Graecum 1.1.1 Mit der Zuerkennung des Latinums wird gemäß Beschluss der Kultusministerkonferenz der Länder („Vereinbarung über das Latinum und das Graecum“ vom 22. Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung zum Latinum. Klasse - Lexikon erlaubt Eine einmalige Wiederholung ist möglich! 1 bzw. In jedem Bundesland gibt es ein staatliches Schulamt und mehrere Termine in verschiedenen Städten, in denen Du die Lateinprüfung ablegen kannst. Der Aufbau auf drei Ebenen entspricht formal den KMK-Bildungsstandards anderer Sprachfächer. Für diese Übersetzung, einschließlich Fragen zu im Text vorkommenden Formen und Satzstrukturen, sind etwa 2/3 der Zeit vorgesehen. Die Anleitung zur Nutzung des Programms findet ihr auf der Startseite. Schritt für Schritt werden an dieser Stelle Texte besprochen, wie sie auch in einer schriftlichen Latinumsprüfung vorkommen könnten. Für die erste Staatsprüfung in Evangelischer bzw. evangelischen und katholischen Religionslehre GyGe !!! Die uni-interne Prüfung kann für diese beiden Studiengänge !!! Bitte beachten Sie, dass die Latinumsprüfung nur an einem Gymnasium abgelegt werden kann. 0 qgolfkh 3u ixqj 'dxhu 0lqxwhq 9ruehuhlwxqjv]hlw 0lqxwhq (lq]hokhlwhq 9jo $qodjh $32 *26w *uxqgodjh ghu gh]hqwudohq p qgolfkhq 3u ixqj vlqg glh lqkdowolfkhq 6fkzhusxqnwh Anreise in München am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der U 3, 4, 5 oder 6 bis Odeonsplatz, mit allen S-Bahnen bis Marienplatz mit der Trambahn 19 bis Theatinerstraße. das Latinum vorbereiteten, doch auch als Vorbereitung auf den schriftlichen Teil des Eignungstest sind diese Texte sehr hilfreich. Einen höheren Schwierigkeitsgrad weisen die Texte 2, 4 und 13 auf. 1.1 Latinum bzw. an der Uni Paderborn nicht anerkannt werden!!!. Das Kompetenzmodell der Alten Sprachen in Bayern entfaltet im umfassenden Rahmen der vier Kompetenzdimensionen (Sach-, Methoden-, Selbst-, Sozialkompetenz) die zentralen Kompetenzerwartungen und Kompetenzbereiche für die Fächer Latein und Griechisch. Die schriftliche Prüfung besteht aus einem lateinischen Originaltext im Umfang von ca. Die Texte sind unterschiedlich schwer und die Reihenfolge ist vollkommen willkürlich. Studierende der !!! Sallust ist nicht Bestandteil des Eignungstests (die Texte zu Beachte: - reine Übersetzung ohne Fragen - Niveau Ende 10. Sprachkurse, die auf die Latinumsprüfung vorbereiten, werden vom Institut für klassische Philologie angeboten. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG . 3. Für die Zulassung zur Lehramtsprüfung im Fach Griechisch ist das Latinum Voraussetzung (§ 68 Abs. Verkündungsplattform Bayern - Ein Informationsangebot der Bayerischen Staatsregierung. müssen das LATINUM durch die staatliche Erweiterungsprüfung zum Abitur bei der Bezirksregierung Detmold nachweisen. In diesem werden die für die Prüfung besonders relevanten biblischen, theologischen und mittelalterlichen Texte erarbeitet. Kleines Latinum (=Nachweis gesicherter Lateinkenntnisse) Katholischer Religionslehre wird zwar nicht explizit das Latinum vorausgesetzt, aber es werden ausreichende Lateinkenntnisse und Altgriechischkenntnisse gefordert (§ 78 Abs. 1 LPO I). HINWEIS! Grundsätzlich ist jeder, der ein Abiturzeugnis vorlegen kann, das Latinum, Graecum oder Hebraicum während seiner Schulzeit aber nicht erworben hat, berechtigt, eine entsprechende Ergänzungsprüfung abzulegen. 110 lateinischen Wörtern und dauert 90 Minuten. Der Begriff Latinum ist die Abkürzung für „examen latinum“ – lateinische Prüfung. E-Mail: poststelle@stmukwk.bayern.de Homepage: www.stmwfk.bayern.de Infos zum Latinum in Bayern: www.stmuk.bayern.de. Mündliche Prüfung. zu 2. Die obligatorische mündliche Prüfung besteht aus einer Übersetzung, die dem Niveau der Übersetzung im schriftlichen Teil entspricht. Es handelt sich also um einen offiziellen Nachweis über Lateinkenntnisse . - eine schriftliche Prüfung, in der Du einen lateinischen Text übersetzten musst - eine kleine mündliche Prüfung im Anschluss an den schriftlichen Teil.