Die Beiträge zur privaten Krankenversicherung sind ohne das Krankentagegeld zu rund 80 % steuerlich abzugsfähig, die Pflegepflichtversicherung sogar zu 100 %. Als echter Finanzfuchs suchst du immer nach der besten Möglichkeit Steuern zu sparen? Mit der PKV Steuern sparen Seit einigen Jahren lassen sich die Beiträge für die private Kranken- und Pflegeversicherung (PKV) steuerlich besser absetzen. Und doch verschenken viele aus Unwissenheit Geld. bei privat krankenversicherten Beamten oder Selbständigen, bei denen die sonstigen Vorsorgeaufwendungen (Arbeitslosen-, Unfall-, Haftpflicht- bzw. Mit der Krankenkasse Steuern sparen – so funktioniert es für freiwillig Versicherte. Denn seit einigen Jahren lassen sich die Beiträge für die Krankenversicherung besser steuerlich absetzen. Vorauszahlung für maximal 2,5 Jahre (30 Monate) ist möglich: 500 Euro x 30 Monate = 15.000 Euro PKV-Kosten für 2,5 Jahre Ihr Beispiel-Steuersatz: 30 %. Mit der privaten Kranken­versicherung Steuern sparen Mit dem Abschluss einer privaten Krankenversicherung können Steuern gespart werden. Vorauszahlungen der laufenden Beiträge bieten sich insbesondere an, wenn. Aber mehr als nötig, will kaum jemand dem Staat überlassen. So können Privatversicherte beträchtliche Steuerersparnisse einstreichen und mit einem Kniff sogar noch ganz legal für … Folge 12: Durch die Anschaffung geringwertiger Wirtschaftsgüter (GWGs) Steuern sofort und einfach sparen. Bei einem Grenzsteuersatz von 35 % ergibt sich eine Einkommensteuerersparnis von 3.990 EUR zuzüglich der Ersparnis bei Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag. Geregelt ist das im Bürgeren Die meisten Steuerzahler wissen, dass sie ihre Beiträge zur Krankenversicherung, gleich ob privat oder gesetzlich, im Rahmen der Vorsorgeaufwendungen steuerlich geltend machen können. PKV-Versicherte können ihre Beiträge in der jährlichen Steuererklärung angeben und damit ihre Steuerlast senken. Wenn du selbstständig bist, haben wir einen weiteren Trick für dich, den du vielleicht noch nicht kennst: Zahle deinen PKV-Beitrag für das kommende Jahr im Voraus. Steuern sparen in der PKV mit dem Bürgerentlastungsgesetz (BEG) Ein oft vergessenes Mittel zur Wahl des optimalen Tarifs in der privaten Krankenversicherung (PKV): Einem findigen Anwalt haben wir es zu verdanken, dass seit 2010 die Beiträge zur privaten Krankenversicherung genauso steuerlich abzugsfähig sind wie die zur gesetzlichen Krankenversicherung. Wenn du noch mehr Steuern sparen willst oder dich gar nicht erst damit beschäftigen möchtest, kann es auch sinnvoll sein, einen Steuerberater / eine Steuerberaterin mit ins Boot zu holen, der dir die Steuerersparnis deiner PKV berechnet. Folge 11: Mit der neuen Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau einfach Steuern sparen (Teil 2) In diesem Fall sparen Sie über die Dauer von 2,5 Jahren einen Gesamtbetrag von 1.772,40 Euro. Bei einem Steuersatz von 42 Prozent (Höchstsatz) wären es sogar 2.481,36 Euro über 2,5 Jahre. Steuern zu zahlen gehört dazu. Steuern sparen durch Vorauszahlungen: Wie geht das? Dann musst du ihm / ihr nur alle Belege zuschicken und er / sie erledigt den Rest. Erfahre, ob es sich für dich lohnt. Jedoch werden nur in den wenigsten Fällen 100 Prozent des PKV-Beitrags berücksichtigt. Wer die Möglichkeit hat, die Zahlung der Krankenkassenbeiträge selbst zu bestimmen, kann bis zum 2,5-Fachen des Jahresbeitrags im Voraus für zukünftige Jahre Beiträge zahlen und dadurch gegebenenfalls erheblich Steuern sparen: Sie können dadurch Ihre Steuerbelastung optimieren! Folge 13: Steuern einfach sparen durch die Sonderabschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter.