Das 5-Schritte-Programm für genervte Eltern . Ziel der Hausaufgaben ist die Vertiefung des Unterrichtsstoffes. Wenn Kinder wenig erzählen „Wie war’s in der Schule?“ - „Gut.“ Kinder wollen nicht ausgefragt werden. In vielen Fällen ist die Ursache für „Mein Kind will nicht lernen“ nach meiner Erfahrung eine völlig andere. „Das ist schon sehr eingreifend und für die Kinder nicht immer gut verständlich. Auch interessiert sich nicht jedes Kind für alles gleich sehr. Wenn einmal der Wurm drin ist, schaukelt sich das Problem immer weiter hoch. Eltern müssten nicht auf jedes davon reagieren. Da hilft nur ein ruhiges Gespräch, vielleicht abends vor dem Einschlafen, in dem Sie über schöne und weniger schöne Erlebnisse im Kindergarten reden, über die Lieder und Spiele, die besten Freunde und jene Kinder, die Ihr Kind nicht so gerne mag. Schubladen ausmisten? Wenden Sie die auch bei Ihren Patienten an?Ja. Aber es lag definitiv nicht an einem schlechten Verhältnis. ... Filmen Sie es mit einer Kamera und erzählen Sie, was Sie sehen. Kinder sind nicht immer redselig. Döpfner wurde als Ulrike Weiss in Frankfurt am Main geboren, hat im belgischen Louvain-la-Neuve Psychologie studiert und erst als Kommunikationstrainerin gearbeitet. Johanna F. bringt ihren zweijährigen Sohn Jöris. In der Schule läuft der Stoff unerbittlich weiter und Dein Kind braucht Zeit.Du denkst vielleicht an das Übertrittszeugnis, während Dein Kind eventuell die nächste Klassenarbeit auf dem Radar hat. Es ist ein Trugschluss zu denken, dass man Redefluss nur initiiert, indem man Fragen stellt. Auch die Konsequenzen, die angedroht worden sind, ziehen irgendwann nicht mehr. 3 Schritte für ein erfolgreiches Legasthenietraining, Emotionen, Kinder & Lernen – Aha Momente aus meiner Praxis, Lernschwierigkeiten – Lerncoachingelemente, die helfen, Resilienz bei Kindern & Jugendlichen stärken, Mit Kindern lernen – Homeschool-Erfahrungen. Jeder Schüler, der das erkennt und die Erfahrung gemacht hat, ist in der Regel gut zu den Hausaufgaben zu motivieren und wird auch einigermaßen zügig fertig. Du hast selber einen großen Einfluss darauf, ob die Hausaufgaben laufen oder nicht. Ich finde für solche Situationen die Methode des „Aktiven Zuhörens“ sehr wirksam, die der amerikanische Psychologe Carl Rogers Mitte des 20. Wenn Kinder die Möglichkeit haben, Wünsche oder verrückte Vorstellungen zu erzählen, schafft das eine Verbindung. Sie hat eine Praxis am Holländischen Viertel in Potsdam, in der sie auch Eltern coacht. Seite . Unsere Motivation hängt immer von unseren Zielen ab. Setzt ein Elternteil eine Konsequenz, dann ist es keine gute Idee, ihm in den Rücken zu fallen. Haben Sie die Methode auch bei denen angewendet?Ja. Gerade, wenn Kinder nach Hause kommen und über andere Kinder schimpfen, müssten Eltern aufhorchen. Gibt es Dinge, die Du nicht magst? Nicht nur die Sachaussage, sondern auch das Gefühl, was dahinter steckt. Indem wir hingegen die Gefühle unserer Kinder spiegeln, helfen wir ihnen, sie überhaupt erst zu klären. Darum gibt es die kostenfreie Lern-Ort Community. Noch schlimmer ist es, wenn Jugendliche ihren Eltern richtige Lügengeschichten auftischen. Es hat wahrscheinlich nur noch niemanden gefunden, der Lernen attraktiv, spannend und kindgerecht vermittelt. Dort findest Du viele Anregungen – nicht nur für Dein Kind sondern für die ganze Familie. "Die Socken, für Jungen oder für Mädchen?" Mitbestimmung und Selbstbestimmung sind hier Zauberwörter, wenn wir die Situation langfristig entkrampfen wollen, können wir eine Menge tun - auch schon bevor es ans Zähneputzen geht. Nutze die Hausaufgaben nicht als Druckmittel für PC und Co. Lege nicht zu viel Wert auf die äußere Form. Zum Beispiel: Was würdest du machen, wenn du Superkräfte hättest? Selbst wenn man das Gefühl hat, sich ein Nachbarskind mal zur Brust nehmen oder den Eltern ein paar Ratschläge erteilen zu wollen, sollte man dem Gefühl nicht nachgeben. „Wir reden gar nicht mehr.“, kommt dann häufig als Erklärung für das klammernde Verhalten. Veröffentlicht am 15. Kinder wollen nicht ausgefragt werden. Wer einige Dinge beachtet, macht den Kindern das Erzählen leichter. Die Psychologin Ulrike Döpfner über Strategien, wie man … Dabei kommen manchmal tiefergehende Wünsche zu Tage, die ein Kind aufgrund von Defiziten hat. Ulrike Döpfner, 51, ist Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche. Wenn der Kinderwunsch ein natürlicher Impuls ist, der nicht auf einen bestimmten Zeitpunkt festzulegen ist, macht es dann überhaupt Sinn einen Mann zu fragen, ob er Kinder möchte, bevor ich mit ihm eine Beziehung eingehe? Du findest dort Infos und Arbeitsblätter. Ja, wenn es ein Killer-Kriterium ist. Mit der Zeit lernen Kinder zu teilen – dazu überreden sollte man sie nicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Und wenn wir als Eltern richtig liegen mit der Rückmeldung, fühlt sich das Kind verstanden und ist motiviert, weiterzuerzählen. der Vater Ihrer Kinder ist der Chef des Springer-Konzerns, Bereits Kleinkinder kann man anleiten, über Gefühle zu sprechen. Es war gar nicht leicht, sie mir anzugewöhnen. Dinge, die Du solange herauszögerst bis es gar nicht mehr anders geht? Wenn Kinder nur ihrer Mutter was erzählen wollen. Wenn Eltern mit dem Hilferuf „Mein Kind will nicht lernen!“ zu mir ins Coaching kommen, versuche ich zuerst herauszufinden, wie denn die Eltern zu den Hausaufgaben stehen und mit ihnen umgehen. Wenn Kinder nicht schlafen wollen – oder können Freitag, 19 Uhr, Kinderschlaflabor Düsseldorf. Allerdings löst das nicht das Problem. Auch wenn Mama oder Papa als höhere Instanz einschreitet und das Spielzeug einfach verteilt, gibt das nur Stress. Wenn Kinder nicht ausziehen wollen Sie heißen Nesthocker und bleiben zu Hause im Hotel Mama, obwohl sie schon lange im Beruf stehen. Sie antworten häufig sehr einsilbig.Nein. Denke nur an das Baumprojekt von Felix oder die Friedensaktivistin Malala. Nutze ihn. Ich weiß, hier kommt häufig das Konzentrationsargument. Wenn ich ihn abends hinlege, spielt er eine halbe Stunde an meinen Haaren. Ich habe in meinem Buch 100 Fragen zusammengestellt, über die man mit Kindern ins Gespräch kommt. Steuererklärungen, Bügeln oder vielleicht Fenster putzen? Aber im Zweifelsfall, denke ich, ist es besser als gar nichts. Beispiel . Es überhaupt zu erfassen. Ihre Kinder müssen dichthalten nach draußen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn man es Erzählen nennen will: Mit einem tollen Tempo purzelten unartikulierte Satzbrocken heraus, die auch beim genauesten Zuhören nicht mit Bedeutungen zu füllen waren. Du denkst in der Erwachsenenwelt, während Dein Kind im Hier und Jetzt lebt. Jedes Kind will etwas, Du musst ihm nur Zeit lassen es herauszufinden.Das fällt Dir nicht leicht?Kann ich verstehen. Wenn ein Kind beispielsweise davon berichtet, dass seine beste Freundin neuerdings lieber mit einer anderen spielt, antwortet die Mutter: „Mach’ dir nichts draus. Wenn Kinder nicht hören wollen…. Erhält das Kind unterschiedliche Botschaften von den beiden Elternteilen, kann das für die Erziehung nur von Nachteil sein. Auch auf bloßes Abfragen wie „Wie war es in der Schule? Die Eltern sind darüber traurig und versuchen in den meisten Fällen zu klammern. Computer und Co sind uns bei unseren Kindern eh schon nicht geheuer. Kommentar document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a7946a0b61ee7ba56237a0fd85dd5e62" );document.getElementById("c4aabb5ad3").setAttribute( "id", "comment" ); Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Klar, die Zeiten haben sich geändert. Unser Unterbewusstsein spielt uns dann oft einen Streich und wir bleiben gleich auf dem Sofa.Da ist Dein Kind nicht anders als wir. Inhaltsverzeichnis . Wenn Kinder und Jugendliche nicht folgen oder Etwas angestellt haben, so ist eine entsprechende Strafe dringend nötig. Kinder haben ein Recht auf Freunde und auf Bildung, deswegen muss man sie zu Freunden lassen und auch die Interessen der Jugendlichen unterstützen und fördern. Zumal die Erwachsenen dann auch nicht alles kommentieren, sondern sie geduldig ausreden lassen oder auch mal nachfragen. Sie bringen ihre Kinder bewusst in Situationen, in denen sie mit ihnen reden können, auch wenn die Kinder das meist nicht wollen. Selbst wenn mehr und mehr Frauen sich gegen Kinder entscheiden – und die Vorstellung, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, eine „Familie“ zu gründen, deutlich normaler geworden ist – werden Frauen, die sich diesen Ansprüchen nicht beugen oder noch nicht einmal mütterliche … Oft haben Eltern das Gefühl, ihrem Nachwuchs alles aus der Nase ziehen zu müssen. Dabei drückt das Elternteil, das, was das Kind gesagt hat, nochmal in eigenen Worten aus. In der Regel wissen sie nicht viel vom Alltag der Eltern und sie wissen nicht, was alles Spannendes passiert, wenn sie schlafen sollen. Manche Betroffene wollen es selbst nicht wahrhaben, dass sie krank sind. Was kann man also tun, um das Thema „Mein Kind will nicht lernen“ zur Zufriedenheit aller zu klären und Streit zu vermeiden?Die coolste Aussage zu dem Thema habe ich einmal von einem Kollegen gehört. Kinder wollen gesehen und nicht bewertet werden. Man muss den richtigen Zeitpunkt erwischen, um sich mit Kindern zu unterhalten, sagt Ulrike Döpfner. Ich weiß aber auch, dass wir nicht alle in der Lage sind, so gelassen zu bleiben. Ich kenne Dein Kind nicht, finde heraus was es möchte. Wissen wir nicht wo wir hinwollen, dann verlieren wir schnell die Richtung. „Wenn die Kinder älter sind, sollte man sich auf sein Bauchgefühl verlassen und danach entscheiden, wann man nachts zu dem Kind geht, wenn man Geräusche hört und wann nicht“, erklärt sie. Kinder sind nicht auf einem anderen Gefühlsplaneten zu Hause als wir Erwachsenen. Bei Stress-Situationen merkt man ja zunächst nur: Es stimmt irgendwas nicht in meinem Bauch. Was sie mitbekommen, ist, dass sie den ganzen Tag woanders sind – und abends auch nicht erwünscht. Ein attraktives Ziel muss selbstgewählt und mit eigenen Möglichkeiten erreichbar sein.Natürlich kannst Du Ziele vorgeben, aber warum sollte Dein Kind für die gleiche Sache brennen wie Du? Ich dachte, das müssen sie doch merken! Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. 23 Wahrheiten, die Eltern ihren kinderlosen Freunde erzählen wollen „Bitte bleib nicht länger als zwei Stunden. Ziele, die zu weit weg sind, können Kinder nicht fassen und „Belohnungen“ wie zusätzliche PC Zeit, führen am Ende nur zu Frust – insbesondere wenn man sie nicht erreicht. Kinder haben immer Ideen, wir müssen sie nur lassen. „Er schläft bei uns im Ehebett. Ich glaube nur nicht an ganz so starre Strukturen. Manche Frage kann man ihnen nicht ersparen …… aber neben der ganzen Alltagsorganisation ist es wichtig, Gespräche zu führen, bei denen man sein Kind überrascht. „Seit der Geburt wird er sechs- bis achtmal pro Nacht wach“, erzählt die Mutter. Ihr Vater saß im Vorstand der Deutschen Bank, der Vater Ihrer Kinder ist der Chef des Springer-Konzerns – beides zeitaufwändige Berufe. Fünfzehn Minuten zusätzliche Computerzeit. Ein Kind kann an den Hausaufgaben feststellen, ob es den Stoff verstanden hat und das Wissen auf ähnliche Aufgaben übertragen kann. Kinder erzählen auch Lügen, weil sie andere Menschen beeindrucken wollen. Typisch Mädchen!“, Ein Trost, damit das Kind nicht persönlich gekränkt zu sein braucht. Gerade ist ihr Buch „Der Zauber guter Gespräche – Kommunikation mit Kindern, die Nähe schafft“ erschienen. Und das ist auch der Punkt, der in meinen Augen für Hausaufgaben spricht. Der entscheidende Faktor ist meines Erachtens, wie sehr sich eine Mutter oder ein Vater auf eine Beziehung einlässt. Daher jetzt meine Tipps für Entspannung an der Hausaufgabenfront, die ein wenig mehr Kooperationsbereitschaft mit der Schule zeigen und die Aussage „Mein Kind will nicht lernen“ in die Mottenkiste verbannen. Was haben Sie damit herausgefunden? Schüler, die den Sinn in den Aufgaben nicht erkennen, fallen viel schneller in die Kategorie der Hausaufgabenverweigerer. Diese Unterhaltungen können mit einer Frage beginnen. Wohl aber durch Erfahrungen.Hier hat sich ein Mind Map bewährt.Auf diesem Bild kannst Du gut sehen, wie die einzelnen Hausaufgaben den Inhalt der Klassenarbeit vorbereitet haben.Du kannst auch die einzelnen Äste einfach auf Post it’s schreiben und an einer Pinwand oder am Kühlschrank aufhängen.Wichtig ist die Verknüpfung: Wenn ich die Sachen erledige, bin ich besser auf die Klassenarbeit vorbereitet und es spart mir Zeit beim Üben!Wenn Dein Kind also verstanden hat, dass es bei den Hausaufgaben etwas gewinnen kann, dann wird auch die Motivation steigen. Auch hagelt es dann Verbote, die sich häufig auf die Mediennutzung beziehen. Wenn ich mit fast 30 Jahren sage, dass ich keine Kinder will, unterstellt man mir, ich wisse nicht, was gut für mich ist. Warum nicht gleich fragen, wie das Kind sich fühlt?Mit Fragen lenkt man das Gespräch in eine bestimmte Richtung, das Kind muss reagieren. Absprachen helfen hier weiter. Auch, wenn es mal etwas dauert oder die Kinder nicht so (schnell) wollen, wie wir! Zum Beispiel: „Du fühlst dich ausgeschlossen. Oder: Wie stellst du es dir vor, unsichtbar zu sein? Und umgekehrt. Kinder mögen es nur nicht, ausgefragt zu werden. Und obwohl es mir ein grosses Anliegen ist meine Töchter nicht zu loben, ist es nicht immer einfach, das gewohnte “Gut gemacht!” abzulegen. Hier die wichtigsten Gründe, warum erwachsene Kinder noch oft zu Hause wohnen: Diese Meinung finde ich bewundernswert. „Es … Die Psychologin Ulrike Döpfner über Strategien, wie man trotzdem mit ihnen ins Gespräch kommt. Deshalb reagieren sie oft reflexhaft mit Ratschlägen. Kinder und Jugendliche haben unterschiedliche Perspektiven auf die Erwachsenen, aber eines ist klar, Arbeit und Pflichten wirken nicht unbedingt verlockend. Besteht ein Problem seit Längerem, dann am besten miteinander besprechen, wi… Und wahrscheinlich wird sie das wirklich. Die Mutter, die sonst immer so fragt, und jetzt plötzlich … Aber sie haben sich einfach nur wohlgefühlt. ... Wenn Kinder nur ihrer Mutter was erzählen wollen“ ... Mama hat irgendwas befohlen, worauf ein ‚Papaaaaa, rette mich!‘ folgt (wenn Papa nicht da ist, wird der Name der Schwester genommen). Schließlich geht es immer um die Frage: Wenn Eltern mit dem Hilferuf „Mein Kind will nicht lernen!“ zu mir ins Coaching kommen, versuche ich zuerst herauszufinden, wie denn die Eltern zu den Hausaufgaben stehen und mit ihnen umgehen. Die Kinder sind begeistert dabei, wenn sie nacheinander von ihrer Kita erzählen dürfen und alle nur ihnen zuhören. Durch Schimpfen, Erklären oder Verbote wirst Du die Einstellung Deines Kindes nicht verändern. Dazu muss natürlich die Kommunikation zwischen den Elternteilen stimmen. Das macht dich ganz schön wütend, richtig?“, Stülpt man einem Kind auf diese Weise ein Gefühl nicht erst über?Man muss das Ganze natürlich so formulieren und intonieren, dass das Kind einen korrigieren kann: „Nee, ich bin nicht wütend, sondern …“. Wie war die Mathearbeit?“ reagieren sie oft allergisch. Jahrhunderts für Therapiegespräche erfunden hat. Abgesehen davon macht das Rumspinnen einfach Freude. Möchtest Du mehr dazu erfahren, kannst Du Dir mein kostenloses Online-Webinar Lernziele finden – Erfolge organisieren ansehen. Frauen ohne Kinder werden oft verurteilt. Was halten Sie vom amerikanischen Begriff „Quality Time“, der besagt, dass man Zeitfenster für die Beschäftigung mit dem Kind in den vollen Terminkalender einplant?Was ich daran richtig finde, ist, dass man Momente schafft, in denen das Kind ungeteilte Aufmerksamkeit genießt. Erwachsene sollten diese Konflikte begleiten, erklären, warum etwas gerade nicht verfügbar ist, oder helfen, eine Lösung auszuhandeln", sagt Perren. „Wenn wir nicht einer Meinung sind, nimmt mir meine Mutter alles übel, was ich sage“, erzählt eine Jugendliche namens Kari. Was also tun, wenn der Teenager offensichtlich nicht (immer) die Wahrheit sagt? Hier geht´s zur kostenfreien Anmeldung. Kinder kennen die Regeln und Abläufe in ihrer Kita ganz genau. Das mit den Zielen ist schon komplexer. Wir müssen das mit Yoga und Meditation erst wieder üben. Da bietet sich die Einschränkung dieser Medien als Konsequenz/Strafe förmlich an. Was ist daran schlecht?Dass die Mutter von sich redet, anstatt auf das Kind einzugehen. Suche nicht nach Fehlern in den Hausaufgaben, die sollen dem Lehrer ja zeigen, was das Kind noch nicht verstanden hat. Sie haben drei Söhne. Viele Kinder haben Ziele und Ideen, die wir nicht kennen, weil sie uns oft zu unwichtig erscheinen. Man kommt sich erst albern vor, fast wie ein Papagei. Aber es fehlt ihnen an Möglichkeiten, dies so zu artikulieren. Oder eine Einladung absagen, die Du nicht annehmen willst? Wer hat diese Aussage seiner Eltern nicht oft genug zu hören bekommen: „Ich weiß selbst, was für mich richtig ist.“ Warum verstehen meine Eltern nicht, dass ich nur das Beste für sie will und ich mich um sie sorge? Bei ihnen sei es sicher oft nicht zu verhindern, dass sie Kontakt aufnehmen wollen. Es gibt hier leider auch kein Geheimrezept - es hilft nur, viel und einfühlsam erklären“, sagt er. Als er von der Schule angesprochen wurde, sich doch bitte um die korrekte Ausführung der Hausaufgaben seiner Tochter zu kümmern sagte er schlicht: „Nein!“ Er vertrat den Standpunkt, dass Hausaufgaben ein Deal zwischen Lehrer und Schüler seien und nicht zwischen dem Lehrer und ihm. Vielleicht ist es auch nur jeden Tag eine Stunde Zeit zum Chillen zu haben. Kleinkinder, die noch nicht sprechen, erzählen mit dem ganzen Körper, mit Gestik, Mimik und Lauten. Bei aller Liebe zu den Kindern: Woher kommt dieses Phänomen und wie kann man die lieben „Kleinen“ dazu bewegen, endlich einen eigenen Hausstand zu gründen? Kann man häufige Abwesenheit überhaupt ausgleichen?Schon. Und sich selbst auch. Am Ende des Artikels findest du die Anmeldung. Kinder sind Teamworker. Oft genug wissen sie noch nicht einmal, was … Viele Kinder würden das gerne – wenn die Eltern sie nur ließen. Also sei nicht so streng mit Deinem Kind. Oft sind die Hausaufgaben bereits Auslöser eines Machtkampfs geworden, der sich vom eigentlich Sinn, dem Nachbereiten des Unterrichtsstoffs, total entfernt hat. Ich finde, wenn man Kinder hat, sollte man auch gemeinsame Zeit mit ihnen verbringen wollen und Spaß mit ihnen haben und sie nicht mit ein paar Monaten schon in eine Krippe geben. Frau Döpfner, gibt es typische Fehler, die Eltern im Austausch mit ihren Kindern machen?Eltern können ganz schlecht ertragen, wenn ihre Kinder unangenehme Gefühle äußern. Kinder zeigen, dass sie etwas erzählen wollen, indem sie sich optisch größer machen, sich aufrecht hinstellen und die Fachkraft mit Namen oder mit „Hallo“ ansprechen. Dennoch hörte die ganze Gruppe andächtig zu, und die Erzähler genossen sichtlich die gespannte Aufmerksamkeit, die ihnen wahrscheinlich zum ersten Mal zuteil wurde. Du findest die Aufzeichnung im geschützten kostenfreien Mitgliederbereich. Lisa G.: «Als ich neulich sagte: ‹Wenn du einmal erwachsen bist, darfst du das dann auch›, entgegnete unser Elfjähriger: ‹Ich möchte gar nicht erwachsen werden›, er sei lieber ein Kind. Wie wichtig ist für die Beziehung zwischen einem Elternteil und seinem Kind die Zeit, die man sich füreinander nimmt?Es gibt Eltern, die viel Zeit mit ihren Kindern verbringen und keine gute Beziehung haben. Ich selbst war ein Kind, welches nie viel erzählt hat und meine Mutter war immer sehr traurig drüber.