Inkl. Im § 239 Abs. 3 EStG, Verrechnungskonto erhaltene Anzahlungen bei Buchung über Debitorenkonto, Anteile an verbundenen Unternehmen (Umlaufvermögen), Anteile an herrschender oder mehrheitlich beteiligter Gesellschaft, Andere Wertpapiere mit unwesent lichen Wertschwankungen, Wertpapieranlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition, Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition (nicht im Finanzmittelfonds enthalten), Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten (nicht im Finanzmittelfonds enthalten), Als Aufwand berücksichtigte Zölle und Verbrauchsteuern auf Vorräte, Als Aufwand berücksichtigte Umsatzsteuer auf Anzahlungen, ( Forderungen gegenüber Krankenkassen aus Aufwendungsausgleichsgesetz ), 1349 Ansprüche aus betrieblicher Alters-. 1 AO der Abgabenordnung ist bestimmt, dass entsprechend den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) Geschäftsvorfälle vollständig erfasst werden müssen. Keine Errechnung der Umsatzsteuer möglich. Durchlaufende Posten sind Beträge, die das Unternehmen im Namen und für Rechnung eines Dritten erhält. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Bestand), Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen (Bestand), Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne Kontokorrent, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zum allgemeinen Umsatzsteuersatz oder eines Kleinunternehmers, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zum ermäßigten Umsatzsteuersatz, Forderungen aus steuerfreien oder nicht steuerbaren Lieferungen und Leistungen, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen nach Durchschnittssätzen gemäß § 24 UStG, Gegenkonto 1215-1218 bei Aufteilung der Forderungen nach Steuersätzen, Forderungen nach § 11 Abs. Ausgaben, die "im Namen und für Rechnung eines anderen vereinnahmt und verausgabt werden", d.h. für die Sie lediglich als Treuhänder fungieren. 1590 Durchlaufende Posten 1593 Verrechnung erhaltener Anzahlungen bei Buchung über Debitorenkonto Verbindlichkeiten 1600 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 1610 Verbindl. Durchlaufende Posten Die Umsatzsteuer über 190 EUR wird auf das Konto 'Umsatzsteuer 19%' im Soll umgebucht. Es ist verpflichtet diese Beträge an den Dritten weiterzuleiten. 2 UStG gensgegenstände 1378 Ansprüche aus Rückdeckungsversi-cherungen Für Ihr Unternehmen sind deshalb Durchlaufende Posten gewinn-neutral und je nachdem, ob durch Sie vereinnahmt oder verauslagt, Verbindlichkeiten oder Forderungen. 3 Satz 4 EStG, Neutralisierung ertragswirksamer Sachverhalte für § 4 Abs. Man bezeichnet sie dann als durchlaufende Posten. Durchlaufende Posten sind Beträge, die ein Unternehmer. 3 EStG 1.1.1 Voraussetzungen und Rechtsfolge Rz. SKR03 1000 Kasse, 1200 Bank SKR04 1600 Kasse, 1800 Bank SKR03 1590 Durchlaufende Posten, 1755 Lohn- und Gehaltsverrechnungskonto Buchen Sie den Offenen Posten über die Schaltfläche 'OP' aus. Vertragsparteien) muss bekannt sein, dass sie nicht für sich selbst, sondern für einen anderen handeln. 85% davon stehen dem Dienstleister zu, der die Leistung erbracht hat, und 15% erhalte ich davon als Provision.… 3 EStG, ergebniswirksam, Verrechnungskonto für Gewinnermittlung § 4 Abs. 1 UStG, unbewegliche Wirtschaftsgüter, Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb, Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19 %, Abziehbare Vorsteuer nach § 13b UStG 19 %, Aufzuteilende Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb, Aufzuteilende Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19 %, Aufzuteilende Vorsteuer nach § 13a/13b UStG, Aufzuteilende Vorsteuer nach § 13a/13b UStG 19 %, Forderungen aus UmsatzsteuerVorauszahlungen, Forderungen aus entrichteten Verbrauchsteuern, Abziehbare Vorsteuer aus der Auslagerung von Gegenständen aus einem Umsatzsteuerlager, Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb von Neufahrzeugen von Lieferanten ohne USt-Identifikationsnummer, Vorsteuer in Folgeperiode/im Folgejahr abziehbar, Forderungen aus Gewerbesteuerüberzahlungen, Vorsteuer aus Erwerb als letzter Abnehmer innerhalb eines Dreiecksgeschäfts, Steuererstattungsansprüche gegenüber anderen Ländern, Forderungen an das Finanzamt aus abgeführtem Bauabzugsbetrag, Forderung gegenüber Bundesagentur für Arbeit, Auflösung Vorsteuer aus Vorjahr § 4/3 EStG, Gegenkonto für Vorsteuer nach Durchschnittssätzen für § 4 Abs. Sie wollen mehr? 1 UStG, unbewegliche Wirtschaftsgüter, Zurückzuzahlende Vorsteuer, § 15a Abs. Einnahmen und Ausgaben beeinflussen den Gewinn des Einnahmen-Überschuss-Rechners nicht, wenn sie im Namen und für Rechnungeines anderen vereinnahmt und verausgabt werden. 2 UStG gensgegenstände 1378 Ansprüche aus Rückdeckungsversi-cherungen [2] Er muss nicht nur die Namen nennen können, sondern auch wer welche Beträge erhalten hat.[3]. Durchlaufende Posten sind Betriebsausgaben und -einnahmen, die im Namen und auf Rechnung eines anderen gemacht worden sind. Der Zahnarzt Dr. Krause beauftragt das Hanse-Dentallabor, das bei ihm anfallende Zahngold über eine Scheideanstalt verwerten zu lassen. Durchlaufende Posten. nicht vor. Dann testen Sie hier live & unverbindlich Haufe Finance Office Premium 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt. Der Rechtsanwalt selbst hat keinen Anspruch auf den Betrag. dem sonstigen Postdienstleister) hinsichtlich der Versendungsdienstleistung in unmittelbare Rechtsbeziehungen … der ursprüngliche Rechnungssteller Umsatzsteuer auf seine Leistung zu erheben hat, nicht jedoch der verauslagende Unternehmer. Ohne diese Angaben geht das Finanzamt nicht von einem durchlaufenden Posten aus. Dieses Konto sollte nach Möglichkeit keinen Saldo aufweisen. 1370 Durchlaufende Posten 1374 Fremdgeld 1375 Agenturwarenabrechnung Vorsteuer F 1376 Nachträglich abziehbare Vorsteuer nach § 15a Abs. Bei einer Rechnungslegung in Form einer Einnahmenüberschussrechnung sind die gezahlten Kurzarbeitergelder als durchlaufende Posten im Sinne des § 4 Abs. Bei einem Rechtsanwalt, der Gerichtskosten für seine Mandanten entrichtet, ist von vornherein klar, dass er nicht in eigenem Namen auftritt, sondern für seinen Mandanten. Dies führt dazu, dass zwar ggf. Sonstige Vermö- 1370 Durchlaufende Posten gensgegenstände oder sonstige Verbindlichkeiten 1374 Fremdgeld Sonstige Vermö-gensgegenstände 1375 Agenturwarenabrechnung U F 1376 Nachträglich abziehbare Vorsteuer, § 15a Abs. Sobald der Bilanzierende durchlaufende Pos… Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein. Denn nur so ist feststellbar, welche Beträge der Zahnarzt Dr. Krause erhalten hat. 2 UStG U F 1377 Zurückzuzahlende Vorsteuer nach § 15a Abs. Es fehlt somit an einer Rechtsbeziehung zwischen dem Geber und dem Empfänger der Beträge. 2 UStG U F 1377 Zurückzuzahlende Vorsteuer nach § 15a Abs. Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser um das Newsletter-Abonnement abzuschließen. 2 UStG Sonstige Vermö-gensgegenstände oder sonstige Verbindlichkeiten U F 1377 Zurückzuzahlende Vorsteuer, Durchlaufende Posten sind Beträge, die ein Unternehmer bzw. SKR04 - atypisch stiller Gesellschafter 1 bis 5 Jahre: 774: 3534 - atypisch stiller Gesellschafter bis 1 Jahr: 771: 3531 ... SKR04: Durchlaufende Posten, Einnahmen und Ausgaben: 1590: 1370: SKR03: SKR04: Durchschnittsätze: SKR03: SKR04 - Vorsteuer nach allgemeinen KZ 63: 1577: 1407 1.000,00 € zur Weiterleitung an seinen Mandanten. 1370 Durchlaufende Posten 1374 Fremdgeld Sonstige Vermö-gensgegenstände 1375 Agenturwarenabrechnung Sonstige Vermö-gensgegenstände oder sonstige Verbindlichkeiten U F 1376 Nachträglich abziehbare Vorsteuer nach § 15a Abs. Weiter. Wertpapiere 1511 … Bei der Ermittlung des Gewinns von Einnahmenüberschussrechnern (§ 4 III EStG) sind Betriebsausgaben, die im Namen und für Rechnung eines anderen gezahlt werden, nicht zu berücksichtigen. 2 HGB, Einzahlungsansprüche zu Nebenleistungen oder Zuzahlungen, Genossenschaftsanteile zum kurzfristigen Verbleib, Nachträglich abziehbare Vorsteuer,§ 15a Abs. Der Unternehmer muss gegenüber dem Finanzamt nachweisen können, dass es sich um durchlaufende Posten handelt. 1370 Durchlaufende Posten Sonstige Vermö-gensgegenstände 1375 Agenturwarenabrechnung Sonstige Vermö-gensgegenstände oder sonstige Verbindlichkeiten U F 1376 Nachträglich abziehbare Vorsteuer, § 15a Abs. a) Buchen Sie am 30.06.2020 eine solche Leistung als bezahlt, indem Sie auf ein Interimskonto buchen (also z. Frau Bramburger beantwortet diese Frage und gibt wichtige Informationen dazu, wann durchlaufende Posten vorliegen. Ein Beispiel sind Gebühren, die Sie vorübergehend für einen Kunden auslegen. 2 UStG U F 1377 Zurückzuzahlende Vorsteuer, § 15a Abs. Durchlaufende Posten und Gelder sowie Auslagenersatz nach EStG und UStG 1 Durchlaufende Posten bei der Gewinnermittlung 1.1 Behandlung bei der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. Soll und Haben. eines anderen einnimmt und ausgibt. 2 HGB, Vermögensgegenstände zur Erfüllung von mit der Altersversorgung vergleichbaren langfristigen Verpflichtungen, Vermögensgegenstände zur Saldierung mit der Altersversorgung vergleichbaren langfristigen Verpflichtungen nach § 246 Abs. Über den vereinnahmten Betrag darf der Empfänger nicht frei verfügen. Bei diesem müssen sowohl Zu- als auch Abfluss jederzeit nachvollziehbar sein. 1 Durchlaufende Posten bei der Gewinnermittlung 1.1 Behandlung bei der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. Die Werbeagentur Schneider versendet Werbebriefe für ihren Auftraggeber Huber. Dazu ist es erforderlich, dass er Name und Anschrift der Person festhält, in deren Namen und für deren Rechnung er die Beträge eingenommen und ausgegeben hat. Das Konto 6837 - Aufwendungen für die zeitlich befristete Überlassung von Rechten (Lizenzen, Konzessionen) ist in der Gruppe Betriebliche Aufwendungen / Sonstige betriebliche Aufwendungen. Von einem durchlaufenden Posten kann nur ausgegangen werden, wenn eine Zahlung über eine Mittelsperson lediglich weitergeleitet wird. F 1376 Nachträglich abziehbare Vorsteuer, F 1377 Zurückzuzahlende Vorsteuer, § 15a. Die Erstattung der Aufwendungen, die der Auftraggeber Huber der Werbeagentur Schneider schuldet, bucht Herr Huber ebenfalls auf das Konto "Durchlaufende Posten", jedoch auf der anderen Kontoseite (Habenseite). Die von Anwälten und Notaren verauslagten Gebühren werden bei der Weiterberechnung an den Mandanten häufig nicht der Umsatzsteuer unterworfen. Das hängt davon ab, ob Sie "im Namen und für Rechnung" Ihres Kunden gehandelt haben, das wäre dann ein Fall für den "durchlaufenden Posten" (siehe 6.11 Wie lege ich Buchung und Gegenbuchung für Geldtransfer oder durchlaufende Posten an?. Der Unternehmer bucht die Beträge erfolgsneutral auf das Konto "Durchlaufende Posten" 1590 … 1370 Durchlaufende Posten 1401 Vorsteuer (VorSt) 7 % 1404 Abziehbare VorSt aus igE 19 % 1405 Abziehbare VorSt aus igE 7 % 1406 Vorsteuer (VorSt) 19 % 1433 Einfuhrumsatzsteuer bezahlt 1434 VorSt im Folgejahr abzugsfähig 1460 Geldtransit 1510 Sonst. (FH) Wilhelm Krudewig. Hallo zusammen,seit Kurzem betreibe ich eine Vermittlungsplattform (als UG). Werden in der Buchhaltung eines Unternehmens Verrechnungskonten als Hilfskonten geführt, können diese helfen, Fehler in der Buchführ… Es ist eine klare Trennung von den Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben erforderlich. 1590 SKR03/1370 SKR04 Durchlaufende Posten an Debitor) b) Buchen Sie dann bei Zahlung der Leistung 1200 SKR03/1800 SKR04 Bank an 1590 SKR03/1370 SKR04 Durchlaufende Posten. B. Dennoch muss das Hanse-Dentallabor die Vorgänge in seiner Buchführung erfassen. Ihnen folgen Posten der Gewinn- und Verlustrechnung: Erträge und Aufwendungen. Umsatzsteuer, Vorauszahlungen / 7 Berechnung der 1/11-Sondervorauszahlung, Renten / 11.2.3 Umwandlung einer Erwerbsminderungsrente in eine Altersrente, Umsatzsteuer, Vorauszahlungen / 4 Voranmeldungszeitraum, Lohnsteuerermäßigungsverfahren 2021 / 2 Steuerklasse II: Entlastungsbetrag für Alleinerziehende, Steuern und Nebenleistungen, Betriebsausgaben, Rechnungsabgrenzung bzw. In den ersten vier Kontenklassen werden Positionen der Bilanz abgebildet: Anlage- und Umlaufvermögen sowie Eigen- und Fremdkapital. Durchlaufende Posten dürfen sich beim zwischengeschalteten Unternehmer nicht auf den Gewinn auswirken, weil sie weder zu den Betriebseinnahmen noch zu den Betriebsausgaben gehören. Hallo Hai Bang, Der Kontostand (Saldo) eines Konto´s der Bilanz, ergiebt sich aus der Differenz zw. Wird das Elektroauto als Firmenwagen auch für Fahrten zwischen Wohnung und erster Betriebsstätte genutzt, müssen die abzugsfähigen Betriebsausgaben gesondert berechnet werden. Wie richtige gerechnet und gebucht wird, erfahren Sie hier. Lösung: Nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Post AG liegen Rechtsbeziehungen zwischen ihr und dem auf der Sendung genannten Absender vor. Die von Werbeagenturen, Lettershops und sonstigen Agenturen den Kunden für Versendungsdienstleistungen in Rechnung gestellten Portobeträge können dann als /„durchlaufende Posten“ behandelt werden, wenn der Kunde der Agentur mit der Deutschen Post AG (bzw. Der Unternehmer bucht die Beträge erfolgsneutral auf das Konto "Durchlaufende Posten" 1590 (SKR 03) bzw. Das Wichtigste in Kürze. Vertragsbeziehungen bestehen zwischen dem, der die Zahlung erhält, und dem, für den er die Zahlung leistet. 2 UStG U 1390 GmbH-Anteile zum kurzfristigen Verbleib Vorsteuer F 1396 Nachträglich abziehbare Vorsteuer nach § 15a Abs. 1 S. 6 UStG handelt. SKR03: SKR04: Gas: SKR03: SKR04 - Leitungen, eigenes Gebäude: 113: 290 - Leitungen, Mieteinbauten: 300: 680 - Leitungen, Reparaturen in eigenen Räumen: 2350: 6345 1 Durchlaufende Posten i. S. d. § 4 Abs. SKR04 • Auf dem Konto für die Verbindlichkeiten aus Lohn- und Kirchensteuer stimmt der Saldo mit der noch zu zahlenden Lohn- und Kirchensteuer aus der Lohnabrechnung Dezember überein. Freiberufler im Namen und für Rechnung eines anderen einnimmt und wieder ausgibt, z. Beim Hanse-Dentallabor handelt es sich um einen durchlaufenden Posten. Eine betrieblich veranlasste Auszahlung liegt u.E. OFD Karlsruhe - Gebühren als durchlaufende Posten bei Notar und Rechtsanwalt. Mehr dazu lesen Sie hier. Die Werbeagentur Schneider zahlt das Porto von 1.980 EUR für ihren Auftraggeber und lässt sich denselben Betrag erstatten. Dieses Konto dient für Klärungen, durchlaufende Posten oder als Interimskonto. Das Hanse-Dentallabor liefert das Zahngold an die Scheideanstalt und leitet die Geldzahlungen der Scheideanstalt i. H. v. 5.000 EUR an den Zahnarzt Dr. Krause weiter. 2 UStG Sonstige Vermö-gensgegenstände 1 Satz 2 EStG für § 4/3 EStG, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne Kontokorrent – Restlaufzeit bis 1 Jahr, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne Kontokorrent – Restlaufzeit größer 1 Jahr, Wechsel aus Lieferungen und Leistungen– Restlaufzeit bis 1 Jahr, Wechsel aus Lieferungen und Leistungen– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Wechsel aus Lieferungen und Leistungen, bundesbankfähig, Zweifelhafte Forderungen– Restlaufzeit bis 1 Jahr, Zweifelhafte Forderungen– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Einzelwertberichtigungen auf Forderungen mit einer – Restlaufzeit bis 1 Jahr, Einzelwertberichtigungen auf Forderungen mit einer– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Pauschalwertberichtigung auf Forderungen mit einer – Restlaufzeit bis 1 Jahr, Pauschalwertberichtigung auf Forderungen mit einer – Restlaufzeit größer 1 Jahr, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen Gesellschafter, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen Gesellschafter– Restlaufzeit bis 1 Jahr, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen Gesellschafter– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Gegenkonto zu sonstigen Vermögensgegenständen bei Buchungen über Debitorenkonto, Gegenkonto 1221-1229,1240-1245,1250-1257,1270-1279, 1290-1297 bei Aufteilung Debitorenkonto, Forderungen gegen verbundene Unternehmen– Restlaufzeit bis 1 Jahr, Forderungen gegen verbundene Unternehmen– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Besitzwechsel gegen verbundene Unternehmen, Besitzwechsel gegen verbundene Unternehmen– Restlaufzeit bis 1 Jahr, Besitzwechsel gegen verbundene Unternehmen– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Besitzwechsel gegen verbundene Unternehmen, bundesbankfähig, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen verbundene Unternehmen, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen verbundene Unternehmen– Restlaufzeit bis 1 Jahr, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen verbundene Unternehmen– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Wertberichtigungen auf Forderungen gegen verbundene Unternehmen– Restlaufzeit bis 1 Jahr, Wertberichtigungen auf Forderungen gegen verbundene Unternehmen– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht– Restlaufzeit bis 1 Jahr, Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Besitzwechsel gegen Unternehmen,mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, Besitzwechsel gegen Unternehmen,mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht– Restlaufzeit bis 1 Jahr, Besitzwechsel gegen Unternehmen,mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Besitzwechsel gegen Unternehmen,mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, bundesbankfähig, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen Unternehmen,mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen Unternehmen,mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht– Restlaufzeit bis 1 Jahr, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegen Unternehmen,mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Wertberichtigungen auf Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht – Restlaufzeit bis 1 Jahr, Wertberichtigungen auf Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital, eingefordert (Forderungen, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen s. Konto 2910), Nachschüsse (Forderungen,Gegenkonto 2929), Sonstige Vermögensgegenstände– Restlaufzeit bis 1 Jahr, Sonstige Vermögensgegenstände– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Forderungen gegen GmbH- Gesellschafter– Restlaufzeit bis 1 Jahr, Forderungen gegen GmbH- Gesellschafter– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Forderungen gegen Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer, Forderungen gegen Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer– Restlaufzeit bis 1 Jahr, Forderungen gegen Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Forderungen gegen persönlich haftende Gesellschafter, Forderungen gegen persönlich haftende Gesellschafter– Restlaufzeit bis 1 Jahr, Forderungen gegen persönlich haftende Gesellschafter– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Forderungen gegen Aufsichtsrats-und Beirats-Mitglieder, Forderungen gegen Aufsichtsrats-und Beirats-Mitglieder– Restlaufzeit bis 1 Jahr, Forderungen gegen Aufsichtsrats-und Beirats-Mitglieder– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Forderungen gegen Kommanditisten und atypisch stille Gesellschafter, Forderungen gegen Kommanditisten und atypisch stille Gesellschafter– Restlaufzeit bis 1 Jahr, Forderungen gegen Kommanditisten und atypisch stille Gesellschafter– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Forderungen gegen sonstige Gesellschafter, Forderungen gegen sonstige Gesellschafter– Restlaufzeit bis 1 Jahr, Forderungen gegen sonstige Gesellschafter– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Forderungen gegen typisch stille Gesellschafter, Forderungen gegen typisch stille Gesellschafter– Restlaufzeit bis 1 Jahr, Forderungen gegen typisch stille Gesellschafter– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Forderungen gegen Personal aus Lohn- und Gehaltsabrechnung, Forderungen gegen Personal aus Lohn- und Gehaltsabrechnung– Restlaufzeit bis 1 Jahr, Forderungen gegen Personal aus Lohn- und Gehaltsabrechnung– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Ansprüche aus betrieblicher Altersversorgung und Pensionsansprüche (Mitunternehmer), Kautionen– Restlaufzeit größer 1 Jahr, Forderungen gegenüber Krankenkassen aus Aufwendungsausgleichsgesetz, Nachträglich abziehbare Vorsteuer,§ 15a Abs.