In diesem Fall Bilderrahmen. Die folgenden geben einen Überblick der gängigsten Varianten. Auch muss das Material äußeren Gegebenheiten standhalten und Ihre Pflanzen optimal schützen. Neben einer ausführlichen Planung sind weitere Materialien, spezielle Verbindungen und handwerkliches Geschick von Nöten. Für eine ansprechendere Optik können nun noch der Rand der Abdeckplatte und die Unterkanten des Beckens oder auch der gesamte Rahmen mit Winkelleisten versehen werden. How to Maintain a Beautiful Garden and Landscape Whenever a person desires to improve the appearance of their house, its miles usually cautioned to have a proper lawn layout. Daher ist der alleinige Einsatz von Acrylglas ideal für die Fensterbank und besonders dekorativ und stylish – für den Außenbereich jedoch nur bedingt geeignet. Wohnwintergarten zum Selber-Bauen – mit starken Eigenschaften „Livington“ ist aufgrund seiner hochwertigen Dämmung mit thermisch getrennten Alu-Profilen ideal als kuschliger Wohnwintergarten.Selbstverständlich können Sie das Modell aber auch als Gewächshaus nutzen. Anderenfalls hat es nicht ausreichend Stabilität. Die ausgewählten Pflanzen sollten zum einen Ihren persönlichen Präferenzen entsprechen, aber zeitgleich auch an die vorhandenen Gegebenheiten des Gewächshauses angepasst sein. Derartige Gewächshäuser reichen von sogenannten Wandertunneln bis hin zu Großraumtunneln. Auch ihr geringes Gewicht und der schnelle Auf- sowie Abbau sind dann überzeugende Vorzüge. Sie möchten Ihren Garten mit einem Gewächshaus aufwerten oder gar eines selbst bauen? Weitere Ideen zu garten, selber bauen, selbstgebautes gewächshaus. Die beliebtesten Materialien sind: Mehr Informationen zu den Materialien finden Sie hier. Der große Nachteil hierbei ist nämlich der, dass das Material nicht so verwitterungsbeständig wie Glas ist. Achten Sie daher darauf, dass keine großen Bäume in der Nähe des Bebauungsstandortes stehen. Mit meiner kostenlosen PDF-Anleitung ist das auch für den Anfänger kein Problem. Darunter versteht man unter anderem kleinere Büsche oder Sichtschutz-Wände. - Bilderrahmen mit Glaseinsatz können zu einem Treibhaus verbunden werden
– So bauen Sie sich Ihr eigenes Mini-Gewächshaus Sie sind klein, fein und super praktisch – Mini-Gewächshäuser. Zudem ist hier schon etwas Geschick und Geduld von Nöten, um dieses Mini-Gewächshaus selber zu bauen. Mit den Fenstern müssen Sie nun versuchen, zwei gleichgroße Wände zu legen. Aber auch zwischen exotischen Obstsorten, wie etwa die Banane, Kiwi oder der Granatapfel gedeihen in Treibhaushäusern optimal. Es kann ebenso eine optimale und individuelle Lösung für Balkon, Terrasse oder Garten sein. Mit dieser werden bei stärkeren Leisten die beidseitigen Kanten in einem 45° Winkel zugesägt und mit dem Schleifpapier geglättet bis sie aneinander gelegt eine perfekte Ecke bilden und sich lückenlos gegenseitig abschließen. Bevor Sie sich also viele Mini-Gewächshäuser zulegen, sollten Sie dann eher den Kauf eines etwas größeren Gewächshauses in Erwägung ziehen. Jedoch sollten Sie bedenken, dass dieses Material trotz seiner Stabilität nicht so standfest ist, wie es bei einem Glasgewächshaus der Fall ist. Ebenso stark lösemittelhaltige Klebstoffe und Holzschutzmittel. Dies ist nicht nur eine besondere Form, altes Baumaterial zu verwerten, sondern ist zeitgleich auch ein besonderer Hingucker in Ihrem Garten. Im Falle der gesteckten Rohre kann diese durch eine aufrollbare Öffnung in der Folie ersetzt werden. Im Prinzip kann fast jedes Behältnis beim selber bauen zweckentfremdet werden. Steht die Basis und ist vollkommen getrocknet, werden an der oberen Kante der rückseitigen Platte mindestens zwei Klebescharniere fixiert. - Kleine Treibhäuser erfüllen vielseitige Funktionen bei der Pflanzenpflege
Kanthölzer für das Ständerwerk in der Stärke 8x8cm, etwa 24m Länge insgesamt; ... Wer ein Gewächshaus selbst bauen will, braucht eine Möglichkeit, Plastik zuzuschneiden. Für Stabilität bei größeren Modellen, sollten aller 50 cm bis 70 cm ein weiteres T-Stück pro Rohr eingesetzt werden. Und zwar um die doppelte Stärke der Leisten. Das trifft vor allem dann zu, wenn Folie als Abdeckung gewählt wird. Sie müssen sichergehen, dass Ihr Gewächshaus zum Heranziehen von Pflanzen geeignet ist. Die Unter- und die Oberkonstruktion bilden dann das Bauwerk, welches Sie in Ihrem persönlichen Lieblingsstil gestalten können. Ein Vorteil des Foliengewächshauses ist der, dass es je nach Belieben schnell vergrößert werden kann. Folientunnel 2021 Ob der Garten-Profi nun ein Gewächshaus oder einen Folientunnel kaufen oder selber bauen möchte: Ein Folientunnel für kleinere Beete muss keinen hohen Das Fundament übernimmt nicht nur die Stabilität des Gewächshauses, sondern soll auch dafür sorgen, den Wärmeverlust in Richtung Erdboden bestmöglich zu minimieren. Acrylglas 4… Auch Kunststoff-Glas ist lichtdurchlässig und sorgt für den wichtigen Treibhauseffekt im Gewächshaus. Aufgrund der vielen verschiedenen Holzarten können Sie das perfekte Material für Ihren Garten auswählen, damit es perfekt zu ihm passt. Gewächshaus von Hoklartherm – viel mehr als einfach nur nützlich. Auch an die Beschattung ist an besonders heißen Tagen zu denken. Der Heimwerker sucht wie üblich nach etwas, das er selbst bauen kann. Eine vollständige Auswahl und Übersicht aller Gewächshäuser finden Sie bei PuroVivo.de. Hier gibt’s Baupläne und Anleitungen, wie Sie ein Gewächshaus selber bauen. Klappbare Abdeckungen sind hierfür eine besonders einfache und praktikable Lösung. Verbinden Sie die Installation des Fundaments gleich mit dem Ihres Wasseranschlusses. Natürlich sollten Sie bedenken, dass ein solcher Umfang auch viel Zeit und Arbeit in Anspruch nimmt, die Ergebnisse lohnen sich aber allemal. Pflanzen in einem Gewächshaus sind auf diese Weise von äußeren Umwelteinflüssen geschützt und Sie haben die Möglichkeit, gezielt auf die Bedürfnisse der Gewächse eingehen zu können. Die Kostenfrage spielt immer eine wichtige Rolle. Obwohl es in verschiedenen Größen konstruiert werden kann, sollten Sie genügend Platz in Ihrem Garten besitzen. Nutzen Sie für das Dach zum Beispiel Wellplatten, aber achten Sie darauf, einen geringen Winkel für das Regenwasser einzubringen. Ein kurzes Rohrstück wird jeweils in die gegenüberliegende, noch unbelegte Öffnung des T-Stücks gesteckt und fixiert. Die Übergänge an den Ecken fallen so nicht unangenehm auf. Auf diese Weise werden reihum alle Seitenteile auf die Bodenplatte geklebt. Foliengewächshäuser bestechen durch ihren Preis und ihre Praktikabilität, denn im Vergleich zu gläsernen Gewächshäusern sind sie sehr viel günstiger und schneller im Garten zu installieren. Dann lies unsere Tipps für Schnellleser. Es kribbelt in Ihren Fingern und Sie sind auf der Suche nach einem neuen, anspruchsvollen Heimwerker-Projekt? Ein Mini-Gewächshaus ist ein dekoratives Accessoire. Danach wird der Rahmen gebildet. Ein Gewächshaus selber zu bauen, suggeriert nicht automatisch finanzielle Einsparungen, denn die Arbeitszeit und das entsprechende Werkzeug muss mit einkalkuliert werden. Durch die Klebescharniere wird sie mit der Rückseite verbunden. The landscaping garden ideas … Nicht nur die Größe eines Gewächshauses ist entscheidend, sondern auch die Materialien, die darin verarbeitet werden sollen. Egal ob klein oder groß, achten Sie stets auf eine gute Qualität. Zudem besitzen Hobby-Gärtner mit Holz häufiger Erfahrungen. Hier fließt in den Wintermonaten die kalte Luft dem Hang hinunter und es steigt die Frostgefahr im Gewächshaus. Das Grundgerüst des Gewächshauses kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Daher sollte eine Südausrichtung des Gewächshauses immer vorgezogen werden. Beachten Sie aber, dass zu Beginn der Installation ein 50 Zentimeter tiefer Graben ausgehoben werden muss, damit die Gewächshausfolie dort eingeschlagen werden kann. Foliengewächshäuser sind zudem keine nachhaltige Alternative. Bei uns finden Sie alle notwendigen Informationen, die Sie über Gewächshäuser wissen müssen. © Jon – Fotolia.com. Eine kostengünstigere Alternative sind Verkleidungen aus Kunststoff. Es besitzt eine hohe Formbarkeit und ist daher stark belastbar. Hierzu ist es notwendig, in die noch unbesetzten Öffnungen der T-Verbindungsstücke die für die Höhe des Treibhauses geplanten Rohre einzusetzen. Um ein Mini-Gewächshaus selber zu bauen, ist weder viel Material noch großes handwerkliches Geschick von Nöten. Nun gilt es, die noch vorhanden Lücken mit Kleber zu füllen. Je nach der gewählten Art der Winkelleiste, deren Stärke und Optik kann es für ansprechende Eckeübergänge notwendig sein, eine Gärungssäge einzusetzen. Diese sind im Gegensatz zu den meisten mini Gewächshäusern begehbar. Sie wollen sich den Traum vom eigenen Gewächshaus erfüllen aber Zeit und Mühen sparen? Warum selber bauen? Sie haben die Wahl zwischen Gemüsesorten und Kräutern, welche hervorragend in Gewächshäusern herangezogen werden können. Somit tritt eine Abnutzung viel eher ein und die Wände müssen öfter ausgetauscht werden. Eine sehr kleine Alternative zu einem Gewächshaus ist das Mini-Gewächshaus. Zum Gewächshaus werden die Rahmen, wenn sie durch weitere Rohre in den T-Stücken aufeinander aufgesetzt werden. Dazu gehören: Auch die Basis und Verbindungen erlauben eine Unterscheidung. Folien als Gewächshaus Abdeckung sind günstig. By continuing to use this website, you agree to their use. Günstige Gewächshäuser sind häufig aus Folienabdeckungen oder Kunststoff gefertigt, während exklusivere aus tropischem Holz oder hochwertigem Glas bestehen. Nun muss ein solches Gewächshaus aber nicht immer aus dem nächsten Pflanzenfachhandel stammen! Jegliche Metalle gibt es in verschiedenen Ausführungen, sodass Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Bevorzugt man eher Materialien aus der Nähe, eignet sich auch die heimische Lärche als Konstruktionsmaterial. Auf diese Weise haben Sie einen perfekten Blick und die Sonnenstrahlen dringen leicht durch die Glasfronten. Ein Gewächshaus ist eine Konstruktion bestehend aus lichtdurchlässigem Material. Wenn Sie jedoch 100 Pflänzchen anziehen möchten, brauchen Sie … Ein Gewächshaus im eigenen Garten ist für viele Menschen die perfekte Möglichkeit, um den Traum von einem Gemüse- und Obstanbau auf dem eigenen Grundstück zu verwirklichen. Um Ihnen den Kauf eines Gewächshauses zu erleichter, haben wir diesbezüglich einen Beitrag in unserem Magazin für Sie verfasst, werfen Sie gerne einen Blick darauf. Relaxdays Folien Gewächshaus klein mit 3 Etagen Beschreibung – Relaxdays Gewächshaus klein mit 3 Etagen: Das Relaxdays Gewächshaus mit 3 Etagen hat eine kompakte Form und findet daher praktisch überall seinen Platz. Im Winter steht die Sonne im Allgemeinen immer tiefer, da können umstehende Bäume schnell zu Sonnenschluckern werden. Zudem sollte die Fundamentoberfläche frei von jeglichen Unebenheiten sein. Es sind aber ebenso quadratische oder sogar achteckige Formen möglich. Diese müssen zwar bei Bedarf ebenfalls auf die passende Länge zugesägt werden, müssen aber keinen Winkel an der Schnittkante aufweisen. Auf diese Weise verdecken die Frontleisten die Kanten der seitlichen Stücke, sobald sie ausgerichtet und aufgeklebt werden. Die Größe eines Gewächshauses kann sich ganz nach den Vorstellungen des Besitzers/Erbauers orientieren. Aus dem dreizehnten Rohr werden je fünf Zentimeter lange Stücke gesägt. Unfortunately, we don't have our tutorials in english on our site, but you can use google translate for it. - Geeignete Klebstoffe sind Silikon, Acryl, doppelseitiges Klebeband und spezieller Acrylkleber
Dieses Material braucht etwa ein Jahrtausend, um zu verrotten. Die Bestandteile werden wie folgt verbunden: Die oben beschriebenen Schritte werden für den zweiten Rahmen wiederholt. Diese profitieren so ebenfalls vom Treibhauseffekt. Welches Material kann für ein Gewächshaus verwendet werden? Bedenken Sie ebenfalls, dass bei einem solch kleinen Gewächshaus nur wenig Platz vorhanden ist. Grundsätzlich können selbstgebaute Treibhäuser nach dem Hauptmaterial unterschieden werden. Die Ecken schließen sich, wenn Winkel durch Rohre miteinander verbunden werden. Dann kommen Fensteröffner zum Einsatz, denn diese schließen und öffnen sich automatisch. Vor allem bei Gewächshäusern ist sie großgeschrieben, denn die Preisspanne ist hier sehr weit. Ein Mini Gewächshaus kreativ selber bauen Ein Gewächshaus in Mini ist eine ideale Kinderstube für Samen und kleine Setzlinge. Die Konstruktion eines kleinen Treibhauses mit Giebeldach ist durchaus bei allen beschriebenen Bauarten möglich, jedoch schwieriger. Man braucht nur Holz und Folie. Grundsätzlich können selbstgebaute Treibhäuser nach dem Hauptmaterial unterschieden werden. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Traum des eigenen DIY-Gewächshauses in die Tat umsetzen können und stehen Ihnen dabei mit hilfreichen Tipps und Tricks zur Seite. Um das geschützte Klima im Mini-Gewächshaus zu erreichen, muss lediglich die Abdeckungsplatte befestigt werden. Auch hier können Sie zwischen verschiedenen Größen auswählen. Sicher muss, wenn Sie ein Mini Gewächshaus selber bauen, nicht so akribisch genau auf den Boden, den Sie in die Behälter einfüllen geachtet werden, wie bei einem frei stehenden Gewächshaus. Praktisch Gewächshaus Glas klein Jetzt Top-Angebote online entdecken Top Marken Günstige Preise Große Auswahl Jetzt Kaufen! © Gartentraum.de. © kurgu128 – stock.adobe.com. Fast schon spielartig müssen Sie Fenster finden, die sich gut ergänzen, wobei ein paar Zentimeter Unterschied nicht dramatisch sind. Das Design von großen Gewächshäusern ist auch vielfältig. - Aquarienbecken oder Aufbewahrungsboxen sind geeignete Grundlagen
Dein Garten, dein Gewächshaus! Mit einem großen Gewächshaus sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Im Vergleich zu freistehenden Gewächshäusern sind sie ebenfalls kostengünstiger und zudem auch platzsparender. Ein Anlehngewächshaus dient außerdem als gute Alternative für einen Wintergarten. Dazu gehören: 1. Wir geben Ihnen einen Überblick der Möglichkeiten und was sich für Ihre Ansprüche und Vorstellungen am meisten lohnt. Zwar gibt es verschiedene Arten von Gewächshäusern, in der Funktion sind sich jedoch alle sehr ähnlich. Obwohl ein Gewächshaus aus Glas oder Kunststoff ein beeindruckender Anblick ist, greifen viele auf die kostengünstige Alternative der Folienabdeckung zurück. Für zusätzliche Sicherheit können Sie für Ihr Gewächshaus auch sogenanntes „Einscheiben-Sicherheitsglas“ (ESG) verwenden. Haben Sie deshalb stets ein Thermometer in Ihrem Treibhaus angebracht, um sich einen Überblick verschaffen zu können. Der Bau eines Gewächshauses benötigt um einiges mehr Arbeitsschritte, als man denkt. Notwendig ist im Grunde lediglich eine passende Abdeckung. - Als Verbindungen kommen allgemeinhin Winkel und Lochplatten in Frage - diese sollten aber ebenso wie notwendige Schrauben aus rostfreiem Metall bestehen
Kostengünstige oder alte Modelle bieten sich dazu an. Hierzu eignet sich ein kleines Gewächshaus sehr gut. Es ist also ganz leicht, so ein Gewächshaus oder … © makam1969 – Fotolia.com. Selbst.de hilft Ihnen beim Selber Bauen. Optimales Ausgangsmaterial für diese Variante der Mini-Gewächshäuser sind PVC-Rohre, die mit Hilfe von sogenannten Fittings auch in Winkeln miteinander verbunden werden können. Wer ein Mini-Gewächshaus selber bauen möchte, sollte die herrschende Luftfeuchte und den Stoffwechsel der Pflanzen einkalkulieren. Wenn eine hohe Luftfeuchtigkeit im Mini-Gewächshaus – ob selber gebaut oder nicht – auch wünschenswert ist, zu viel kann schnell zu Fäulnis führen. Fixiert werden diese wahlweise mit Acryl, Silikon oder doppelseitigem Klebeband. Arten von Gewächshäusern im Überblick. Abschließend kann die Wand (Glas, Kunststoff) montiert werden. Schon die Römer nutzten die Heilpflanze, um... Anders als der Name vermuten lässt, gehören Pfingstrosen nicht zu den Rosen, sondern bilden die einzige Gattung... Beratung Montag bis Freitag 10 bis 16 Uhr, PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvR2FydGVuLUhhdXMtUnVpbmUtRmFycmluZ3Rvbi1Mb2RnZT9yZWY9d3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlJmNhbXBhaWduPTEyMTAwLTAyIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICA8cGljdHVyZT4KICA8aW1nIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvbWVkaWEvaW1hZ2UvcHJvZHVjdC8xMjc2L2xnL2dhcnRlbi1oYXVzLXJ1aW5lLWZhcnJpbmd0b24tbG9kZ2UuanBnIiBkYXRhLWVhbj0iNDI2MDIxODM4NjkwNyIgYWx0PSJGYXJyaW5ndG9uIExvZGdlIi8+CjwvcGljdHVyZT4KICAgIDwvYT4KCiAgICAgICAgICA8ZmlnY2FwdGlvbj4KICAgICAgICA8YSBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy5nYXJ0ZW50cmF1bS5kZS9HYXJ0ZW4tSGF1cy1SdWluZS1GYXJyaW5ndG9uLUxvZGdlP3JlZj13d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUmY2FtcGFpZ249MTIxMDAtMDIiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydG5hbWUiIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlciI+RmFycmluZ3RvbiBMb2RnZTwvc3Bhbj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8L2E+CiAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Rlc2NyaXB0aW9uLXByaWNpbmctYWN0aW9uX3BhbmVsIj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfZmlndXJlX3Nob3J0ZGVzY3JpcHRpb24iIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlciI+R2FydGVucnVpbmU8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICAgIAogICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZSI+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX2xhYmVsIj5WZXJzYW5kcHJlaXMgYWI8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX3RleHQiPjIyLjU0Miw4NiAmZXVybzs8L3NwYW4+CiAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgICAgICAgICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfYWN0aW9uLXBhbmVsIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyIj4KICAgICAgICAgICAgPGEgY2xhc3M9ImJ0biBidG4tcHJpbWFyeSIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvR2FydGVuLUhhdXMtUnVpbmUtRmFycmluZ3Rvbi1Mb2RnZT9yZWY9d3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlJmNhbXBhaWduPTEyMTAwLTAyIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPkpldHp0IEthdWZlbjwvYT4KICAgICAgICAgIDwvZGl2PgogICAgICAgICAgICAgIDwvZGl2PgoKICAgIDwvZmlnY2FwdGlvbj4KICA8L2ZpZ3VyZT4KPC9kaXY+Cg==PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvQW50aWstU3RlaW5ndXNzLUdhcnRlbi1SdWluZS1LZW50b24tRmFybT9yZWY9d3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlJmNhbXBhaWduPTEyMTAwLTAyIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICA8cGljdHVyZT4KICA8aW1nIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvbWVkaWEvaW1hZ2UvcHJvZHVjdC8xMzAxL2xnL2FudGlrLXN0ZWluZ3Vzcy1nYXJ0ZW4tcnVpbmUta2VudG9uLWZhcm0uanBnIiBkYXRhLWVhbj0iNDA1NjAyNjAwMTQxMSIgYWx0PSJLZW50b24gRmFybSIvPgo8L3BpY3R1cmU+CiAgICA8L2E+CgogICAgICAgICAgPGZpZ2NhcHRpb24+CiAgICAgICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvQW50aWstU3RlaW5ndXNzLUdhcnRlbi1SdWluZS1LZW50b24tRmFybT9yZWY9d3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlJmNhbXBhaWduPTEyMTAwLTAyIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRuYW1lIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXIiPktlbnRvbiBGYXJtPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYT4KICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfZGVzY3JpcHRpb24tcHJpY2luZy1hY3Rpb25fcGFuZWwiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRkZXNjcmlwdGlvbiIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5HYXJ0ZW4gQW50aWsgUnVpbmU8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICAgIAogICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZSI+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX2xhYmVsIj5WZXJzYW5kcHJlaXMgYWI8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX3RleHQiPjEzLjc5NCw5NiAmZXVybzs8L3NwYW4+CiAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgICAgICAgICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfYWN0aW9uLXBhbmVsIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyIj4KICAgICAgICAgICAgPGEgY2xhc3M9ImJ0biBidG4tcHJpbWFyeSIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvQW50aWstU3RlaW5ndXNzLUdhcnRlbi1SdWluZS1LZW50b24tRmFybT9yZWY9d3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlJmNhbXBhaWduPTEyMTAwLTAyIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPkpldHp0IEthdWZlbjwvYT4KICAgICAgICAgIDwvZGl2PgogICAgICAgICAgICAgIDwvZGl2PgoKICAgIDwvZmlnY2FwdGlvbj4KICA8L2ZpZ3VyZT4KPC9kaXY+Cg==PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvR2FydGVuLUt1bnN0b2JqZWt0LUhhdXMtVG9waWFyeS1HRkstS3Vuc3RyYXNlbi1DYXNhLU1pbGxvcj9yZWY9d3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlJmNhbXBhaWduPTEyMTAwLTAyIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICA8cGljdHVyZT4KICA8aW1nIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvbWVkaWEvaW1hZ2UvcHJvZHVjdC8xODkyNy9sZy9nYXJ0ZW4ta3Vuc3RvYmpla3QtaGF1cy10b3BpYXJ5LWdmay1rdW5zdHJhc2VuLWNhc2EtbWlsbG9yLmpwZyIgZGF0YS1lYW49IjQwNTYwMjYxODY0OTEiIGFsdD0iQ2FzYSBNaWxsb3IiLz4KPC9waWN0dXJlPgogICAgPC9hPgoKICAgICAgICAgIDxmaWdjYXB0aW9uPgogICAgICAgIDxhIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlL0dhcnRlbi1LdW5zdG9iamVrdC1IYXVzLVRvcGlhcnktR0ZLLUt1bnN0cmFzZW4tQ2FzYS1NaWxsb3I/cmVmPXd3dy5nYXJ0ZW50cmF1bS5kZSZjYW1wYWlnbj0xMjEwMC0wMiIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfZmlndXJlX3Nob3J0bmFtZSIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5DYXNhIE1pbGxvcjwvc3Bhbj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8L2E+CiAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Rlc2NyaXB0aW9uLXByaWNpbmctYWN0aW9uX3BhbmVsIj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfZmlndXJlX3Nob3J0ZGVzY3JpcHRpb24iIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlciI+R2FydGVuIEt1bnN0b2JqZWt0IEhhdXMgLSBUb3BpYXJ5PC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAKICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2UiPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV9sYWJlbCI+VmVyc2FuZHByZWlzIGFiPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV90ZXh0Ij44LjE4OCwyNCAmZXVybzs8L3NwYW4+CiAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgICAgICAgICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfYWN0aW9uLXBhbmVsIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyIj4KICAgICAgICAgICAgPGEgY2xhc3M9ImJ0biBidG4tcHJpbWFyeSIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvR2FydGVuLUt1bnN0b2JqZWt0LUhhdXMtVG9waWFyeS1HRkstS3Vuc3RyYXNlbi1DYXNhLU1pbGxvcj9yZWY9d3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlJmNhbXBhaWduPTEyMTAwLTAyIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPkpldHp0IEthdWZlbjwvYT4KICAgICAgICAgIDwvZGl2PgogICAgICAgICAgICAgIDwvZGl2PgoKICAgIDwvZmlnY2FwdGlvbj4KICA8L2ZpZ3VyZT4KPC9kaXY+Cg==PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvU3RlaW4tUGF2aWxsb24tZnVlci1kZW4tR2FydGVuLUV4Zm9yZC1DaGFwZWxsP3JlZj13d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUmY2FtcGFpZ249MTIxMDAtMDIiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgIDxwaWN0dXJlPgogIDxpbWcgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy5nYXJ0ZW50cmF1bS5kZS9tZWRpYS9pbWFnZS9wcm9kdWN0LzEyNzkvbGcvc3RlaW4tcGF2aWxsb24tZnVlci1kZW4tZ2FydGVuLWV4Zm9yZC1jaGFwZWxsLmpwZyIgZGF0YS1lYW49IjQyNjAyMTgzODY5NjkiIGFsdD0iRXhmb3JkIENoYXBlbGwiLz4KPC9waWN0dXJlPgogICAgPC9hPgoKICAgICAgICAgIDxmaWdjYXB0aW9uPgogICAgICAgIDxhIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlL1N0ZWluLVBhdmlsbG9uLWZ1ZXItZGVuLUdhcnRlbi1FeGZvcmQtQ2hhcGVsbD9yZWY9d3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlJmNhbXBhaWduPTEyMTAwLTAyIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRuYW1lIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXIiPkV4Zm9yZCBDaGFwZWxsPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYT4KICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfZGVzY3JpcHRpb24tcHJpY2luZy1hY3Rpb25fcGFuZWwiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRkZXNjcmlwdGlvbiIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5TdGVpbiBHYXJ0ZW4gUGF2aWxsb248L3NwYW4+CiAgICAgICAgICAgIAogICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZSI+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX2xhYmVsIj5WZXJzYW5kcHJlaXMgYWI8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX3RleHQiPjIzLjM5OCwzMiAmZXVybzs8L3NwYW4+CiAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgICAgICAgICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfYWN0aW9uLXBhbmVsIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyIj4KICAgICAgICAgICAgPGEgY2xhc3M9ImJ0biBidG4tcHJpbWFyeSIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvU3RlaW4tUGF2aWxsb24tZnVlci1kZW4tR2FydGVuLUV4Zm9yZC1DaGFwZWxsP3JlZj13d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUmY2FtcGFpZ249MTIxMDAtMDIiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+SmV0enQgS2F1ZmVuPC9hPgogICAgICAgICAgPC9kaXY+CiAgICAgICAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgPC9maWdjYXB0aW9uPgogIDwvZmlndXJlPgo8L2Rpdj4K, PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvS2xlaW5lLUdhcnRlbmJhbmstdm9uLUJvcmVrLUFsdS1Ib2x6LW9obmUtTGVobmUtTWVyYW5vLVNpdHpiYW5rLWtsZWluP3JlZj13d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUmY2FtcGFpZ249MTIxMDAtMDMiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgIDxwaWN0dXJlPgogIDxpbWcgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy5nYXJ0ZW50cmF1bS5kZS9tZWRpYS9pbWFnZS9wcm9kdWN0LzEwMjkyL2xnL2tsZWluZS1nYXJ0ZW5iYW5rLXZvbi1ib3Jlay1hbHUtaG9sei1vaG5lLWxlaG5lLW1lcmFuby1zaXR6YmFuay1rbGVpbi5qcGciIGRhdGEtZWFuPSI0MDU2MDI2MTA4MDU5IiBhbHQ9Ik1lcmFubyBTaXR6YmFuayBrbGVpbiIvPgo8L3BpY3R1cmU+CiAgICA8L2E+CgogICAgICAgICAgPGZpZ2NhcHRpb24+CiAgICAgICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvS2xlaW5lLUdhcnRlbmJhbmstdm9uLUJvcmVrLUFsdS1Ib2x6LW9obmUtTGVobmUtTWVyYW5vLVNpdHpiYW5rLWtsZWluP3JlZj13d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUmY2FtcGFpZ249MTIxMDAtMDMiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydG5hbWUiIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlciI+TWVyYW5vIFNpdHpiYW5rIGtsZWluPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYT4KICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfZGVzY3JpcHRpb24tcHJpY2luZy1hY3Rpb25fcGFuZWwiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRkZXNjcmlwdGlvbiIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5LbGVpbmUgR2FydGVuYmFuayB2b24gQm9yZWsgYXVzIEFsdSAmYW1wOyBIb2x6PC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAKICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2UiPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV9sYWJlbCI+VmVyc2FuZHByZWlzIGFiPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV90ZXh0Ij45ODksNDEgJmV1cm87PC9zcGFuPgogICAgICAgIDwvZGl2PgoKICAgICAgICAgICAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2FjdGlvbi1wYW5lbCIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246IGNlbnRlciI+CiAgICAgICAgICAgIDxhIGNsYXNzPSJidG4gYnRuLXByaW1hcnkiIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlL0tsZWluZS1HYXJ0ZW5iYW5rLXZvbi1Cb3Jlay1BbHUtSG9sei1vaG5lLUxlaG5lLU1lcmFuby1TaXR6YmFuay1rbGVpbj9yZWY9d3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlJmNhbXBhaWduPTEyMTAwLTAzIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPkpldHp0IEthdWZlbjwvYT4KICAgICAgICAgIDwvZGl2PgogICAgICAgICAgICAgIDwvZGl2PgoKICAgIDwvZmlnY2FwdGlvbj4KICA8L2ZpZ3VyZT4KPC9kaXY+Cg==PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvVGVha2hvbHotR2FydGVuYmFuay1taXQtUnVlY2tlbmxlaG5lLW1vZGVybi1MdWN5LUdhcnRlbmJhbms/cmVmPXd3dy5nYXJ0ZW50cmF1bS5kZSZjYW1wYWlnbj0xMjEwMC0wMyIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj4KICAgICAgPHBpY3R1cmU+CiAgPGltZyBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlL21lZGlhL2ltYWdlL3Byb2R1Y3QvMTc3MjUvbGcvdGVha2hvbHotZ2FydGVuYmFuay1taXQtcnVlY2tlbmxlaG5lLW1vZGVybi1sdWN5LWdhcnRlbmJhbmsuanBnIiBkYXRhLWVhbj0iIiBhbHQ9Ikx1Y3kgR2FydGVuYmFuayIvPgo8L3BpY3R1cmU+CiAgICA8L2E+CgogICAgICAgICAgPGZpZ2NhcHRpb24+CiAgICAgICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvVGVha2hvbHotR2FydGVuYmFuay1taXQtUnVlY2tlbmxlaG5lLW1vZGVybi1MdWN5LUdhcnRlbmJhbms/cmVmPXd3dy5nYXJ0ZW50cmF1bS5kZSZjYW1wYWlnbj0xMjEwMC0wMyIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfZmlndXJlX3Nob3J0bmFtZSIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5MdWN5IEdhcnRlbmJhbms8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPC9hPgogICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9kZXNjcmlwdGlvbi1wcmljaW5nLWFjdGlvbl9wYW5lbCI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydGRlc2NyaXB0aW9uIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXIiPlRlYWtob2x6IEdhcnRlbmJhbmsgbWl0IFImdXVtbDtja2VubGVobmU8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICAgIAogICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZSI+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX2xhYmVsIj5WZXJzYW5kcHJlaXMgYWI8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX3RleHQiPjEuNjcwLDc5ICZldXJvOzwvc3Bhbj4KICAgICAgICA8L2Rpdj4KCiAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9hY3Rpb24tcGFuZWwiIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOiBjZW50ZXIiPgogICAgICAgICAgICA8YSBjbGFzcz0iYnRuIGJ0bi1wcmltYXJ5IiBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy5nYXJ0ZW50cmF1bS5kZS9UZWFraG9sei1HYXJ0ZW5iYW5rLW1pdC1SdWVja2VubGVobmUtbW9kZXJuLUx1Y3ktR2FydGVuYmFuaz9yZWY9d3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlJmNhbXBhaWduPTEyMTAwLTAzIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPkpldHp0IEthdWZlbjwvYT4KICAgICAgICAgIDwvZGl2PgogICAgICAgICAgICAgIDwvZGl2PgoKICAgIDwvZmlnY2FwdGlvbj4KICA8L2ZpZ3VyZT4KPC9kaXY+Cg==PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvR2FydGVuYmFuay0zLVNpdHplci1taXQtTGVobmUtTUJNLU1ldGFsbC1FaXNlbi0xNzF4Njh4MTAxY20tR2FydGVuYmFuay1Sb21lbz9yZWY9d3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlJmNhbXBhaWduPTEyMTAwLTAzIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICA8cGljdHVyZT4KICA8aW1nIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvbWVkaWEvaW1hZ2UvcHJvZHVjdC8yMjkyNS9sZy9nYXJ0ZW5iYW5rLTMtc2l0emVyLW1pdC1sZWhuZS1tYm0tbWV0YWxsLWVpc2VuLTE3MXg2OHgxMDFjbS1nYXJ0ZW5iYW5rLXJvbWVvLmpwZyIgZGF0YS1lYW49IiIgYWx0PSJHYXJ0ZW5iYW5rIFJvbWVvIi8+CjwvcGljdHVyZT4KICAgIDwvYT4KCiAgICAgICAgICA8ZmlnY2FwdGlvbj4KICAgICAgICA8YSBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy5nYXJ0ZW50cmF1bS5kZS9HYXJ0ZW5iYW5rLTMtU2l0emVyLW1pdC1MZWhuZS1NQk0tTWV0YWxsLUVpc2VuLTE3MXg2OHgxMDFjbS1HYXJ0ZW5iYW5rLVJvbWVvP3JlZj13d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUmY2FtcGFpZ249MTIxMDAtMDMiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydG5hbWUiIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlciI+R2FydGVuYmFuayBSb21lbzwvc3Bhbj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8L2E+CiAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Rlc2NyaXB0aW9uLXByaWNpbmctYWN0aW9uX3BhbmVsIj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfZmlndXJlX3Nob3J0ZGVzY3JpcHRpb24iIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlciI+R2FydGVuYmFuayAzLVNpdHplciBtaXQgTGVobmU8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICAgIAogICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZSI+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX2xhYmVsIj5WZXJzYW5kcHJlaXMgYWI8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX3RleHQiPjU3NCwxNSAmZXVybzs8L3NwYW4+CiAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgICAgICAgICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfYWN0aW9uLXBhbmVsIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyIj4KICAgICAgICAgICAgPGEgY2xhc3M9ImJ0biBidG4tcHJpbWFyeSIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvR2FydGVuYmFuay0zLVNpdHplci1taXQtTGVobmUtTUJNLU1ldGFsbC1FaXNlbi0xNzF4Njh4MTAxY20tR2FydGVuYmFuay1Sb21lbz9yZWY9d3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlJmNhbXBhaWduPTEyMTAwLTAzIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPkpldHp0IEthdWZlbjwvYT4KICAgICAgICAgIDwvZGl2PgogICAgICAgICAgICAgIDwvZGl2PgoKICAgIDwvZmlnY2FwdGlvbj4KICA8L2ZpZ3VyZT4KPC9kaXY+Cg==PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvU2Nob2VuZS1HYXJ0ZW5iYW5rLWF1cy1NYWhhZ29uaS1Ib2x6LTItU2l0emVyLVRvbGtpZW4tMi1TaXR6ZXItQmFuaz9yZWY9d3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlJmNhbXBhaWduPTEyMTAwLTAzIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICA8cGljdHVyZT4KICA8aW1nIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvbWVkaWEvaW1hZ2UvcHJvZHVjdC8xNDA2MS9sZy9zY2hvZW5lLWdhcnRlbmJhbmstYXVzLW1haGFnb25pLWhvbHotMi1zaXR6ZXItdG9sa2llbi0yLXNpdHplci1iYW5rLmpwZyIgZGF0YS1lYW49IjQwNTYwMjYxNDMzMTkiIGFsdD0iVG9sa2llbiAyLVNpdHplciBCYW5rIi8+CjwvcGljdHVyZT4KICAgIDwvYT4KCiAgICAgICAgICA8ZmlnY2FwdGlvbj4KICAgICAgICA8YSBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy5nYXJ0ZW50cmF1bS5kZS9TY2hvZW5lLUdhcnRlbmJhbmstYXVzLU1haGFnb25pLUhvbHotMi1TaXR6ZXItVG9sa2llbi0yLVNpdHplci1CYW5rP3JlZj13d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUmY2FtcGFpZ249MTIxMDAtMDMiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydG5hbWUiIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlciI+VG9sa2llbiAyLVNpdHplciBCYW5rPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYT4KICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfZGVzY3JpcHRpb24tcHJpY2luZy1hY3Rpb25fcGFuZWwiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRkZXNjcmlwdGlvbiIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5TY2gmb3VtbDtuZSBHYXJ0ZW5iYW5rIGF1cyBNYWhhZ29uaSBIb2x6IC0gMi1TaXR6ZXI8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICAgIAogICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZSI+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX2xhYmVsIj5WZXJzYW5kcHJlaXMgYWI8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX3RleHQiPjU4Myw5MCAmZXVybzs8L3NwYW4+CiAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgICAgICAgICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfYWN0aW9uLXBhbmVsIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyIj4KICAgICAgICAgICAgPGEgY2xhc3M9ImJ0biBidG4tcHJpbWFyeSIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvU2Nob2VuZS1HYXJ0ZW5iYW5rLWF1cy1NYWhhZ29uaS1Ib2x6LTItU2l0emVyLVRvbGtpZW4tMi1TaXR6ZXItQmFuaz9yZWY9d3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlJmNhbXBhaWduPTEyMTAwLTAzIiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPkpldHp0IEthdWZlbjwvYT4KICAgICAgICAgIDwvZGl2PgogICAgICAgICAgICAgIDwvZGl2PgoKICAgIDwvZmlnY2FwdGlvbj4KICA8L2ZpZ3VyZT4KPC9kaXY+Cg==, PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvR2FydGVuLUhhdXMtUnVpbmUtRmFycmluZ3Rvbi1Mb2RnZT9yZWY9d3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlJmNhbXBhaWduPTEyMTAwLTA0IiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICA8cGljdHVyZT4KICA8aW1nIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvbWVkaWEvaW1hZ2UvcHJvZHVjdC8xMjc2L2xnL2dhcnRlbi1oYXVzLXJ1aW5lLWZhcnJpbmd0b24tbG9kZ2UuanBnIiBkYXRhLWVhbj0iNDI2MDIxODM4NjkwNyIgYWx0PSJGYXJyaW5ndG9uIExvZGdlIi8+CjwvcGljdHVyZT4KICAgIDwvYT4KCiAgICAgICAgICA8ZmlnY2FwdGlvbj4KICAgICAgICA8YSBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy5nYXJ0ZW50cmF1bS5kZS9HYXJ0ZW4tSGF1cy1SdWluZS1GYXJyaW5ndG9uLUxvZGdlP3JlZj13d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUmY2FtcGFpZ249MTIxMDAtMDQiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydG5hbWUiIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlciI+RmFycmluZ3RvbiBMb2RnZTwvc3Bhbj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8L2E+CiAgICAgICAgPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Rlc2NyaXB0aW9uLXByaWNpbmctYWN0aW9uX3BhbmVsIj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfZmlndXJlX3Nob3J0ZGVzY3JpcHRpb24iIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlciI+R2FydGVucnVpbmU8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICAgIAogICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZSI+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX2xhYmVsIj5WZXJzYW5kcHJlaXMgYWI8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX3ByaWNlX3RleHQiPjIyLjU0Miw4NiAmZXVybzs8L3NwYW4+CiAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgICAgICAgICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfYWN0aW9uLXBhbmVsIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyIj4KICAgICAgICAgICAgPGEgY2xhc3M9ImJ0biBidG4tcHJpbWFyeSIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvR2FydGVuLUhhdXMtUnVpbmUtRmFycmluZ3Rvbi1Mb2RnZT9yZWY9d3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlJmNhbXBhaWduPTEyMTAwLTA0IiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPkpldHp0IEthdWZlbjwvYT4KICAgICAgICAgIDwvZGl2PgogICAgICAgICAgICAgIDwvZGl2PgoKICAgIDwvZmlnY2FwdGlvbj4KICA8L2ZpZ3VyZT4KPC9kaXY+Cg==PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvRGVrby1SdWluZS1mdWVyLWRlbi1HYXJ0ZW4tU3RleW50b24tQ2FzdGxlP3JlZj13d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUmY2FtcGFpZ249MTIxMDAtMDQiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgIDxwaWN0dXJlPgogIDxpbWcgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy5nYXJ0ZW50cmF1bS5kZS9tZWRpYS9pbWFnZS9wcm9kdWN0LzEyOTgvbGcvZGVrby1ydWluZS1mdWVyLWRlbi1nYXJ0ZW4tc3RleW50b24tY2FzdGxlLmpwZyIgZGF0YS1lYW49IjQwNTYwMjYwMDEzODEiIGFsdD0iU3RleW50b24gQ2FzdGxlIi8+CjwvcGljdHVyZT4KICAgIDwvYT4KCiAgICAgICAgICA8ZmlnY2FwdGlvbj4KICAgICAgICA8YSBocmVmPSJodHRwczovL3d3dy5nYXJ0ZW50cmF1bS5kZS9EZWtvLVJ1aW5lLWZ1ZXItZGVuLUdhcnRlbi1TdGV5bnRvbi1DYXN0bGU/cmVmPXd3dy5nYXJ0ZW50cmF1bS5kZSZjYW1wYWlnbj0xMjEwMC0wNCIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfZmlndXJlX3Nob3J0bmFtZSIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5TdGV5bnRvbiBDYXN0bGU8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPC9hPgogICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9kZXNjcmlwdGlvbi1wcmljaW5nLWFjdGlvbl9wYW5lbCI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydGRlc2NyaXB0aW9uIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXIiPkRla28gR2FydGVuIFJ1aW5lPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAKICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2UiPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV9sYWJlbCI+VmVyc2FuZHByZWlzIGFiPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV90ZXh0Ij42LjMxMiw2MSAmZXVybzs8L3NwYW4+CiAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgICAgICAgICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfYWN0aW9uLXBhbmVsIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyIj4KICAgICAgICAgICAgPGEgY2xhc3M9ImJ0biBidG4tcHJpbWFyeSIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvRGVrby1SdWluZS1mdWVyLWRlbi1HYXJ0ZW4tU3RleW50b24tQ2FzdGxlP3JlZj13d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUmY2FtcGFpZ249MTIxMDAtMDQiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+SmV0enQgS2F1ZmVuPC9hPgogICAgICAgICAgPC9kaXY+CiAgICAgICAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgPC9maWdjYXB0aW9uPgogIDwvZmlndXJlPgo8L2Rpdj4KPGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvRWluemlnYXJ0aWdlLUdhcnRlbmVsZmUtYXVzLVN0ZWluZ3Vzcy1WaW9sZXQ/cmVmPXd3dy5nYXJ0ZW50cmF1bS5kZSZjYW1wYWlnbj0xMjEwMC0wNCIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj4KICAgICAgPHBpY3R1cmU+CiAgPGltZyBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlL21lZGlhL2ltYWdlL3Byb2R1Y3QvMTY1NjEvbGcvZWluemlnYXJ0aWdlLWdhcnRlbmVsZmUtYXVzLXN0ZWluZ3Vzcy12aW9sZXQuanBnIiBkYXRhLWVhbj0iNDA1NjAyNjE1NzYxMyIgYWx0PSJWaW9sZXQiLz4KPC9waWN0dXJlPgogICAgPC9hPgoKICAgICAgICAgIDxmaWdjYXB0aW9uPgogICAgICAgIDxhIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlL0VpbnppZ2FydGlnZS1HYXJ0ZW5lbGZlLWF1cy1TdGVpbmd1c3MtVmlvbGV0P3JlZj13d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUmY2FtcGFpZ249MTIxMDAtMDQiIHJlbD0iIiB0YXJnZXQ9Il9ibGFuayI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydG5hbWUiIHN0eWxlPSJ0ZXh0LWFsaWduOmNlbnRlciI+VmlvbGV0PC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDwvYT4KICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfZGVzY3JpcHRpb24tcHJpY2luZy1hY3Rpb25fcGFuZWwiPgogICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmVfc2hvcnRkZXNjcmlwdGlvbiIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5FaW56aWdhcnRpZ2UgR2FydGVuZWxmZSBhdXMgU3RlaW5ndXNzPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAKICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2UiPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV9sYWJlbCI+VmVyc2FuZHByZWlzIGFiPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV90ZXh0Ij45OSw0MyAmZXVybzs8L3NwYW4+CiAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgICAgICAgICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfYWN0aW9uLXBhbmVsIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyIj4KICAgICAgICAgICAgPGEgY2xhc3M9ImJ0biBidG4tcHJpbWFyeSIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvRWluemlnYXJ0aWdlLUdhcnRlbmVsZmUtYXVzLVN0ZWluZ3Vzcy1WaW9sZXQ/cmVmPXd3dy5nYXJ0ZW50cmF1bS5kZSZjYW1wYWlnbj0xMjEwMC0wNCIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj5KZXR6dCBLYXVmZW48L2E+CiAgICAgICAgICA8L2Rpdj4KICAgICAgICAgICAgICA8L2Rpdj4KCiAgICA8L2ZpZ2NhcHRpb24+CiAgPC9maWd1cmU+CjwvZGl2Pgo=PGRpdiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2Nhcm91c2VsLWl0ZW0iPgogIDxmaWd1cmUgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9maWd1cmUiPgogICAgPGEgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvQW50aWtlLURla28tR2FydGVuLVJ1aW5lLU5ld2Nhc3RsZS1DbG9pc3Rlcj9yZWY9d3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlJmNhbXBhaWduPTEyMTAwLTA0IiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPgogICAgICA8cGljdHVyZT4KICA8aW1nIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvbWVkaWEvaW1hZ2UvcHJvZHVjdC8xMzAwL2xnL2FudGlrZS1kZWtvLWdhcnRlbi1ydWluZS1uZXdjYXN0bGUtY2xvaXN0ZXIuanBnIiBkYXRhLWVhbj0iNDA1NjAyNjAwMTQwNCIgYWx0PSJOZXdjYXN0bGUgQ2xvaXN0ZXIiLz4KPC9waWN0dXJlPgogICAgPC9hPgoKICAgICAgICAgIDxmaWdjYXB0aW9uPgogICAgICAgIDxhIGhyZWY9Imh0dHBzOi8vd3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlL0FudGlrZS1EZWtvLUdhcnRlbi1SdWluZS1OZXdjYXN0bGUtQ2xvaXN0ZXI/cmVmPXd3dy5nYXJ0ZW50cmF1bS5kZSZjYW1wYWlnbj0xMjEwMC0wNCIgcmVsPSIiIHRhcmdldD0iX2JsYW5rIj4KICAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgIDxzcGFuIGNsYXNzPSJqdGx3emRfZmlndXJlX3Nob3J0bmFtZSIgc3R5bGU9InRleHQtYWxpZ246Y2VudGVyIj5OZXdjYXN0bGUgQ2xvaXN0ZXI8L3NwYW4+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgPC9hPgogICAgICAgIDxkaXYgY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9kZXNjcmlwdGlvbi1wcmljaW5nLWFjdGlvbl9wYW5lbCI+CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA8c3BhbiBjbGFzcz0ianRsd3pkX2ZpZ3VyZV9zaG9ydGRlc2NyaXB0aW9uIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjpjZW50ZXIiPkRla28gR2FydGVuIFJ1aW5lPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgICAKICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfcHJpY2UiPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV9sYWJlbCI+VmVyc2FuZHByZWlzIGFiPC9zcGFuPgogICAgICAgICAgPHNwYW4gY2xhc3M9Imp0bHd6ZF9wcmljZV90ZXh0Ij43LjI5Miw0NCAmZXVybzs8L3NwYW4+CiAgICAgICAgPC9kaXY+CgogICAgICAgICAgICAgICAgICA8ZGl2IGNsYXNzPSJqdGx3emRfYWN0aW9uLXBhbmVsIiBzdHlsZT0idGV4dC1hbGlnbjogY2VudGVyIj4KICAgICAgICAgICAgPGEgY2xhc3M9ImJ0biBidG4tcHJpbWFyeSIgaHJlZj0iaHR0cHM6Ly93d3cuZ2FydGVudHJhdW0uZGUvQW50aWtlLURla28tR2FydGVuLVJ1aW5lLU5ld2Nhc3RsZS1DbG9pc3Rlcj9yZWY9d3d3LmdhcnRlbnRyYXVtLmRlJmNhbXBhaWduPTEyMTAwLTA0IiByZWw9IiIgdGFyZ2V0PSJfYmxhbmsiPkpldHp0IEthdWZlbjwvYT4KICAgICAgICAgIDwvZGl2PgogICAgICAgICAgICAgIDwvZGl2PgoKICAgIDwvZmlnY2FwdGlvbj4KICA8L2ZpZ3VyZT4KPC9kaXY+Cg==.