Ist geschrieben von ilse aichinger Der Wind trieb in leichten Stößen vom Fluß herauf und brachte nichts Neues. Die analytischen Aspekte sind meiner Meinung nach recht gut herausgearbeitet worden. Inhaltsangabe "das fenster-theater. Ilse Aichinger: Das Fenster-Theater. Aichinger, Ilse - Das Fenster-Theater - Referat : und von Sensationslust bestimmte Frau, die in einem Fenster gegenüber ihrer Wohnung einen alten Mann beobachtet, der aus ihrer Sicht durch lustige Gesten und kleine Vorführungen mit ihr Kontakt aufzunehmen versucht. ... (Inhaltsangabe zu lang!) Nach anfänglichem Interesse ändert sie plötzlich ihre Haltung und ruft die Polizei. Die Frau lehnte am Fenster und sah hinüber. Der allererste Satz ist fast eine Interpretationhypothese, die sehr spekulativ zu belegen versucht wird. Liebe. Die Kurzgeschichte "Das Fenster-Theater" von Ilse Aichinger wurde 1958 aus der Sicht eines auktorialen Erzählers verfaßt und handelt von einer neugierigen Frau, die aufgrund eines Mißverständnisses die Polizei alarmiert. Geschrieben wurde diese von der Autorin Ilse Aichinger, die besonders in der Nachkriegsliteratur bedeutende Werke hervorgebracht hat. Das Fenstertheater … Inhaltsangabe "Das Fenstertheater" Schon beim ersten Lesen der Kurzgeschichte „Das Fenstertheater“ von Ilse Aichinger fiel mir auf, dass sie bei den zwei handelnden Figuren sehr unterschiedliche Charaktere verwendete. Belege deine Aussagen mit Beispielen aus dem Text! "Das Fenster-Theatre," by Ilse Aichinger annotated by Karen Corey. Ich muss eine Inhaltsangabe von der Kurzgeschichte ,,Das Fenstertheater" schreiben. Drama 2. Dieser Kurzfilm nach einer Kurzgeschichte von Ilse Aichinger ist das Ergebnis einer Projektarbeit im 13. Die Frau hatte den starren Blick neugieriger Leute, die unersättlich sind. Halte dich dabei an die in der Schule besprochene und geübte Form der erweiterten Inhaltsangabe. Gehe im Anschluss daran der Frage nach, um welche Textart es sich bei dieser Geschichte handelt. Dass es sich hierbei um eine Kurzgeschichte handelt lässt sich am offenem Anfang und Ende und der Spannungskurve … Es hatte ihr noch niemand den Gefallen getan, vor ihrem Haus niedergefahren zu werden. Jahrgang. Ilse Aichinger - DAS FENSTERTHEATER Die Kurzgeschichte ,,Das Fenstertheater" von Ilse Aichinger handelt von einer Frau, deren Neugier in einem großen Missverständnis endet. 1. Das Fenstertheater - kurze Infos zur Kurzgeschichte. Erzählungen.Sie schildert eine einsame und von Sensationslust bestimmte Frau, die in einem Fenster gegenüber ihrer Wohnung einen alten Mann beobachtet, der aus ihrer Sicht durch lustige Gesten und kleine Vorführungen mit ihr Kontakt … Leider erscheint mir alles etwas wirr. Die Kurzgeschichte Das Fenster-Theater von Ilse Aichinger aus dem Jahre 1949 erschien im Jahre 1953 in der Sammlung Der Gefesselte. Zu Beginn der Kurzgeschichte wird der Leser direkt in das Geschehen eingeblendet, was ein typisches Merkmal für eine Kurzgeschichte ist. Analyse: Das Fenstertheater Ilse Aichinger In der Kurzgeschichte „Das Fenstertheater“ das 1949 von Ilsa Aichinger geschrieben wurde geht es um eine Frau die wegen ihrer Neugier und einer fehlerhaften Einschätzung der Lage missverständlich die Polizei ruft. Verfasse eine Inhaltsangabe zu der folgenden Geschichte Das Fenstertheater von Ilse Aichinger. Die Kurzgeschichte 'Das Fenstertheater' erschien im Jahre 1949. Übung zur Inhaltsangabe Kl. Durch die Darstellung dieser lässt sich für mich auch die Strukturierung erkennen. 7: Zur Kurzgeschichte "Das Fenster-Theater" von Ilse Aichinger habe ich einen Selbstkontrollbogen, einen Stichwortzettel als Hilfsmaterial und eine Inhaltsangabe verfasst, anhand derer die Schüler differenziert arbeiten können.