auch die engeren Kontaktpersonen, damit sollten keine weiteren Ansteckungen von diesen Personen ausgehen. Wann gehen die Bergbahnen und Lifte in Betrieb? Aktuelle Information, Stand 15. Am Freitag lag die Sieben-Tage-Inzidenz laut Robert-Koch-Institut bei 40,6 und damit unter dem Grenzwert von 100. Wann öffnen die Restaurants, Cafés und Berghütten wieder? Die Corona Zahlen sind nach wie vor zu hoch – auch bei uns im Allgäu. Kostenpflichtiger PCR-Test Das Gemeindeamt ist telefonisch unter +43 5517-5315-0 erreichbar. Ein Ausflug hängt aber vor allem von den Vorgaben und Ausgangsbeschränkungen im jeweiligen Heimatort ab. Auch wenn Sie keine österreichische Sozialversicherungsnummer oder Wohnsitz im Kleinwalsertal haben, können Sie dieses Angebot kostenlos nutzen. Aufgrund enger Verbindungen, beruflich wie gesellschaftlich, kam und kommt es auch bei uns in der Gemeinde Mittelberg zu einzelnen Infektionsfällen. Aktuell Corona: Fakten & Zahlen. Die Gastronomie und die Tourismusbetriebe müssen weiterhin geschlossen halten. Aktuelle Zahlen (26.01.) Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website der Bergbahnen. Die Bundesregierung hat einzelne Lockerungen der COVID-19-Notmaßnahmen beschlossen, welche ab dem 8. Laufend aktuelle Nachrichten aus Vorarlberg sowie den Bezirken und Gemeinden. Bleiben Sie bei Krankheitssymptomen (Atembeschwerden, Husten und Fieber) in Ihrer Unterkunft. - Mittwoch – Freitag: 10:00 - 13:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Oktober 2020 im Kleinwalsertal statt. Die Gesundheit steht dabei an erster Stelle, der Ausblick auf die kommende Wintersaison ist für uns ebenfalls von hoher Bedeutung. Auch Gäste und Einheimische haben die Möglichkeit, sich in der Test-Station im Walserhaus in Hirschegg testen zu lassen. Ist aufgrund der Anzahl der Fahrgäste sowie beim Ein- und Aussteigen die Einhaltung des Abstands von mind. Durch die enge berufliche und gesellschaftliche Verbundenheit kommt es auch bei uns zu Kontakt- und einzelnen Infektionsfällen. Das Rote Kreuz Vorarlberg bietet erfreulicherweise am 25., 26. und 27. Es ist uns klar, dass diese Empfehlung sehr einschneidend sein kann und gegebenenfalls auch auf ein gewisses Unverständnis stößt. Untertags dürfen sich maximal zwei Haushalte treffen. Es ist mir ein Anliegen, dies ganz deutlich auszusprechen. Beim ersten Treffen sind zudem als politische Vertreter Christian Gantner (Landesrat Vorarlberg), Ulrike Müller (Mitglied des Europäischen Parlaments), Indra Baier-Müller (Landrätin Oberallgäu), Klaus King (Bürgermeister Oberstdorf), Karina Konrad (Bürgermeisterin Jungholz), Sonja Ledl Rosmann (Landtagspräsidentin Tirol) anwesend. Weitere Informationen zu den von Facebook erhobenen Daten, deren Speicherung und Nutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung des … Personen, die in Vorarlberg wohnen, jedoch zum Arbeiten nach Deutschland pendeln: Diese haben nach der EinreiseQuarantäne-Verordnung eine Ausnahme von der Quarantäne, wenn sie zwingend notwendig und unaufschiebbar beruflich veranlasst ins Bundesgebiet einreisen. 02. Für solche Erkrankungen wurde, um das Risiko einer Ansteckung zu minimieren, eine eigene Infektionsordination im Kleinwalsertal errichtet. Folgende Änderungen sollen ab Montag, den 8. In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen heute, Mittwoch, mit Stand 7.45 Uhr im Vergleich zum Vortag um 74 auf 683 erhöht (Quelle: Corona … Bayern wird aber auch nicht aufgeben.“ Und das gilt erst recht für unser Allgäu! Personen, die in Vorarlberg wohnen und für eine medizinische Behandlung einreisen möchten, haben ebenfalls die Möglichkeit, ohne eine Quarantäne einzureisen und sich behandeln zu lassen, wenn die Behandlung unaufschiebbar und zwingend notwendig ist. Vielen Dank, achten Sie auf Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger, bleiben Sie gesund. Eine dieser Maßnahmen betrifft auch das Reisen. Schüler, die in Vorarlberg wohnen und in Deutschland eine Schule besuchen: Nach der Einreisequarantäneverordnung liegt hier ein sonstiger triftiger Reisegrund vor, der Schulbesuch ist somit weiter möglich. Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Reisewarnung für Tirol. Bitte tragen Sie deshalb folgende Botschaften unter Ihre Bevölkerung: o Private Kontakte ab sofort drastisch reduzieren. Corona Wien warnt vor Reisen nach Tirol ... Ganz Österreich - mit Ausnahme der Exklaven Jungholz und Kleinwalsertal - gilt nun als Risikogebiet. Reisewarnung - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau.de Das Kleinwalsertal (auch: Kleines Walsertal | walserdeutsch nur Walsertal) liegt in den Allgäuer Alpen und gehört zum österreichischen Bundesland Vorarlberg.Das Hochtal liegt im Gemeindegebiet von Mittelberg und ist Teil des Bezirks Bregenz.Aufgrund der geographischen Lage mit seiner alpinen Geländestruktur hat das Kleinwalsertal keine direkte … Pro Kunde müssen 20 m² zu Verfügung stehen. 2 Zif. (Gemeinde Mittelberg ist weiterhin vom österreichischen Risikogebiet ausgenommen), Bayerische Einreise-Quarantäneverordnung (letztmalig geändert am 28.01.2021 gültig bis 14.02.2021), Elfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (letztmalig geändert am 28.01.2021 gültig bis 14.02.2021). Wir machen darauf aufmerksam, dass entsprechend der Pressemeldung des Landratsamts Oberallgäu private Einkäufe und Aufenthalte in Deutschland ohne triftigen Grund derzeit nicht erlaubt sind. Im Fall einer freiwilligen Betriebsschließung weisen wir darauf hin, dass aktuell mit keiner Entschädigungszahlung seitens Bund, Land oder Gemeinde zu rechnen ist. Handel Sobald die Informationen vorliegen, informieren wir hier. Am 09.10.2020 haben sich der Bayerische Ministerpräsident und der Österreiche Bundeskanzler dafür ausgesprochen, die Grenzen offen zu halten. Personen, die in den Freistaat Bayern einreisen und sich innerhalb von 14 Tagen vor der Einreise in einem Risikogebiet nach Abs. Dies ist auch die entscheidende Voraussetzung, um die Chance auf einen Start in die Wintersaison ab Weihnachten in Takt zu halten. Das ärztliche Attest ist für mindestens 14 Tage nach der Einreise aufzubewahren. 329 Menschen haben bereits ihre zweite und letzte Teilimpfung erhalten. In den Unter- und Oberstufen wird es einen 2 Tage-Schichtbetrieb geben. Wann dürfen Hotels, Privatvermieter, Ferienwohnung und Campingplätze wieder öffnen? 1 aufgeboben. Die dortige Gemeinde Mittelberg und ihre Geschäfte sind mit dem Auto nur von Deutschland aus zu erreichen. Ausschlaggebend hierfür ist die jeweils aktuelle Veröffentlichung des Robert Koch Instituts (RKI) über die Einstufung als Risikogebiet. Sitzung "Plattform Kleinwalsertal", Einreise vom Kleinwalsertal nach Bayern zur Versorgung mit Lebensmitteln sowie Waren und Dienstleistungen möglich, Allgemeinverfügung des Landratsamtes Oberallgäu, Online-Petition "Sonderstatus für das Kleinwalsertal – Anerkennung der Regelungen im bayerischen Wirtschaftsraum", Bgm. Für die Schülerinnen und Schüler gibt es an den Schulen zudem verpflichtende COVID-19-Selbsttests. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung und damit den 3. Am 15.12.2020 hat das Österreichische Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz die COVID-19-Einreiseverordnung mit Gültigkeit ab dem 19.12.2020 aktualisiert. Welche Besonderheiten gibt es bei Gastgebern & Unterkünften? Die Neuinfektionen nehmen in Vorarlberg und nun auch im Allgäu stark zu. Sie können in der Teststation im Walserhaus auch einen PCR-Gurgeltest machen. Andi Haid sollte der Termin der Beginn einer langfristigen und nachhaltigen Lösung für das Kleinwalsertal sein. Wenn Sie an Erkältungssymptomen leiden (z.B. Die zuständige Gesundheitsbehörde hat sofort die erforderlichen Schritte eingeleitet. Das gilt auch im Inland und für überregionale tagestouristische Ausflüge. Die Österreichische Bundesregierung bewertet die Situation Anfang März neu. Die Gemeinde Mittelberg ist hier unterstützend tätig um die Pandemie in der Gemeinde Mittelberg bestmöglich einzuschränken und das Tracing zu beschleunigen. Februar 2021: Im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie unternimmt die Bundesregierung alles, um die Infektionszahlen zu senken. Dieser darf nicht älter als 48 Stunden sein und muss am Eingang vorgezeigt werden. Vielen Dank für Ihr Mitmachen, achten Sie auf Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger, bleiben Sie gesund. Wir alle müssen daher JETZT handeln. Umso mehr irritieren Bilder von einem Auftritt des Bundeskanzlers, der sich ohne Mundschutz und … - Eine Registrierung für den PCR-Gurgeltest ist erforderlich auf www.mobiler-covid-test.at/. Februar 2021, 08:00 Uhr. Welche Verhaltensregeln bestehen für Fahrgäste und Mitarbeitende? Eine ausführliche Information und Handlungsanweisung wurde alle Gastgebern bereits von Kleinwalsertal Tourismus zugestellt. In einer Vereinbarung zwischen dem Bund, dem Land Vorarlberg, dem Freistaat Bayern, dem Landkreis Oberallgäu, der Marktgemeinde Oberstdorf und der Gemeinde Mittelberg soll ein Konsultationsmechanismus geschaffen werden, der einen stetigen Austausch der Partner ermöglicht und die auf Grund der besonderen geografischen Lage des Kleinwalsertals notwendige Anbindung des Kleinwalsertals an dem Lebensraum Allgäu zu jeder Zeit sicherstellt. Wir weisen jedoch weiter darauf hin, dass im Kleinwalsertal die aktuelle COVID-19-Notmaßnahmenverordnung und in Bayern die aktuelle Neunte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gelten. * Anmerkung der Gemeinde Mittelberg: Gemäß § 2 Abs 2 Ziffer 5 EQV sind Personen, die sich weniger als 48 Stunden im Ausland aufgehalten haben und deren Aufenthalt im Ausland nicht der privaten Teilnahme an einer kulturellen Veranstaltung, einem Sportereignis, einer öffentlichen Festivität oder einer sonstigen Freizeitveranstaltung gedient hat, von den Einschränkungen ausgenommen. 2 der EQV: Nicht abgedeckt ist jedoch ein Wechsel des Aufenthaltszwecks nach der Einreise, z.B. Bürgermeister Andi Haid begrüßt diese Entscheidung, weil dadurch der Sonderstatus des Kleinwalsertals in Bezug auf die Risikogebietseinstufung nicht unnötig gefährdet werde. Unter folgendem Link gibt es alle Infos und ist die Online-Unterzeichnung möglich: https://www.openpetition.de/petition/online/sonderstatus-fuer-das-kleinwalsertal-anerkennung-der-regelungen-im-bayerischen-wirtschaftsraum. Generell gilt damit für Einreisende aus Vorarlberg die Regelung des § 1 Abs. Die Wahrnehmung eines geteilten Sorgerechts, der Besuch des festen Lebenspartners und Beistand / Pflege schutzbedürftiger Personen gelten ebenfalls als triftiger Reisegrund, so dass auch hier die Quarantäne nur für diese Aufenthalte entfällt. Gemäß dieser Klarstellung können die Bürgerinnen und Bürger Einkaufsfahrten des täglichen Bedarfs (Supermarkt, Baumarkt, Drogeriemarkt, Reformhaus, etc.) Die Schulen, Kindergärten, das Walsernest und der Verein Freiraum informieren am Montag alle Eltern und fragen den Bedarf für eine Notbetreuung sowie Mittags- und Schülerbetreuung ab. Je nachdem, was wir gerade angefasst haben, sind unsere Hände nicht immer sauber. Damit wurden gegenüber Sonntag weitere 191 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger geimpft. Weiterführende Informationen zu den Ärzten im Kleinwalsertal. Die zuständige Gesundheitsbehörde ist die Bezirkshauptmannschaft Bregenz bzw. Dafür müssen aber alle … Sicherheitsmaßnahmen werden umgesetzt? Weiterhin bestehen für Mitbürger, die im täglichen Verkehr die Grenze überqueren weitere Ausnahmen nach § 2 Abs. Die aktuell gültigen Regelungen in Österreich und in Deutschland können sich jedoch kurzfristig ändern und wir empfehlen daher, sich auch auf den offiziellen Seiten beider Länder fortlaufend zu informieren: Österreichisches Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Informationen zur 4. Körpernahe Dienstleistungen wie z.B. Die erkrankte Person steht in keinem direkten Kontakt zu einem Tourismusbetrieb. Weitere Details sind derzeit in Abklärung. Das generelle Beherbergungsverbot von Beherbergungsbetrieben in Österreich ist in jedem Fall bis Ende Februar in Kraft und eine Anreise nicht möglich. Welche Besonderheiten gibt es bei den Bergbahnen? Öffentliche Verkehrsmittel gelten als Massenbeförderungsmittel, eine Reduktion der Fahrgastkapazitäten ist rechtlich nicht vorgegeben. Die Ausgangsbeschränkungen werden zwischen 20 und 6 Uhr gelten. Sie haben für März gebucht? Um eine noch bessere Qualität und Performance bieten zu können, ziehen wir mit unserem Dashboard um. Gemäß dem aktuellen Informationsstand ist der Grenzübertritt für Kleinwalsertaler Bürgerinnen und Bürger nach einem Aufenthalt von weniger als 24 Stunden im Allgäu davon nicht betroffen. Die Quarantäneregelungen bei der Einreise nach Bayern beziehen sich weiterhin ausschließlich auf Risikogebiete gemäß der aktuellen Einstufung durch das Robert Koch Institut (RKI). der aktuellen bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen), Robert Koch Institut - Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete durch das Auswärtige Amt, BMG und BMI Nach Registrierung erhalten Sie einen QR-Code per E-Mail. Aufgrund der Tatsache, dass das österreichische Bundesland Vorarlberg zum Risikogebiet erklärt wurde, teilt das Gesundheitsamt Oberallgäu Folgendes mit: Die Festlegung hat zu starker Verunsicherung in der Bevölkerung geführt, insbesondere bei Pendlern, Schülern und Personen mit engen Bindungen nach Deutschland. Auch im Landkreis Unterallgäu sind die Corona-Zahlen gesunken. Wir weisen jedoch darauf hin, dass sich alle im Kleinwalsertal aufhaltenden Personen an die aktuelle Österreichische COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung zu halten haben. Staatssekretär Dr. Magnus Brunner hat die Schirmherrschaft der „Plattform Kleinwalsertal“ übernommen. Das ärztliche Zeugnis muss sich auf einen Corona-Test stützen, der höchstens 48 Stunden vor der Einreise nach Deutschland vorgenommen worden ist. März 2021 angepasst. Zudem sind wir aufgrund der geografischen Lage gefordert, dass wir uns bei notwendigen Aufenthalten in Bayern an die bayerische Infektionsmaßnahmenverordnung halten. Die Corona-Zahlen in … Das Gründungstreffen und die erste Sitzung sind seit längerem geplant und finden am Freitag, den 02. Mit heute Freitag, 18. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------. Die Corona-bedingte Grenzschließung im Frühjahr 2020 und die damit verbundenen Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger des Kleinwalsertals haben nach dem Besuch des Bundeskanzlers Sebastian Kurz zur Vorbereitung der „Plattform Kleinwalsertal“ geführt. Auch hier sind wir in der Abklärung mit der deutschen Bundespolizei und werden frühestmöglich über Veränderungen informieren. Da das Kleinwalsertal von der neuen Covid-19-Einreiseverordnung der Österreichischen Bundesregierung ausgenommen ist, ist die Einreise grundsätzlich möglich. Die völlig überraschend ausgesprochene Reisewarnung der Deutschen Bundesregierung für Vorarlberg stellt uns heute vor große Herausforderungen. zum Corona-Virus - 1.417 Neuinfektionen österreichweit 0 Volksschulen - Einschreibung für 2021/22 0 Eislaufplatz beim Sillpark bleibt bis 14. Die Österreichische Bundesregierung hat die ab 07.12.2020 gültigen COVID19-Maßnahmen bekannt gegeben. Die Bevölkerung des Kleinwalsertals wird in unangemessener Form in ihren persönlichen Freiheiten beschränkt und wirtschaftlich geschädigt. Dieser QR-Code behält den ganzen Winter über seine Gültigkeit. Stornierung abzusehen. Welche Besonderheiten gibt es bei den Ski-/ & Bergschulen. Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Die betroffenen Personen befinden sich in Quarantäne, ggf. Dies dient den umfangreichen Bemühungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Österreich. Unter dem Motto SORGSAM | SICHER | SANFT sorgen wir alle gemeinsam für Ihren erholsamen Winterurlaub im Kleinwalsertal. Auch die praktischen Ärzte im Kleinwalsertal bieten nach Terminvereinbarung einen PCR-Test oder Antigen-Schnelltest (€ 30,00 /Testung) an. Darum ist es wichtig, das Händeschütteln zu vermeiden. Kontaktieren Sie – immer zuerst telefonisch – eine Ärztin, einen Arzt oder Gesundheitseinrichtung, bevor Sie sie aufsuchen. 20.070 (77.477 Gesamt - ca. Welche Maßnahmen treffen Bergbahnen, Tourismus, Gastronomie, Gastgeber und viele mehr, um das Ziel gemeinsam zu erreichen? Aus Sicht der Gemeinde ist die aktuelle Einstufung des Kleinwalsertals durch das Robert-Koch-Instituts als Risikogebiet und die damit verbundenen Einreisebeschränkungen nach Deutschland nicht akzeptabel, da derzeit lediglich ein COVID19-Fall vorliegt. Wir danken für Ihr Verständnis und die aktive Unterstützung. In Einklang mit den internationalen Standards der WHO wertet das RKI alle labordiagnostischen Nachweise von SARS-CoV-2 unabhängig vom Vorhandensein oder der Ausprägung der klinischen Symptomatik als COVID-19-Fälle. September jeweils ab 09:00 Uhr unseren Gästen die Möglichkeit eines COVID19-PCR-Tests. Österreich: Corona-Zahlen weiterhin hoch Die Corona-Infektionsraten in Österreich sind zwar insgesamt rückläufig, aber noch immer auf relativ hohem Niveau. Auch die Volksschulen wechseln wieder in den Präsenzunterricht. Einfach zu den Öffnungszeiten für PCR-Testung mit dem QR Code (ausgedruckt oder auf dem Smartphone) und gültigem Lichtbildausweis in die Test-Station im Walserhaus gehen. Am Präsenzunterricht kann nur teilnehmen, wer sich testen lässt. Sie haben für Februar gebucht? Per 08.12.2020 wurde die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung aktualisiert, die insbesondere auch für die Kleinwalsertaler Bürgerinnen und Bürger beim Aufenthalt im Allgäu zu beachten ist. Der Mindestabstand erweitere sich auf 2 Meter. Kostenloser Antigen-Schnelltest Die Gemeinde Mittelberg ist dort nach wie vor vom österreichischen Risikogebiet ausgenommen, womit die Quarantäneregelungen bei der Rückreise vom Kleinwalsertal nach Bayern keine Anwendung finden. Im Rahmen der Initiative "Ganz Vorarlberg testet" gibt es im Walserhaus in Hirschegg dauerhaft eine Teststraße für Antigen-Schnelltests. Auch die COVID-19-Einreiseverordnung wurde per 12.01.2021 aktualisiert und unter anderem eine Registrierungspflicht bei der Einreise nach Österreich eingeführt. Husten, Atembeschwerden, Fieber, Schnupfen, Hals- oder Ohrenschmerzen) ist es untersagt eine Arztpraxis zu betreten. Indem Sie Abstand halten, schützen Sie sich und andere vor einer Ansteckung. Zudem hat die Österreichische Bundesregierung eine Quarantänepflicht bei der Rückreise aus Nachbarländern mit einem 14-Tages-Inzidenz-Wert von mehr als 100 angekündigt. Die Gemeinde Mittelberg sieht in dieser Regelung keine explizite Einschränkung auf beruflich veranlasste Reisen und hält auch private oder Freizeitreisen ohne Teilnahme an einer Veranstaltung von der Ausnahmeregelung umfasst (ohne Gewähr). Februar 2021 gelten: Das Walsernest und die Kindergärten nehmen den Regelbetrieb wieder auf. das Land Vorarlberg. Schon heute haben wir rund 30 an Covid-19 erkrankte Personen auf unseren Intensivstationen in medizinischer Betreuung – Tendenz stark steigend. 2. Derzeit verfügt das Kleinwalsertal auf Grund der geografischen Lage als Enklave, der Anbindung an den Lebensraum Allgäu und dem damit ähnlichen Infektionsgeschehen, über eine Sonderregelung des RKI und der deutschen Bundesregierung zur Ausnahme als Risikogebiet. Um Abstände garantieren zu können, werden Kapazitäten freiwillig beschränkt und der Tageskartenverkauf ausschließlich online abgewickelt. Bei uns ist derzeit die Ausnahmeregelung der Reisewarnung gültig. Dr. Elmar Lingg - Telefon: 0043-5517-34000, Dr. Erich Gantner - Telefon: 0043-5517-6110, Dr. Andreas Grote - Telefon: 0043-5517-3470, Dr. Lukas Fritz - Telefon: 0043-5517-30800, Außerhalb der Sprechzeiten: - Telefon: 0043-5517-5315-141. Wir müssen im Tal alles daran setzen, dass die aktuell gültigen Regeln und Maßnahmen eingehalten werden und es nicht auf Grund einer Nichteinhaltung zur Ausbreitung des Corona-Virus kommt. Weiterhin nicht möglich sind Fahrten zum Besuch von Gaststätten, für Freizeitaktivitäten, etc. November 2020 geltenden Ausgangsbeschränkungen, wonach das Haus nur aus Gründen der Arbeit, zur Deckung notwendiger Grundbedürfnisse des täglichen Lebens, zur Hilfeleistung und Pflege anderer Menschen sowie zur Bewegung an der frischen Luft verlassen werden darf. im Allgäu erledigen. Bei der Einreise vom Kleinwalsertal ins Allgäu gilt die Bayerische Einreise-Quarantäneverordnung (EQV). Die aktuelle Einstufung des Kleinwalsertals durch das Robert-Koch-Institut als Risikogebiet und die damit verbundenen Einreisebeschränkungen nach Deutschland ist nicht akzeptabel, da derzeit kein einziger COVID19-Fall im Kleinwalsertal vorliegt. Es gilt die aktuelle Bayerische Einreise-Quarantäneverordnung. Wir stehen vor einer ähnlichen Situation wie Anfang Mai: es hat sich die Frage gestellt, ob wir überhaupt eine Sommersaison haben werden. Die Zahl der Neuinfektionen nimmt europaweit rasant zu, die angekündigte 2. Informieren Sie umgehend weitere enge Kontaktpersonen außerhalb des gemeinsamen Haushalts und fordern Sie diese Personen auf, soziale Kontakte einzuschränken. Gleichzeitig empfehlen wir, das bevorstehende Angebot abzuwarten und von einer übereilten Abreise bzw. behördlich angeordneter Quarantäne vor Reiseantritt (weitere Informationen im, Flexible Stornobedingungen (bei teilnehmenden Gastgebern) im Rahmen von, Regelmäßige Testung und Schulung der Mitarbeitenden, Erfassung der Gästedaten durch online Meldeschein, teilweise online check in & check out, Digitales Gästebuch/Contact-Tracing für Gäste und Mitarbeitende, falls sich in der Unterkunft öffentliche Gastronomie befindet, Ein- und Auschecken durch Registrierung über einen QR-Code vor Ort, Telefonnummer, ein codierter Name und der Zeitpunkt des Check-Ins werden erfasst | Daten werden nach 28 Tagen gelöscht, Im Falle einer nötigen Kontaktnachverfolgung werden die Daten datenschutzkonform direkt an die Gesundheitsbehörde übermittelt, In allen öffentlich zugänglichen Bereichen der Unterkunft besteht FFP2-Maskenpflicht (FFP2 ab 14 Jahren, MNS ab 6 Jahren), Covid-19-Beauftragter in jedem touristischen Betrieb, Tische werden durch Mitarbeitende zugewiesen, Digitales Gästebuch/Contact-Tracing für Gäste und Mitarbeitende, Tragen Sie eine FFP2-Maske bis Sie an Ihrem Tisch sitzen (FFP2 ab 14 Jahren, MNS ab 6 Jahren), Reservieren Sie (wenn möglich vorab) einen Tisch, Sperrstunde für Gastronomiebetriebe ab 22:00 Uhr, Die Konsumation von Speisen und Getränken vor dem Lokal ist nach der Sperrstunde nicht gestattet, Rund 30 Ranger kümmern sich um die Einhaltung der Hygiene-Vorsichtsmaßnahmen, des Mindestabstands und informieren über geltende Sicherheitsmaßnahmen. Die 4. So kann auf die häusliche Quarantäne verzichtet werden. Sobald die Details für eine Anreise und einen Aufenthalt vorliegen, informieren wir Sie hier. Der Winterkodex Vorarlberg bündelt Kräfte und Maßnahmen, um Ihnen einen sorglosen und vor allem sicheren Urlaub zu ermöglichen. Mit 131,8 Fällen auf 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tage weist das Bundesland zur Zeit den österreichweit höchsten Wert auf. Derzeit arbeiten wir an einer schnellen und unkomplizierten Testmöglichkeit für unsere deutschen Gäste. Zudem sind natürlich die im Kleinwalsertal gültigen Maßnahmen der aktuellen Österreichischen Covid-19-Verordnung zu beachten. Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben aufgrund des Corona Lockdowns den Saisonstart verschoben. Laut aktuellen Pressemitteilungen der österreichischen Bundesregierung sollen Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe bis "rund um Ostern" geschlossen bleiben. Die Wirtschaftskammer Österreich bietet entsprechende Formulare für Pendlerbescheinigungen, Passierscheine, etc. Nachdem das Kleinwalsertal derzeit vom RKI nicht als Risikogebiet eingestuft wird, gilt die Pendlerregelung für den Grenzübertritt vom Kleinwalsertal nach Bayern derzeit nicht. Weiteres bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger eindringlich, sich an die verordneten Maßnahmen von Land und Bund zu halten. Die Kontaktverfolgung (Tracing) erfolgt durch die Mitarbeiter der Rufnummer 1450 und Absonderungsbescheide werden gegebenenfalls von der Infektionsabteilung des Landes Vorarlberg erlassen. Danach sollen als erstes wieder Schulen, Handel und Museen öffnen. Bitte wählen Sie die Anzahl der Nächte aus: Der Saisonstart muss leider noch etwas warten. Bitte informieren Sie sich direkt bei den ÖBB. Kann ich einen Tagesausflug ins Kleinwalsertal machen? Wir sollten alles daran legen, die Fallzahlen auch bei uns im Tal so gering wie möglich zu halten. Das Landratsamt Oberallgäu hat für Berufspendler und Schüler, die ihren Wohnsitz in Vorarlberg haben und im Landkreis Oberallgäu arbeiten oder zur Schule gehen, die Frist, die im Risikogebiet Vorarlberg verweilt werden darf, ohne dass eine Quarantäne in Deutschland erforderlich ist oder eine Testpflicht besteht, von 48 Stunden auf 72 Stunden erhöht ( Allgemeinverfügung des Landkreises Oberallgäu vom 25.09.2020). Einreise zur medizinischen Behandlung und anschließender Konzertbesuch oder andere Freizeitaktivitäten. Bisher 408.781 Fälle, 7.564 verstorben und 386.351 genesen. Nachdem das Robert-Koch-Institut in Deutschland die Risikoeinstufung für das Kleinwalsertal aufgehoben hat, kommt die Bayerische Einreisequarantäneverordnung für das Kleinwalsertal nicht mehr zur Anwendung. Amtliches Corona Dashboard Vorarlberg. Zudem nehmen zahlreiche Behördenvertreter sowohl von österreichischer wie von deutscher Seite an dem Termin teil. Ansteckende Tröpfchen aus Husten und Niesen können sich an den Händen befinden. Auf Grund der gestern Abend in Deutschland ausgesprochenen Reisewarnung für Vorarlberg tagt derzeit der Krisenstab der Gemeinde Mittelberg in Abstimmung mit Kleinwalsertal Tourismus. Der neue Termin steht noch nicht fest. 55.400 Genesene - 2.010 Verstorbene) …