Allgemeines zur Interpretation von Gedichten Gedichte machen Schülern vor allem deshalb viele Schwierigkeiten, weil es dabei ein "dreifaches V" gibt. Szenisches interpretieren von Liedern. Szene) - Frank Wedekind (Szenenanalyse #637), Frühlings Erwachen (2. - Gotthold Ephraim Lessing (Erörterung #443), Nathan der Weise (Zusammenfassung Akte/Aufzüge) - Gotthold Ephraim Lessing (Inhaltsangabe #877), Nathan der Weise (Zusammenfassung Aufzüge und Auftritte/Szenen) - Gotthold Ephraim Lessing (Inhaltsangabe #2), Nathan der Weise, Nathan und der Tempelherr - Gotthold Ephraim Lessing (Interpretation #403), Nathan der Weise/Ringparabel, Saladin und Nathan - Gotthold Ephraim Lessing (Interpretation #221), Nathan der Weise/Ringparabel, Saladin und Nathan - Gotthold Ephraim Lessing (Interpretation #636), Natur und Kunst - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #813), Nähe des Geliebten - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #99), Nebel - Alfred Lichtenstein (Interpretation #505), Nebel - Alfred Lichtenstein (Interpretation #514), Neue Liebe - Joseph von Eichendorff (Kurz-Interpretation #358), Neue Liebe - Joseph von Eichendorff (Kurz-Interpretation #713), Neue Liebe, neues Leben - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #204), Neue Liebe, neues Leben - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #568), Neue Liebe, neues Leben - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #703), Neue Liebe, neues Leben - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #721), Neue Liebe, neues Leben - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #815), Niemand in Deutschland spricht über den Klimawandel - Juliane Meißner (Erörterung #726), Nur eine Rose als Stütze - Hilde Domin (Interpretation #68), Nur wer die Sehnsucht kennt - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #626), Nur zwei Dinge - Gottfried Benn (Interpretation #359), Nur zwei Dinge - Gottfried Benn (Interpretation #43), O kühler Wald - Clemens Brentano (Interpretation #594), Ophelia I - Georg Heym; Ophelia II - Georg Heym (Gedichtvergleich #185), Othello (Zusammenfassung Akte und Szenen) - William Shakespeare (Inhaltsangabe #870), Papageien-Park - Rainer Maria Rilke (Interpretation #11), Patrouille - August Stramm (Interpretation #20), Patrouille - August Stramm (Interpretation #63), Pfaffenhut - Günter Eich (Interpretation #174), Prometheus - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #127), Prometheus - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #162), Prometheus - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #207), Prometheus - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #241), Prometheus - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #327), Prometheus - Johann Wolfgang von Goethe; Grenzen der Menschheit - Johann Wolfgang von Goethe (Gedichtvergleich #196), Prometheus - Johann Wolfgang von Goethe; Herkules - Gotthold Ephraim Lessing (Gedichtvergleich #387), Psalm - Georg Trakl (Interpretation #171), Punkt - Alfred Lichtenstein (Interpretation #338), Punkt - Alfred Lichtenstein (Interpretation #62), Rastlose Liebe - Johann Wolfgang von Goethe (Kurz-Interpretation #96), rechenschaft - Wolfgang Hilbig (Interpretation #852), Regen in der Dämmerung - Hugo von Hofmannsthal (Interpretation #210), Requiem - Gottfried Benn (Interpretation #438), Romanze zur Nacht - Georg Trakl (Interpretation #485), Romeo und Julia (3. Er ist Begründer der freien Rhythmen, die ohne Reim und mit ganz eigenem Metrum auskommen. Aufzug 8. Stadt am grauen Meer mit fünf Buchstaben. Die Bewertung richtet sich nach dem Punktesystem der gymnasialen Oberstufe (0 Punkte = ungenügend, 15 Punkte = sehr gut+). Akt 5. Klopstock ist wohl eher unter den Gelehrten berühmt. Weihnachtsgrüße in Form kurzer Gedichte sollen dieses drängenden Problem lösen. Hölderlin verzichtet in diesem Gedicht wie Klopstock auf Reime, nutzt aber ein antikes Odenmaß. Akt (Welche Bedeutung hat Voß für den ersten Akt des Dramas?) Kurze Gedichte. Aufzug, 8. Akt 4. Szene) - Frank Wedekind (Szenenanalyse #639), Frühlingsglaube - Ludwig Uhland; Frühjahr - Georg Heym (Gedichtvergleich #685), Fremder - Hilde Domin (Interpretation #386), Frische Fahrt - Joseph von Eichendorff (Interpretation #144), Frische Fahrt - Joseph von Eichendorff (Interpretation #456), Frommer Soldaten seligster Tod - Clemens Brentano (Interpretation #692), Frommer Soldaten seligster Tod - Clemens Brentano (Kurz-Interpretation #449), Fußgängerzone - Olaf neopan Schwanke (Interpretation #51), Ganymed - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #128), Ganymed - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #392), Ganymed - Johann Wolfgang von Goethe (Kurz-Interpretation #407), Götz von Berlichingen (Zusammenfassung Akte und Szenen) - Johann Wolfgang von Goethe (Inhaltsangabe #804), Gefunden - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #272), Geheime Liebe - Clemens Brentano (Interpretation #717), Genius - Friedrich Leopold zu Stolberg; Natur und Kunst - Johann Wolfgang von Goethe (Gedichtvergleich #412), Global Player Faust oder Das Verschwinden der Gegenwart (Verneinung des Gegenwärtigen) - Michael Jäger (Sachtextanalyse #696), Grenzen der Menschheit - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #223), Grenzen der Menschheit - Johann Wolfgang von Goethe; Prometheus - Johann Wolfgang von Goethe (Gedichtvergleich #324), Große Zeiten - Erich Kästner (Interpretation #390), Großer Vogel - Joachim Ringelnatz (Interpretation #496), Großstadtmorgen - Arno Holz (Interpretation #740), Grodek - Georg Trakl (Interpretation #115), Grodek - Georg Trakl (Interpretation #156), Grodek - Georg Trakl (Interpretation #334), Grodek - Georg Trakl (Interpretation #71), Gute Nacht - Wilhelm Müller (Interpretation #782), Halber Schlaf - Georg Heym (Interpretation #354), Haltung bewahren - Rebekka Reinhard (Interpretation #908), Hamlet (Sind die Eltern Karrieristen und Hedonisten?) (Kritik an Kants Aufklärung) - Immanuel Kant (Stellungnahme #622), Was ist Aufklärung? Auftritt) - Gotthold Ephraim Lessing (Szenenanalyse #689), Emilia Galotti (5. Ab dem Barock sollte jede Etappe der Lyrikgeschichte möglichst vertreten sein, so weit dies mit gemeinfreien Gedichten abbildbar war. Jahrhundert ist seltsam anrührend. Gedichte von Theodor Storm. Aufzug 4. Dieses Gedicht aus dem 15. Auftritt) - Gotthold Ephraim Lessing (Szenenanalyse #686), Emilia Galotti (3. Juli 1995 - Jacques Chirac (French, Redeanalyse #945), 1984 (Zusammenfassung Kapitel) - George Orwell (Inhaltsangabe #631), Abend - Andreas Gryphius (Interpretation #719), Abend - Andreas Gryphius (Interpretation #793), Abend - Andreas Gryphius; Weltende - Else Lasker-Schüler (Gedichtvergleich #910), Abend - Rainer Maria Rilke (Interpretation #519), Abendbild - Ada Christen (Interpretation #698), Abendlied - Georg Trakl (Interpretation #352), Abendlied - Gottfried Keller (Kurz-Interpretation #205), Abendlied - Matthias Claudius (Interpretation #385), Ablösung - Joseph von Eichendorff (Interpretation #644), About a Boy (Zusammenfassung Kapitel/Chapter) - Nick Hornby (Inhaltsangabe #824), Abriss der Psychoanalyse (mit Anwendung auf Traum des Grafen F.) - Sigmund Freud; Die Marquise von O.... - Heinrich von Kleist (Analyse #822), Abschied - Joseph von Eichendorff (Interpretation #232), Abschied - Joseph von Eichendorff (Interpretation #274), Abschied - Joseph von Eichendorff (Interpretation #451), Abschied - Joseph von Eichendorff (Interpretation #871), Abschied - Joseph von Eichendorff (Interpretation #9), Abschied - Joseph von Eichendorff; gegen abend gerieten wir - Frank Schmitter (Gedichtvergleich #869), Abschied - Rainer Maria Rilke; Der Mensch ist stumm - Franz Werfel (Gedichtvergleich #252), Abseits - Theodor Storm (Interpretation #645), Ach Liebste lass uns eilen - Martin Opitz (Interpretation #187), Ach Liebste lass uns eilen - Martin Opitz (Interpretation #56), Ach neige, Du Schmerzenreiche (Faust Zwinger) - Johann Wolfgang von Goethe (Analyse #770), Ach neige, Du Schmerzenreiche (Faust Zwinger) - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #939), Ach neige, Du Schmerzenreiche (Faust Zwinger) - Johann Wolfgang von Goethe; Vor Gericht - Johann Wolfgang von Goethe (Vergleich #923), Agnes (Zusammenfassung Kapitel) - Peter Stamm (Inhaltsangabe #890), Alle Tage - Ingeborg Bachmann (Interpretation #414), Als es Friedrich von Österreich so erging - Walther von der Vogelweide (Interpretation #256), Als Hitler das rosa Kaninchen stahl (Zusammenfassung Kapitel) - Judith Kerr (Inhaltsangabe #952), Am Turme - Annette von Droste-Hülshoff (Interpretation #564), Am Turme - Annette von Droste-Hülshoff (Interpretation #580), An den Mond - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #372), An die Geliebte - Eduard Mörike (Interpretation #140), An die Parzen - Friedrich Hölderlin (Interpretation #217), An die Verstummten - Georg Trakl (Interpretation #343), An die Welt - Andreas Gryphius (Interpretation #250), An die Welt - Andreas Gryphius (Interpretation #269), An eine, die vorüberging - Charles Baudelaire (Interpretation #350), An Schwager Kronos - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #328), An Schwager Kronos - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #82), An Sich - Paul Fleming (Interpretation #381), An sich selbst - Andreas Gryphius (Interpretation #539), An Sie - David Friedrich Strauß (Interpretation #628), Andacht - Ludwig Tieck (Interpretation #300), Andorra (Bild 5: In der Pinte) - Max Frisch (Analyse #617), Andorra (Zusammenfassung Bilder/Szenen) - Max Frisch (Inhaltsangabe #627), Angstlied - Ulla Hahn (Interpretation #861), Antigone (Zusammenfassung Akte und Szenen) - Sophokles (Inhaltsangabe #862), Appell an die Nation - Adolf Hitler (Redeanalyse #695), Astern - Gottfried Benn (Interpretation #164), Auf dem Balkon - Alfred Polgar (Interpretation #765), Auf dem See - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #98), Auf der Terrasse des Café Josty - Paul Boldt (Interpretation #104), Auf der Terrasse des Café Josty - Paul Boldt (Interpretation #17), Auf der Terrasse des Café Josty - Paul Boldt (Interpretation #18), Auf der Terrasse des Café Josty - Paul Boldt (Interpretation #335), Auf der Terrasse des Café Josty - Paul Boldt (Interpretation #40), Auf der Terrasse des Café Josty - Paul Boldt (Interpretation #592), Auf meinen bestürmeten Lebens-Lauff - Catharina Regina von Greiffenberg (Interpretation #378), Auf meinen bestürmeten Lebens-Lauff - Catharina Regina von Greiffenberg; Für Einen - Mascha Kaléko (Gedichtvergleich #249), Aufruf - Georg Herwegh (Interpretation #131), Augen in der Großstadt - Kurt Tucholsky (Interpretation #113), Augen in der Großstadt - Kurt Tucholsky (Interpretation #118), Augen in der Großstadt - Kurt Tucholsky (Interpretation #254), Augen in der Großstadt - Kurt Tucholsky (Interpretation #413), Augen in der Großstadt - Kurt Tucholsky (Kurz-Interpretation #166), Augenblicke - Walter Helmut Fritz (Interpretation #404), Aus alten Märchen winkt es - Heinrich Heine (Interpretation #180), Aus dem Leben eines Taugenichts (Zusammenfassung Kapitel) - Joseph von Eichendorff (Inhaltsangabe #830), Über das Frühjahr - Bertolt Brecht (Interpretation #236), Ännchen von Tharau - Simon Dach (Interpretation #234), Bahnwärter Thiel (Zusammenfassung) - Gerhart Hauptmann (Interpretation #827), Ballade des äußeren Lebens - Hugo von Hofmannsthal (Interpretation #486), Begegnung - Joseph von Eichendorff (Interpretation #899), Bei einer Linde - Joseph von Eichendorff (Interpretation #584), Bei einer Linde - Joseph von Eichendorff; Der Lindenbaum - Wilhelm Müller (Gedichtvergleich #838), Berlin - Gottfried Benn (Interpretation #48), Berlin - Paul Boldt (Interpretation #819), Berlin I - Georg Heym (Interpretation #181), Berlin I - Georg Heym; In Danzig - Joseph von Eichendorff (Gedichtvergleich #83), Berlin VIII - Georg Heym (Interpretation #45), Beschreibung vollkommener Schönheit - Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (Interpretation #179), Beschreibung vollkommener Schönheit - Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (Interpretation #558), Beschreibung vollkommener Schönheit - Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (Interpretation #926), Beschreibung vollkommener Schönheit - Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (Kurz-Interpretation #259), Besuch vom Lande - Erich Kästner (Interpretation #613), Bildlich gesprochen - Ulla Hahn (Interpretation #245), Blauer Abend in Berlin - Oskar Loerke (Interpretation #22), Blauer Abend in Berlin - Oskar Loerke (Interpretation #23), Blauer Abend in Berlin - Oskar Loerke (Interpretation #255), Blauer Abend in Berlin - Oskar Loerke; Die Stadt - Georg Heym (Gedichtvergleich #585), Blueprint (Zusammenfassung Kapitel) - Charlotte Kerner (Interpretation #829), Brief an die Familie (28.07.1835) - Georg Büchner (Analyse #930), Bruder Otter - Robert Gernhardt (Interpretation #184), Buddenbrooks (Kommunikation zw. - Oliver Georgi (Analyse #697), Traum - August Stramm (Interpretation #52), Tränen des Vaterlandes - Andreas Gryphius (Interpretation #121), Tränen des Vaterlandes - Andreas Gryphius (Interpretation #163), Tränen des Vaterlandes - Andreas Gryphius (Interpretation #731), Tränen des Vaterlandes - Andreas Gryphius (Interpretation #732), Tränen in schwerer Krankheit - Andreas Gryphius (Interpretation #28), Tränen in schwerer Krankheit - Andreas Gryphius (Interpretation #296), Tschick (Zusammenfassung Kapitel) - Wolfgang Herrndorf (Inhaltsangabe #643), Um Mitternacht - Eduard Mörike (Interpretation #218), Umbra Vitae - Georg Heym (Interpretation #151), Umbra Vitae - Georg Heym (Interpretation #75), Under der linden - Walther von der Vogelweide (Interpretation #220), Under der linden - Walther von der Vogelweide (Kurz-Interpretation #91), Undine (Zusammenfassung Kapitel) - Friedrich de la Motte Fouqué (Inhaltsangabe #887), Unterm Rad (Selbstmord/Suizid) - Hermann Hesse (Erörterung #506), Unterwegs und wieder daheim - Theodor Fontane (Interpretation #750), Untreu - August Stramm (Interpretation #21), Untreu - August Stramm (Interpretation #325), Urfaust, Kerker - Johann Wolfgang von Goethe; Faust I, Kerker - Johann Wolfgang von Goethe (Vergleich #389), Venus - Daniel Casper von Lohenstein (Interpretation #383), Vera sitzt auf dem Balkon - Sibylle Berg (Analyse #621), Vera sitzt auf dem Balkon - Sibylle Berg (Stichpunkt-Analyse #409), Vereinsamt - Friedrich Nietzsche (Interpretation #133), Vereinsamt - Friedrich Nietzsche (Interpretation #26), Verfall - Georg Trakl (Interpretation #332), Verfall - Georg Trakl (Interpretation #475), Verfall - Georg Trakl; Herbst - Rainer Maria Rilke (Gedichtvergleich #251), Vergänglichkeit der Schönheit - Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (Interpretation #267), Vergänglichkeit der Schönheit - Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (Kurz-Interpretation #258), Vergänglichkeit der Schönheit - Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau; Entdeckung an einer jungen Frau - Bertolt Brecht (Gedichtvergleich #271), Verwandlung - Georg Trakl (Interpretation #460), Von der Freundlichkeit der Welt - Bertolt Brecht (Interpretation #931), Vor dem Gesetz - Franz Kafka (Interpretation #406), Vorfrühling - August Stramm (Interpretation #57), Vorstadt im Föhn - Georg Trakl (Interpretation #86), Waldgespräch - Joseph von Eichendorff (Interpretation #306), Wanderers Nachtlied - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #200), Wann merkt ein Mann - Botho Strauß (Textinterpretation #777), Was es ist - Erich Fried (Kurz-Interpretation #562), Was ist Aufklärung? Wie lautet der Titel des Gedichtes? Feld.) Auftritt) - Gotthold Ephraim Lessing (Interpretation #679), Emilia Galotti (5. Aufzug 4. Die Benotung ergibt sich aus den Rückmeldungen anderer Website-Besucher und kann sich daher im zeitlichen Verlauf ändern. Ein Wintermärchen, Caput 7 / VII - Heinrich Heine (Interpretation #355), Die Ballade vom preußischen Ikarus - Wolf Biermann (Interpretation #312), Die Ballade von dem Drainage-Leger Fredi Rohsmeisl aus Buckow - Wolf Biermann (Interpretation #266), Die Bürgschaft - Friedrich Schiller (Interpretation #396), Die Beiden - Hugo von Hofmannsthal (Interpretation #286), Die Beiden - Hugo von Hofmannsthal (Interpretation #31), Die Dämmerung - Alfred Lichtenstein (Interpretation #129), Die Dämmerung - Alfred Lichtenstein (Interpretation #177), Die Dämmerung - Alfred Lichtenstein (Interpretation #479), Die Dämmerung - Georg Trakl (Interpretation #351), Die Dämmerung - Georg Trakl (Interpretation #419), Die Dämonen der Stadt - Georg Heym (Interpretation #125), Die Dialektik der Bauchnabelfluse - Jan Wiele (Erörterung #788), Die drei dunklen Könige - Wolfgang Borchert (Interpretation #521), Die Entwicklung der Menschheit - Erich Kästner (Interpretation #805), Die frühen Gräber - Friedrich Gottlieb Klopstock (Interpretation #749), Die große Fracht - Ingeborg Bachmann (Interpretation #176), Die Heimath - Friedrich Hölderlin (Interpretation #729), Die Irren - Georg Heym (Interpretation #76), Die Judenbuche (Zusammenfassung Ereignisse) - Annette von Droste-Hülshoff (Inhaltsangabe #832), Die Leiden des jungen Werther (Zusammenfassung Briefe) - Johann Wolfgang von Goethe (Inhaltsangabe #3), Die Lore-Ley - Heinrich Heine (Interpretation #379), Die Lust an der Erleuchtung - Ulf von Rauchhaupt (Kommentar #657), Die Marquise von O.... (Familiäre Struktur) - Heinrich von Kleist (Analyse #570), Die Marquise von O.... (Gespräch zwischen Mutter und Tochter) - Heinrich von Kleist (Dialoganalyse #545), Die Marquise von O.... (kurze Zusammenfassung) - Heinrich von Kleist (Inhaltsangabe #548), Die Marquise von O.... (Psychoanalyse nach Freud) - Heinrich von Kleist (Interpretation #650), Die Marquise von O.... - Heinrich von Kleist (Analyse #694), Die Marquise von O.... - Heinrich von Kleist (Gesprächsanalyse #783), Die Marquise von O.... - Heinrich von Kleist (Rezension #556), Die Marquise von O.... - Heinrich von Kleist (Rezension #768), Die Physiker (1. Eines der berühmtesten Barockgedichte ist dieser Gryphius. - William Shakespeare (Erörterung #444), Hamlet (Zusammenfassung Akte und Szenen) - William Shakespeare (Inhaltsangabe #753), Hart stoßen sich die Wände in den Straßen - Ernst Wilhelm Lotz (Interpretation #549), Hauptsache weit - Sibylle Berg; Sehnsucht - Joseph von Eichendorff (Textinterpretation #893), Hälfte des Lebens - Friedrich Hölderlin (Interpretation #32), Heidenröslein - Johann Wolfgang von Goethe (Interpretation #401), Heimat Ferne - Ferne Heimat - Verein z. Förderung d. Dichtung am Untermain (Seminararbeit/Facharbeit #578), Herbst auf der ganzen Linie - Erich Kästner; Der Herbstwind rüttelt die Bäume - Heinrich Heine (Gedichtvergleich #349), Herbstentschluss - Nikolaus Lenau (Interpretation #744), Herbsttag - Rainer Maria Rilke (Interpretation #136), Herr der Fliegen (Zusammenfassung Kapitel) - William Golding (Inhaltsangabe #848), Hiob (Teil 1 Kapitel 2) - Joseph Roth (Analyse #546), Hiob (Zusammenfassung Teile und Kapitel) - Joseph Roth (Inhaltsangabe #879), Hiroshima - Marie Luise Kaschnitz (Interpretation #55), Hoffnung - Friedrich Schiller (Interpretation #941), Homo faber (Vergleich Walter Faber und Claudia) - Max Frisch (Erörterung #728), Homo faber (Zusammenfassung Kapitel/Stationen) - Max Frisch (Inhaltsangabe #715), Homo faber, Erste Station (Analyse auf der Grundlage eines Kommunikationsmodells) - Max Frisch (Interpretation #447), Ich bin ein Berliner - John F. Kennedy (Redeanalyse #710), Ich bin ein Berliner - John F. Kennedy (Redeanalyse #712), Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort - Rainer Maria Rilke (Interpretation #866), Ich habe dich so lieb - Joachim Ringelnatz (Interpretation #946), Ich habe gehört, ihr wollt nichts lernen - Bertolt Brecht (Interpretation #190), Ich kann oft stundenlang am Strome stehen - Georg Herwegh; Aufblickend - Ingeborg Bachmann (Gedichtvergleich #934), Ich maile, also bin ich - Miriam Meckel (Erörterung #932), Ihr Dach stieß fast bis an die Sterne - Arno Holz (Interpretation #525), Ihr Zuschauenden - Nelly Sachs (Interpretation #817), Im Abendrot - Joseph von Eichendorff (Interpretation #233), Im Dämmer - Paul Zech (Interpretation #397), Im Dämmer - Paul Zech (Interpretation #470), Im Dämmer - Paul Zech (Interpretation #482), Im Dämmer - Paul Zech; Abend - Joseph von Eichendorff (Gedichtvergleich #517), Im Exil - Mascha Kaléko (Interpretation #364), Im Exil - Mascha Kaléko; Ich hatte einst ein schönes Vaterland - Heinrich Heine (Gedichtvergleich #427), Im Krebsgang (Die Schuldfrage) - Günter Grass (Interpretation #825), Im Krebsgang (Zusammenfassung Kapitel) - Günter Grass (Inhaltsangabe #833), Im Nebel - Hermann Hesse (Interpretation #299), Im Nebel - Hermann Hesse; An die Wolken - Christian Morgenstern (Gedichtvergleich #471), Im Schatten der Hochhäuser - Jürgen Becker; Die Fahrt nach der Irrenanstalt I - Alfred Lichtenstein (Gedichtvergleich #46), Im Westen nichts Neues (Zusammenfassung Kapitel) - Erich Maria Remarque (Inhaltsangabe #739), Im Westen nichts Neues - Erich Maria Remarque; Heeresbericht - Edlef Köppen (Vergleich #574), Im Winter - Georg Trakl (Interpretation #515), Im Winter - Georg Trakl (Kurz-Interpretation #342), Im Winter - Georg Trakl; Winternacht - Joseph von Eichendorff (Gedichtvergleich #225), Im Winter - Matthias Claudius (Kurz-Interpretation #70), In Danzig - Joseph von Eichendorff (Interpretation #823), In den Nachmittag geflüstert - Georg Trakl (Interpretation #107), In den Nachmittag geflüstert - Georg Trakl (Interpretation #15), In den Nachmittag geflüstert - Georg Trakl (Interpretation #662), In der Fremde - Joseph von Eichendorff (Interpretation #103), In der Welt - Paul Boldt (Interpretation #428), In einer großen Stadt - Detlev von Liliencron (Interpretation #50), In einer großen Stadt - Detlev von Liliencron (Kurz-Interpretation #122), In seinem Garten wandelt er allein - Theodor Storm (Interpretation #411), In Tränen geh ich nun allein - Sophie Mereau (Interpretation #942), Iphigenie auf Tauris (1. In der Anwendung von Kriterien liegt ein Hauptteil des Genusses. Auftritt - Gotthold Ephraim Lessing (Szenenanalyse #459), Erinnerung an die Marie A. 2. Beeindruckend ist, wie Mörike in diesem Gedicht ein großes Thema am Schluss auf einen winzigen Augenblick reduziert. ... 7 weltberühmte Serienstars, die privat ein einfaches Leben führen - Duration: 12:03. Aufzug 3. Opitz’ Gedicht stellt also ein formal einfaches, den Gesetzen seiner eigenen, streng reglementierten Poetik gehorchendes, sechstrophiges Liebeslied mit abwechselnd vier und dreihebigen Jambenversen dar. Hugo von Hofmansthal hat nicht viele Gedichte geschrieben, aber gilt neben Rilke als einer der herausragenden Dichter seiner Zeit. Das liegt un-ter anderem daran, dass sich viele Gedichte nicht auf Anhieb, d h beim ersten Lesen, erschließen – bei epischen Texten hat man dagegen in … Die Sammlung der berühmten Gedichte spannt einen Bogen vom 15. bis ins 20. Szene) - Johann Wolfgang von Goethe (Szenenanalyse #872), Iphigenie auf Tauris (Zusammenfassung Aufzüge und Auftritte/Szenen) - Johann Wolfgang von Goethe (Inhaltsangabe #537), Irrungen, Wirrungen (Charakterisierung Botho) - Theodor Fontane (#595), Irrungen, Wirrungen (Kapitel 11: Hankels Ablage und Bootsfahrt) - Theodor Fontane (Interpretation #602), Irrungen, Wirrungen (Kapitel 13: Letzter gemeinsamer Tag) - Theodor Fontane (Szenenanalyse #530), Irrungen, Wirrungen (Kapitel 14) - Theodor Fontane (Analyse #892), Irrungen, Wirrungen (Kapitel 14: Bothos Entscheidung) - Theodor Fontane (Szenenanalyse #529), Irrungen, Wirrungen (Kapitel 15: Die Trennung) - Theodor Fontane (Interpretation #603), Irrungen, Wirrungen (Kapitel 15: Die Trennung) - Theodor Fontane (Szenenanalyse #528), Irrungen, Wirrungen (Kapitel 16: Erste Begegnung danach) - Theodor Fontane (Szenenanalyse #533), Irrungen, Wirrungen (Kapitel 23: Der Ratschlag) - Theodor Fontane (Szenenanalyse #531), Irrungen, Wirrungen (Zusammenfassung Kapitel) - Theodor Fontane (Inhaltsangabe #785), John Maynard - Theodor Fontane (Interpretation #377), Jugend ohne Gott (Zusammenfassung Kapitel) - Ödön von Horváth (Inhaltsangabe #809), Kabale und Liebe (1.