalb wird das VBB-Abo Azubi ausschließlich als Abonnement angeboten. Auf diesem bestätigt der Ausbildungsträger (z.B. Ein Abo läuft 12 Monate und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr. Zur Beantragung des Abonnements bei einem VBB-Verkehrsunternehmen ist ein Berechtigungsnachweis erforderlich. Die Abbuchung erfolgt in monatlichen Raten. Es handelt sich um einen persönlichen Fahrausweis, der als VBB-fahrCard mit Lichtbild ausgegeben wird. Nein, das ist nicht möglich. Sektion öffnen Ja, allerdings wird bei vorzeitiger Kündigung des VBB-Abo Azubi für den Zeitraum der Inanspruchnahme (Anzahl der genutzten Tage) 1/365 eines Referenz-Jahrespreises in Höhe von 534 Euro berechnet und der Differenzbetrag zu bereits gezahlten Beträgen abgebucht. Oder wollen Sie die Kündigung direkt online regeln? Unser JOB-Ticket ist Mobilität, die sich rechnet – für Sie und Ihre Mitarbeiter. Endet die Ausbildung regulär vor Ablauf des Abonnements, findet keine Nachberechnung statt und das Abonnement wird zu diesem Zeitpunkt beendet. Die Kündigungsfrist beträgt dabei mindestens sechs Wochen zum jeweiligen Vertragsende. oder E-Mail an vbb-abo-azubi@vbb.de, "Ausbildungsträger für das VBB-Abo Azubi". die Ausbildung in Berlin oder Brandenburg mindestens 12 Monate lang 20 Wochenstunden umfasst. Das ist leider nicht möglich. Werks-, Dienst- oder Personalausweis . Eine Kün­di­gung des Aus­bil­dungs­ver­trags ob durch den Arbeit­geber oder durch den Aus­zu­bil­denden selbst ist während der Pro­be­zeitjeder­zeit ohne Ein­hal­tung einer Kün­di­gungs­frist möglich. ABO-Online, die Abonnementverwaltung für alle Berliner und Brandenburger ÖPNV-Nutzer des VBB-Abonnements bei der S-Bahn Berlin. Während des aktuellen Lockdowns findet an vielen beruflichen Schulen kein Präsenzunterricht statt. VBB-Abo 65plus Info Mobil unterwegs: Rund um die Uhr in Berlin und Brandenburg. Es kann zu jedem Monatsersten ein Abonnement abgeschlossen werden. Bitte setze Dich mit Deinem vertragsführenden Verkehrsunternehmen in Verbindung. Sie können Ihr AzubiAbo Westfalen monatlich kündigen. Informationen zum kostenfreien Schülerticket Berlin findest Du hier. Dies ist aber ein sehr angenehmer Weg. Informiere Dich im Internet oder über die Infomaterialien des VBB. Kalendertag des Vormonats, ab dem das Abonnement starten soll, beim Verkehrsunternehmen vorliegen. Alle, die mindestens 65 Jahre alt sind, können dieses Ticket für beliebig viele Fahrten in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Berlin und Brandenburg nutzen. berufliche Schule, Träger des Freiwilligendienstes etc.) Hier findest Du alle Infos zum neuen VBB-Abo Azubi - und rechts den Berechtigungsnachweis als pdf zum Download. Wer kann dieses Ticket erhalten: Um ein VBB-Abo Azubi kaufen zu können, ... Bei einer außerordentlichen Kündigung ohne Nachweis des Ausbildungsendes kommt es zu zusätzlichen, rückwirkenden Kosten. Die vorstehende Berechnung nach Nutzungstagen ist auch bei vorzeitig beendetem Vertragsjahr der Höhe nach begrenzt auf den gesamten Jahresabonnementpreis des vorzeitig beendeten Vertragsjahres. Verkehrsverbund Voraussetzungen vorliegen. Die Startkarte ist Bestandteil des beantragten Abonnements, jedoch nicht der 12-monatigen Mindestvertragslaufzeit. Wir verschicken Ihr Kündigungsschreiben zur Verkehrsgesellschaft mbH Untermain und Sie erhalten einen Sendebericht zusammen mit einer Kopie Ihrer Kündigung per E-Mail. Studierende an Hochschulen ohne Semesterticket-Vertrag können weiterhin das reguläre Angebot für ermäßigte Zeitkarten des Ausbildungstarifs nutzen. Die Abbuchung erfolgt in monatlichen Raten. berufliche Schule, Träger des Freiwilligendienstes) das voraussichtliche Ende der Ausbildung. Läuft es zwi­schen Aus­zu­bil­dendem und Arbeit­geber nicht rund, dann kann das Aus­bil­dungs­ver­hältnis in der Pro­be­zeit von beiden Seiten aus vor­zeitig beendet werden. Das Handyticket wird über den DB Navigator ausgegeben. Wenn Du zum Berechtigtenkreis gehörst, benötigst Du einen Berechtigungsnachweis VBB-Abo Azubi. VBB-Umweltkarte: Eine Fahrkarte, die nicht nur an einen anderen Nutzer übertragen werden kann, sondern auch abends oder am Wochenende die kostenlose Mitnahme eines Freundes oder der Kinder ermöglicht. (Siehe auch: Wie kann ich das VBB-Abo Azubi beantragen, was muss ich mitbringen? Bitte kündigen Sie Ihre bisherige Jahreskarte mit einer Frist von 6 Wochen zum gewünschten Monatsende und bestellen Sie das günstigere DB Job-Ticket rechtzeitig zum Folgetermin neu. Bei Abbruch des Ausbildungsverhältnisses ist das AzubiTicket MV vom Fahrgast zu kündigen. durch Stempel, Unterschrift und Aufbringen des Hologramm-Aufklebers, dass Du das Ticket beim Verkehrsunternehmen beantragen darfst. Über Verkehrsgesellschaft mbH Untermain . durch Stempel, Unterschrift und Aufbringen eines Hologramm-Aufklebers, dass die o.g. Den Kontakt zu den Verkehrsunternehmen findest Du hier. Infotelefon: (030) 25 41 44 00 durch Stempel, Unterschrift und Aufbringen eines Hologramm-Aufklebers, dass die o.g. Für Studierende bieten viele Hochschulen Semestertickets an. Liegt bei einer dualen Ausbildung in Berlin oder Brandenburg die berufliche Schule außerhalb des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, wird der Berechtigungsnachweis nicht von der beruflichen Schule, sondern von einer Industrie- und Handelskammer, einer Handwerkskammer bzw. Kann ich das VBB-Abo Azubi während der Laufzeit kündigen? Mit dem VBB-Abo Azubi kannst Du alle öffentlichen Verkehrsmittel im VBB benutzen (Bus, Straßenbahn, U-Bahn, S-Bahn, Regionalbahn, Fähre). Unentgeltliche Übertragbarkeit nein . Voraussetzungen vorliegen. Eine Bescheinigung Deines Ausbildungsbetriebes oder Dein Freiwilligendienstausweis sind leider nicht ausreichend. Nein, das VBB-Abo Azubi ist nicht auf andere Personen übertragbar. Mit dem VBB-Abo 65plus. Unter Berücksichtigung der Lizenzvereinbarungen dürfen Sie das Dokument verwenden, verändern und kopieren, wenn Sie dabei Recht-Finanzen deutlich als Urheber kennzeichnen. Kalendertag des Vormonats, ab dem das Abonnement starten soll, beim Verkehrsunternehmen vorliegt. Mit anderen Worten: Der preisliche Abo-Vorteil gegenüber dem Einzelkauf entfällt und die Differenz zum regulären Preis wird für jeden genutzten Monat nach … Auf diesem bestätigt der Ausbildungsträger (z.B. Hier gibt es einen gesonderten Berechtigungsnachweis, der ausschließlich dort erhältlich ist. Sofern der Arbeitgeber einen VBB-Firmenticketvertag abgeschlossen hat, kann jeder bei diesem Arbeitgeber beschäftigte Arbeitnehmer einen Abonnementvertrag zum Firmenticket abschließen, sofern er mindestens zwölf Monate das Ticket bezieht. Berliner Schüler*innen mit dem Berliner Schülerausweis I können ab dem 1. oder E-Mail an vbb-abo-azubi@vbb.de, „Ausbildungsträger für das VBB-Abo Azubi", Berechtigungsnachweis VBB-Abo Azubi (140KB), Schüler*innen in berufsqualifizierenden Bildungsgängen (Vollzeit), Beamtenanwärter*innen des einfachen und mittleren Dienstes (Laufbahngruppe 1) und, Teilnehmer*innen von Freiwilligendiensten. Das Abonnement kann zu jedem Monatsersten beantragt werden. Falls Du bereits vor dem nächsten Monatsersten ins Abonnement einsteigen möchtest, ist das problemlos über eine Startkarte möglich. August 2019 gibt es für Auszubildende das VBB-Abo Azubi. Die Registrierung und Zustimmung zu diesen Allgemeinen … Sollte das tatsächliche Ausbildungsende von dem dort genannten Datum abweichen, melde Dich bitte rechtzeitig bei Deinem Verkehrsunternehmen. Ja, es können Übergangskarten für eine einfache Fahrt und Tageskarten gelöst werden. Grundsätzlich ist das VBB-Abo Azubi ein Abonnement und gilt, wie jedes Abonnement, für 12 aufeinanderfolgende Monate. Dein Vertrag läuft dann nur noch bis zum von VBB bestätigten Beendigungszeitpunkt. Den vollständig ausgefüllten "Berechtigungsnachweis VBB-Abo Azubi" mit dem durch den Ausbildungsträger aufgebrachten Hologramm-Aufkleber (nicht älter als 30 Tage) bitte mitbringen. Grundsätzlich gilt ein Abonnement für 12 aufeinanderfolgende Monate und verlängert sich jeweils um diesen Zeitraum, sofern weiterhin die Berechtigung zur Nutzung besteht. Du kannst das VBB-Abo Azubi jeweils zum 1. eines jeden Monats beginnen. Wann kann ich das Ticket kündigen? Abo-Digital - das DB Job-Ticket gibt es auch als digitales Abo. berufliche Schule, Träger des Freiwilligendienstes) mit Stempel und Unterschrift vervollständigt und mit einem Hologramm-Aufkleber versehen. Sofern Du noch nicht das 18. ist ein neuer Berechtigungsnachweis erforderlich. Das Dokument mit dem Titel « Abo der Kölner Verkehrs-Betriebe KVB kündigen » wird auf Recht-Finanzen (www.recht-finanzen.de) unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz zur Verfügung gestellt. Für ein Fahrrad ist ein zusätzlicher Fahrausweis für Fahrräder (Fahrrad-Einzelfahrausweis, Fahrrad-Tageskarte oder Fahrrad-Monatskarte) erforderlich. Eine Übersicht erhältst Du auf unserer Homepage oder in unseren Informationsbroschüren. Der Antrag auf Ausstellung eines Schüler/Azubi-Tickets darf nicht älter als 30 Tage sein. In der Übersicht "Ausbildungsträger für das VBB-Abo Azubi" kannst Du prüfen, ob Dein Ausbildungsträger (z.B. Bitte wende Dich an die für Dich zuständige Kammer in Berlin oder Brandenburg. Kulanz-Regelung: VBB erstattet Fahrausweise und Zeitkarten. Kündigung des Abonnements mit der Nummer (Vertragsnummer eintragen) Sehr geehrte Damen und Herren, das oben genannte Abonnement kündige ich hiermit, ohne Angabe von Gründen, fristgemäß zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte beachte, dass Du den ausgefüllten Berechtigungsnachweis bei einem Verkehrsunternehmen und nicht beim VBB (Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg) abgeben musst. Die VBB-fahrCard wird spätestens zu diesem Zeitpunkt ungültig. Für den Kauf von Monats- oder 7-Tage-Karten stehen alle Tarifprodukte des ermäßigten Zeitkartentarifs, die Du schon kennst, weiterhin zur Verfügung. Es gilt im Verbundgebiet des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (Land Berlin und Land Brandenburg) in allen Verkehrsmitteln des ÖPNV. Bei einer außerordentlichen Kündigung wird für jeden Nutzungstag 1/365 des 12-fachen Preises der entsprechenden Monatskarte ohne Abonnement gemäß VBB-Tarif berechnet und der Differenzbe-trag zu bereits gezahlten Beträgen abgebucht. Der Abo-Antrag inkl. der erforderlichen Unterlagen bis zum 10. Dafür ist ein weiterer Fahrausweis erforderlich. Im Aboportal können Sie Ihr Abo hinzufügen oder kündigen, Ihre Daten ändern und behalten jederzeit den Überblick über geleistete und zukünftige Zahlungen. Anrede; Name, Vorname und vollständige Adresse (auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland) Geburtsdatum; E-Mail-Adresse; Bankverbindung. Verkehrsverbund Du erhältst diesen Nachweis von deiner Bildungseinrichtung. ), Um Dein Abonnement zu verlängern, muss spätestens 6 Wochen vor Ende der Laufzeit ein erneuter Berechtigungsnachweis VBB-Abo Azubi vorgelegt werden (Siehe: Wo erhalte ich den für die Beantragung des VBB-Abo Azubi erforderlichen Berechtigungsnachweis?). Für Auszubildende und Schüler mit Ausbildungsvertrag oder Schülerausweis II: Bestell dir das VBB-Abo Azubi. Je nach Restlaufzeit Ihres bisherigen Abos sollten Sie prüfen, wann sich der Umstieg auf das DB Job-Ticket lohnt. Dies erhältst du ausschließlich mit dem gesonderten Berechtigungsnachweis VBB-Abo Azubi mit Hologramm. Das Ticket gilt rund um die Uhr an 7 aufeinander folgenden Tagen der Woche; Es kann damit nicht nur für Fahrten in den Betrieb und zur Berufsschule genutzt werden, sondern auch nach Feierabend in der Freizeit ; Es gilt nur mit einem aktuellen Ausweis mit Foto, z.B. Auf dem Berechtigungsnachweis VBB-Abo Azubi vermerkt Dein Ausbildungsträger (z.B. Das Ticket gibt es im Abonnement für 12 Monate zum Preis von 384 Euro, und es kann jährlich verlängert werden, wenn die Voraussetzungen weiter vorliegen. Die Ausgabe des Tickets erfolgt auf einer Chipkarte als VBB-fahrCard. Nach dem 16ten Lebensjahr ist eine Verlängerung des Abonnements 6 Wochen vor Ende der Laufzeit erforderlich. Das BVG-Jahresabonnement muss wie alle Verträge schriftlich gekündigt werden. der erforderlichen Unterlagen muss bis zum 10. Seit dem 1. Die Pro­be­zeit muss min­des­tens einen Monat und darf höchs­te… Wer die Voraussetzungen nicht erfüllt oder lieber Monatskarten bzw. Da es keine Sperrzeiten gibt, musste ein anderer Weg zur Einnahmensicherung bei den Verkehrsunternehmen gewählt werden. Bei einmaliger Zahlung im Voraus wird Ihr DB Job-Ticket noch günstiger. Auszubildende in dualen Ausbildungsberufen nach BBiG oder HWO sowie Auszubildende an einer Fachschule für Sozialpädagogik; Schüler*innen in berufsqualifizierenden Bildungsgängen (Vollzeit) an Schulen in öffentlicher Trägerschaft, an Ersatzschulen, an Fachschulen für Sozialpädagogik, Auszubildende für Fachberufe des Gesundheitswesens an staatlich anerkannten Ausbildungsstätten, Beamtenanwärter*innen des einfachen und mittleren Dienstes (Laufbahngruppe 1), Teilnehmende an einem freiwilligen sozialen, einem freiwilligen ökologischen Jahr oder am Bundesfreiwilligendienst. Das Angebot gilt für eigene Beschäftige in Voll- oder Teilzeit, mindestens zwölf Monate befristet oder unbefristet beschäftigte Arbeitnehmer. Eine Kündigung ist jederzeit möglich, gegebenenfalls mit Nachberechnung der Anzahl der bereits genutzten Tage. Berlin-Brandenburg. Das VBB-Abo Azubi gibt es als Abonnement mit monatlicher Abbuchung für 12 aufeinanderfolgende Monate und mit jährlicher Abbuchung. Tickets & Preise VBB-Abo Azubi VBB-Abo Azubi. Die VBB Umweltkarte für Vielfahrer bequem online bestellen, sparen und exklusive Abo-Vorteile genießen. Ja, das Ticket kann an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr benutzt werden. berufliche Schule, Träger des Freiwilligendienstes etc.) Ohne Stau und lange Parkplatzsuche, ohne die Umwelt zu belasten. Ein aktuelles Lichtbild und ein Personaldokument nicht vergessen und bei der Beantragung des Abonnements vorlegen. Ggf. Azubi-Ticket: Schüler und Auszubildende können hier einen ganzen Monat lang alle Nahverkehrsangebote in der Stadt nutzen. Bitte beachten: Der Abo-Antrag inkl. Damit können Auszubildende alle öffentlichen Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg nutzen – egal zu welcher Zeit, ein ganzes Jahr lang. Welche technischen Voraussetzungen benötige ich? Das VBB-Abo Azubi ist im Vergleich um ein vielfaches günstiger als andere Tarifprodukte im VBB. ABO-Online, die Abonnementverwaltung für alle Berliner und Brandenburger ÖPNV-Nutzer des VBB-Abonnements bei der S-Bahn Berlin. Die Vorteile des Alters mit dem VBB-Abo 65plus genießen. einer fachspezifischen Kammer ausgestellt. Personen, die mit Dir gemeinsam reisen, benötigen jeweils eigene Fahrausweise. Anschließend bestätigt Dein Ausbildungsträger (z.B. berufliche Schule, Träger des Freiwilligendienstes) zur Ausstellung berechtigt ist. August 2019 gibt es ein neues Tarifprodukt für Auszubildende im VBB – das VBB-Abo Azubi ab 365 Euro pro Jahr. Die Kündigung muss spätestens bis zum 15. eines Monats (Posteingang) bei uns eingereicht werden. Nach dem Versand musst du nur noch auf die Kündigungsbestätigung warten und dein Vertrag ist gekündigt. VBB Kündigung erstellen - schnell und einfach In nur 3 Schritten bist du mit deiner VBB Kündigung fertig. Der Ausbildungsbetrieb stellt den Berechtigungsnachweis VBB-Abo Azubi nicht aus. Ja, allerdings wird bei vorzeitiger Kündigung des VBB-Abo Azubi für den Zeitraum der Inanspruchnahme (Anzahl der genutzten Tage) 1/365 eines Referenz-Jahrespreises in Höhe von 534 Euro berechnet und der Differenzbetrag zu bereits gezahlten Beträgen abgebucht. Schnell, sicher, bequem.